+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Traubenhyazinthe

Muscari armeniacum


  • ausdauernde Zwiebelpflanze mit weißen oder blauen Blüten
  • unerlässlich für bunte Frühlingsarragements
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • winterhart

Die Armenische Traubenhyazinthe stammt aus der Familie der Spargelgewächse. Sie ist eine ausdauernde Zwiebelpflanze mit schönen, bis zu 8cm hohen Blütenständen an denen die Blüten wie Trauben angeordnet sind. Die Farbe ist weiß oder blau- violett. Diese Art bildet nur wenige Nebenzwiebeln aus. Nach dem Verblühen, wie bei allen Zwiebelgewächsen, nur die welken Blütenstiele abschneiden, da die Pflanze aus den Blättern die Kraft und die Nährstoffe für das nächste Jahr zieht.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsbreite

5 bis 10 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,25 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Blütenbeschreibung

weiß, blau

Laub

Blattwerk

frischgrün

Sonstiges

Boden

sandige bis normale Gatenböden

Besonderheit

winterhart
Unsere Empfehlung
10 - 20 cmblau

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1: 2,99 €

Ab 5: 2,39 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Frühjahrs-Saisonpflanzen Lieferbar von Ende Januar bis Ende März
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 202328

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
2,99 €
Ab 5:
2,39 €
-
+
Artikel Nr. 140259

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 5:
3,19 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 52 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Muscari armeniacum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. März 2023
Muscari armeniacum
von: Kunde
schöne kräftige Pflanzen
am 8. Februar 2023
Muscari armeniacum
von: elephant31
empfehlenswert!
am 7. März 2022
Heide in Holzkiste (Traubenhyazinthe)
von: Werner
sehr gute Qualität
am 7. März 2022
Heide in Holzkiste
von: Werner
Sehr gute Qualität
am 16. Mai 2021
Muscari armeniacum
von: Kunde
Gute pflanzen, nach dem winter rasch ausgetrieben, sehr blühfreudig. Gute wahl. Wir kaufen nach.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35984: Schneckenresistente Blumen

Welche Bienenfreundlichen Blumen gibt es, die, die rote Wegschnecke nicht ruiniert? Danke im Vorhinein für Ihre Antwort!

Antwort: Moin, folgende Stauden gelten beispielsweise als schneckensicher und sind zugleich bienenfreundlich: Berg-Eisenhut, Herbst-Anemone, Akelei und Ballonblume. Bei den ein- und zweijährigen Arten wären das beispielsweise Kapuzinerkresse, Kornblume, Löwenmaul, Fingerhut und Bartnelke die verschont werden. Märzenbecher, Traubenhyazinthe, Maiglöckchen und Schachbrettblume gelten als schneckensichere Zwiebelblumen. Wir haben auch eine Blumensaatmischung aus schneckenresistenten Arten im Shop (Artikel 104338). Allerdings gibt es bei allen Vorschlägen keine sichere Garantie, gerade die rote Wegschnecke ist nicht sehr wählerisch aus Mangel an Alternativen... Gruß, Meyer


Frage Nr. 30948: Beschneidung von Stauden

Sehr geehrter Herr Meyer, Ich besitze u.a. ein Beet aus Liriope Muscari-Stauden. Sollte man sie kürzen bzw. schneiden und wenn ja, wann wäre dafür die Beste Zeit? Für Bemühungen im Voraus herzlichen Dank. Ludger Wittag

Antwort: Moin Herr Wittag, Diese ziehen sich im Winter zurück.Und sollten erst im Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb zurück geschnitten werden. Sonst dringt der Frost zu sehr in die Wurzeln,um das zu vermeiden bitte den Rückschnitt immer erst im Frühjahr machen. Gruß Meyer


Frage Nr. 19524: Traubenhyazinthe

Hallo Herr Meyer, kann ich die jetzt noch ins Beet setzen, ich müsste sie ja ein paar cm tiefer in die Erde stecken, als sie jetzt im Topf sind. Danke.

