Hol dir unsere ausgewählten bienenfreundliche Pflanzen
Bienensterben verhindern - Mach dein Garten zum Bienenparadies. Wer auch nur eine Biene rettet, rettet das Klima.
Gemeinsam für eine blühende Zukunft!
Die Bienen sind unermüdliche Bestäuber und leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Umwelt. Doch leider sind sie bedroht und brauchen unsere Hilfe. Wir alle können einen wichtigen Beitrag leisten, um die Bienen zu retten und ihre Population zu schützen. Wie können wir helfen? Ganz einfach! Pflanzen wir bienenfreundliche Blumen und Kräuter in unseren Gärten und Balkonen. Diese bieten den Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle und Rückzugsorte. Verzichten wir auf den Einsatz von Pestiziden und schaffen wir stattdessen natürliche Lebensräume für die Bienen. Darüber hinaus können wir auch Unterstützung durch den Kauf von regionalen Bio-Produkten leisten. Indem wir auf nachhaltige Landwirtschaft setzen, fördern wir bienenfreundliche Anbaumethoden und schützen gleichzeitig unsere Umwelt.
Lasst uns gemeinsam handeln und die Bienenretten! Jeder kleine Schritt zählt. Zusammen können wir eine blühende Zukunft für die Bienen und unsere gesamte Natur schaffen
Bee Happy Beet
Egal ob Honigbiene oder Hummel, Insekten sind für unser Ökosystem absolut unentbehrlich. Um den Insekten ein Zuhause und Nahrung über das ganze Jahr zu geben, wollen wir in diesem Projekt ein schönes Bienen-Beet für den Garten gestalten. Dabei soll es nicht nur hübsch aussehen, sondern durch die Pflanzung der richtigen Sorten den Insekten ganzjährig Nahrung zur Verfügung stellen. Wir setzen auf Pflanzen, die sowohl für Bienen als auch für andere Insekten freundlich sind. Stauden sind besonders attraktiv, aber auch bienenfreundliche Gehölze gehören dazu. Selbst im Herbst blühen noch Pflanzen in unserem Bee Happy Beet. In dieser Folge gibt unsere Gärtnerin Ruth einen kleinen Einblick in das Beet und zeigt, was jetzt im Herbst noch getan werden kann, um es für den Winter vorzubereiten.
Neben der laufenden Pflege, wie dem Entfernen von verwelkten Blütenständen, ist es wichtig, das Beet mit geeigneten Pflanzen für den Winter zu ergänzen. Sorten wie Winterjasmin, Schneeglöckchen oder Christrosen bieten den Insekten auch während der kalten Monate eine wichtige Nahrungsquelle. Zusätzlich können wir Insektenhotels aufstellen, um den kleinen Nützlingen einen Unterschlupf zu bieten.
Lasst uns gemeinsam dieses Bienen-Beet gestalten und den Insekten eine vielfältige und nachhaltige Nahrungsquelle bieten. Indem wir unsere Gärten und Balkone bienenfreundlich gestalten, tragen wir dazu bei, das Gleichgewicht in der Natur zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern. Zusammen können wir einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Insekten leisten und somit die Zukunft unseres Ökosystems sichern.
Unsere Video-Reihe für den Schutz der Bestäuber
In unserer neuen Video-Reihe widmen wir uns einem dringenden und besorgniserregenden Thema - dem Bienensterben. Bienen sind von entscheidender Bedeutung für unsere Umwelt und unsere Nahrungsmittelversorgung, aber ihre Populationen sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und Lösungen zu finden, haben wir eine umfangreiche Video-Reihe zusammengestellt. In dieser Serie nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Bienen. Wir beleuchten die Ursachen und Folgen des Bienensterbens, informieren über die wichtige Rolle der Bestäuber in unserer Natur und zeigen konkrete Maßnahmen, die jeder Einzelne ergreifen kann, um den Bienen zu helfen.
Perfekt pflanzen für Bienen - Schaffen Sie eine bienenfreundliche Oase