Antwort: Wenn sie schon ausgetrieben sind geht das in der Regel nicht gut. Am besten im Topf lassen bis sie sich wieder zurückgezogen hat und dann ins Beet setzen.


Frage Nr. 7382: Bestellung von Pflanzen

Ich möchte einige Staudenpflanzen bei Ihnen bestellen, weiß aber nicht, welche passen würden. Ich habe einen kleinen Garten direkt am Waldesrand, d.h. es ist schattig bis halbschattig. Der Boden ist eher lehmig. Welche Blüh-Stauden können Sie mir empfehlen. Hätte gerne welche, die sich in der Blühzeit abwechseln und natürlich absolut winterhart sind. Wenn ich die Antwort erhalte, kann ich endlich bestellen. Vielen lieben Dank dafür.

Antwort: Guten Tag. Gerne empfehle ich folgende Stauden: Pfauenradfarn (Adiantum pedatum), Waldmeister (Asperula odorata), Streifenfarn (Asplenium trichomanes), Kleine Prachtspiere (Astilbe chinensis Pumila), Frauenfarn (Athyrium filix Femina), Bergenie (Bergenia cordifolia), Rippenfarn (Blechnum spicant), Knäuelglockenblume (Campanula glomerata), Waldglockenblume (Campanula latifolia Macrantha), Kleinblumige Glockenblume (Campanula persicifolia), Weiße Waldglockenblume (Campanula punctata), Japansegge (Carex morrowii), Waldsegge (Carex sylvatica), Bergflockenblume (Centaurea montana), Juli-Silberkerze (Cimicifuga racemosa), September-Silberkerze (Cimicifuga ramosa), Oktober-Silberkerze (Cimicifuga simplex), Blauer Lerchensporn (Corydalis flexuosa), Lerchensporn (Corydalis lutea), Gelber Fingerhut (Digitalis grandiflora), Götterblume (Dodecatheon meadia), Gemswurz (Doronicum caucasicum), Goldschuppenfarn (Dryopteris borreri), Breiter Wurmfarn (Dryopteris dilatata), Rotschleierfarn (Dryopteris erythosora), Wurmfarn (Dryopteris filix Mas), Trugerdbeere (Duchesnea indica), Elfenblume (Epimedium grandiflorum), Buntblättrige Elfenblume (Epimedium versicolor), Schafschwingel (Festuca ovina), Blaublattfunkie (Hosta sieboldiana), Herzlilie (Hosta sieboldii), Wellblattfunkie (Hosta undulata), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum), Großblütiges Kreuzkraut (Ligularia clivorum), Waldmarbel (Luzula sylvatica), Straussfarn (Matteucia struthiopteris), Gauklerblume (Mimulus luteus), Traubenhyazinthe (Muscari comosum), Lampionblume (Physalis franchetii), Hoher Salomonsiegel (Polygonatum commutatum), Filigranfarn (Polystichum setiferum), Braunelle (Prunella grandiflora), Tafelblatt (Rodgersia tabularis), Schattenblume (Smilacina racemosa), Ziest (Stachys grandiflora), Krötenlilie (Tricyrtis hirta), Großblättrige Waldsteinie (Waldsteinia geoides) oder Kleinblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata). Wir hoffen, dass wir helfen konnten.


Frage Nr. 2024: kurze nachfrage zur unterpflanzung zierq

lieber hr. meyer, vielen dank für ihre schnelle antwort. was würden sie denn zur zierquitte bevorzugen? vinca in weiß oder traubenhyazinthe? die hecke steht zur ostseite und wird zu 2/3 vom haus verschattet, aber eben auch sonnige teile. immergrün wäre schon ein schöner vorteil und weiß harmoniert sicher schön zu den roten blüten der zierquitte. achja, wieviele pflanzen vinca brauche ich pro meter unterpflanzung? lg nochmal!

Antwort: Sie brauchen etwa 4 Stk. Vinca ist halt das ganze jahr über sichtbar und deshalb zur Unterbepflanzung besser geeignet.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben