
Das Wichtigste in jedem Fall: Wir garantieren Ihnen 100% Zufriedenheit. Sollten tatsächlich einmal Probleme auftreten, treten Sie bitte mit uns in Kontakt, wir finden immer eine kulante Lösung.
Sollten Sie Fragen in Bezug zu unseren AGB haben, dann schreiben Sie uns bitte an: service@pflanzmich.de
Unsere Geschäftsbedingungen:
§ 1 Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 2 Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Pflanzmich GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Wenn Sie die Zahlungsfunktion PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
Da der Bestelltext bei uns nach Abschluss des Bestellvorganges nicht gespeichert wird, erhalten unsere Kunden unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung eine Bestätigung per Mail.
§ 3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
§ 4 Lieferbedingungen, Lieferfrist
Die Versandart, den Versandweg und die mit dem Versand beauftragte Firma können wir nach unserem Ermessen bestimmen, sofern der Käufer keine ausdrücklichen Weisungen gibt.
Aufgrund der Beschaffenheit von Pflanzen liefern wir nicht an Packstationen.
Entsorgung
Wir entsorgen keine Verpackungen und können keine Paletten zurücknehmen.
Teillieferungen
Teillieferungen durch uns sind zulässig, soweit dies dem Käufer zumutbar ist. Dies ermöglicht dem Kunden bereits Teile seiner Bestellung zu erhalten, ohne auf Ware zu warten, die aufgrund besonderer Umstände verzögert geliefert werden.
Lieferfrist
Die Lieferfrist verlängert sich ggf. um die Zeit, bis der Käufer alle Angaben und Unterlagen übergeben hat, welche für die Ausführung des Auftrages notwendig sind.
Lieferverzögerungen, die durch gesetzliche oder behördliche Anordnungen (z. B. Import- und Exportbeschränkungen) verursacht werden und nicht von uns zu vertreten sind, verlängern die Lieferfrist entsprechend der Dauer derartiger Hindernisse. Deren Beginn und Ende werden wir in wichtigen Fällen dem Käufer unverzüglich mitteilen.
Geraten wir mit der Lieferung in Verzug, so ist unsere Schadensersatzpflicht im Falle leichter Fahrlässigkeit auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen nur, wenn der Verzug auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
Abstellgenehmigungen
Eine Abstellgenehmigung, auch Garagenvertrag genannt, erlaubt es den Zustellern verschiedener Paketdienstleister, Lieferungen an einem Ort abzustellen. Dieser wird im Rahmen der Abstellgenehmigung vereinbart und festgelegt. Wird ein Paket an dem dafür aufgeführten Ort ablegt, gilt die Lieferung als rechtlich zugestellt. Dadurch verfällt die Pflicht Pakete gegen eine Unterschrift persönlich anzunehmen. Unsere Paketdienstleister DPD und GLS bieten die Abstellgenehmigung an.
Sobald der Empfänger die Abstellgenehmigung erteilt hat, übernimmt dieser die Haftung für sein Paket. Im Anschluss muss der Paketbote die Sendung an den vereinbarten Ort hinlegen und die Zustellung der Sendung bestätigen. Kommt es zu einem Diebstahl oder zur Beschädigung des Paketes, ist letztendlich der Empfänger dafür verantwortlich. Durch die Unterzeichnung einer Abstellgenehmigung verliert der Kunde seinen Anspruch auf Schadensersatz vom Paketdienstleister und von Pflanzmich. Folge dessen kann der Kunde keine erneute Sendung über den Paketdienst oder den Shop verlangen. Einen Anspruch auf Rückzahlung durch Pflanzmich hat der Kunde nur dann, wenn Sie die Ware an den Shop zurücksenden. Sollte die Ware nach der Erteilung einer Abstellgenehmigung jedoch nie angekommen sein, so verfällt das Recht auf Anspruch beim Kunden.
Beim Palettenversand haben die Speditionen eine generelle Abstellgenehmigung von uns erteilt bekommen, da sonst bei einer nicht erfolgreichen Zustellung für den Kunden weitere Kosten entstehen. Sollte der Kunde in einem Mehrfamilienhaus leben oder die Empfängeradresse kein privates Grundstück sein, so muss dies der Kunde der Spedition mitteilen und eine telefonische Avisierung hinzubuchen.
§ 5 Selbstabholung
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Pflanzmich GmbH, Am Schippels 5 , 25462 Rellingen, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr außer an Feiertagen. Bitte informieren Sie uns spätestens zwei Werktage vor Ihrer Abholung, damit wir die Ware aus unserem Lager bereitstellen können.
§ 6 Preise, Bezahlung
Für die Lieferung gelten im Internet angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die angegebenen Preise sind Euro-Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie in unseren Lieferbedingungen und Versandkosten. Sollten Sie eine Aufstockung der Artikelmenge Ihrer Bestellung vornehmen und damit eine kostenfreie Nachlieferung beauftragen wollen, so ist dies maximal bis zu 48 Stunden nach Aufgabe Ihrer Bestellung möglich. Für Nachbestellungen die nach Ablauf der 48-Stunden-Frist erfolgen, muss der Kunde selber die Lieferkosten tragen.
Die Zahlung kann grundsätzlich per Vorkasse, Nachname, Rechnung oder Paypal erfolgen. Wir behalten uns vor, Ihnen für die erbetene Lieferung und von uns angebotene Dienstleistung nur bestimmte Zahlungsarten anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur solche entsprechend der jeweiligen Bonität. Für Neukunden gilt die Zahlung per Vorkasse.
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang. Bei Erstbestellungen erbitten wir generell Vorkassenzahlung.Nachnahme
Sie zahlen den Kaufpreis direkt beim Zusteller. Hierfür fallen keine weiteren Kosten an.PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Sobald unser PayPal-Account über Ihre Autorisierung informiert und die Zahlungstransaktion durch Paypal unmittelbar danach automatisch durchgeführt wurde, erfolgt – abhängig von der beim Artikel angegebenen Lieferzeit – der Versand. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.Rechnung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware, sowie der Rechnung, innerhalb einer Zahlungsfrist von 14 Tagen, per Überweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
§ 8 Transportschäden, Gefahrenübergang
Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung mit den Liefergegenständen vom Spediteur an den Käufer übergeben wird. Der Käufer hat sowohl offensichtliche, wie auch eventuell festgestellte Transportschäden unverzüglich an die Pflanzmich GmbH mitzuteilen, um Ansprüche geltend machen zu können. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
§ 9 Gewährleistung
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Im Fall einer Ersatz- bzw. Nachlieferung erstatten wir keine Aufwandskosten. Der Mangel muss vor Verwendung (Pflanzung) der Pflanzen angezeigt werden. Sie dürfen nicht vor einer abschließenden Einigung zur Nachbesserung ohne Rücksprache mit uns entsorgt werden, sondern sind bis dahin zu pflegen. Haben Sie als Kunde die Pflanzen bereits verwendet oder eingepflanzt, so sind die Artikel von einer Rückgabe ausgeschlossen, da eine Wiederverwendung bei Warenrückgabe nicht möglich ist.
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:
- bei Schäden die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, z.B. Schäden durch Frost, Dürre, Unwetter, Überschwemmungen, Erdbeben, Streik
- bei unsachgemäßen Gebrauch, Lagerung, Behandlung oder Missachtung der Pflanzanleitung bzw. Pflanztipps unserer Gärtner
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
§ 10 Gutscheine, Rabattcodes, Kundenkonto, Zusatzleistungen
Geschenkgutscheine
Pflanzmich bietet unterschiedliche viele Gutscheine an. Dabei können einerseits Geschenkgutscheine direkt über den Shop erworben werden. Andererseits bieten wir nicht käuflich erwerbbare Aktionsgutscheine in Form von Rabattcodes über diverse Marketingkampagnen oder wie im Shop angegeben an.
Geschenkgutscheine können für den Kauf von Artikel aus unserem Shop verwendet werden, jedoch nicht für den Erwerb weiterer Geschenkgutscheine. Diese müssen während des Bestellvorgangs im Checkout eingelöst werden. Sollte der Geschenkgutschein für die Gesamtsumme einer Bestellung nicht ausreichen, so muss die Differenz über die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten gedeckt werden. Ein Guthaben eines Geschenkgutscheines kann nicht ausgezahlt werden.
Gutscheincodes
Aktionsgutscheine, auch als Rabatt- oder Gutscheincodes verstanden, können nur innerhalb eines Zeitraumes im Rahmen eines Bestellvorgangs eingelöst werden. Dabei können einzelne Artikel aus dem Aktionsgutschein ausgeschlossen sein. Gutscheincodes können nicht für den Erwerb von Geschenkgutscheinen verwendet werden. Einige Aktionsgutscheine können nur ab einen Mindestbestellwert eingelöst werden.
Aktionsgutscheine können nur während des Bestellvorgangs im Checkout eingelöst werden. In der Regel ist eine nachträgliche Anrechnung von Gutscheincodes nicht möglich. Eine Übertragung an Dritte ist somit nicht gestattet. Reicht der Gutscheincode für die Gesamtsumme der Bestellung nicht aus, so muss die Differenz über die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten gedeckt werden. Sollten Sie die Bestellung stornieren oder retournieren, kann eine Erstattung des Wertes von Gutscheincode nicht erfolgen.
Eine Kombination aus mehreren Aktionsgutscheinen im Bestellvorgang ist nicht möglich, es sei denn man hat dies bereits mit dem Kunden vereinbart. Ein Aktionsgutschein ist nur einmal pro Kunde einlösbar.
Kundenkonto
Sollten Sie Artikel reklamieren oder stornieren, so können wir aus Kulanz statt der üblichen Rücküberweisung, den Betrag auf das Kundenkonto, falls Sie nicht als Gast bestellt haben, buchen. Die Verwendung des Guthabens auf dem Kundenkonto muss im Checkout der Bestellung eingelöst werden. Sollte dies nicht geklappt haben, können Sie uns u.U. mit uns Kontakt treten. Ein Guthaben auf dem Kundenkonto, welches aus einer Kulanzleistung zustande kommt, kann nicht an den Kunden ausgezahlt oder an Dritte übertragen werden.
Zusatzleistungen
Unsere Kunden haben die Möglichkeit im Auftrag von Pflanzmich Fotos im Artikelstamm hochzuladen. Hierbei werden pro Foto 5 Euro dem Kundenkonto zugeschrieben, sollte der Kunde bei uns angemeldet sein. Hierbei gilt die Regelung, dass jeder Kunde maximal 10 Bilder im Monat hochladen darf, wobei eine Vergütung von maximal 50 Euro dem Kundenkonto gutgeschrieben werden.
Für gärtnerische Leistungen, die nicht Bestandteil des Kaufvertrages sind werden keine Kosten unsererseits erstattet. Für Mehrleistungen, die dem Kunden aus unserem Nachbesserungsrecht entstehen, wird keine Erstattung geleistet.
§ 11 Garantien ("Anwuchsgarantie")
Wir gewähren für alle von der Pflanzmich GmbH aus dem Standardsortiment bezogenen Pflanzen eine 365 Tage Anwuchsgarantie. Sollte eine solche Pflanze nicht anwachsen, erhält der Käufer auf Anforderung kostenfrei eine gleichartige Ersatzpflanze.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben durch diese Garantie unberührt.
Die Anwuchsgarantie kann bei folgenden Pflanzen und Gegebenheiten nicht geltend gemacht werden:
- B-Ware
- Pflanzen à Italia
- Fundgrubenartikel
- Zimmer- und Saisonpflanzen
- Bio-Kräuter (Blu)
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen und Beanstandungen werktags von 9:00 bis 13:00 Uhr und 18:00 bis 21:00 Uhr per LiveChat auf www.pflanzmich.de, sowie per E-Mail unter service@pflanzmich.de
- Fotomodelle
- bei unsachgemäßen Gebrauch, Lagerung, Behandlung oder Pflanzung der gelieferten Ware (Missachtung der Pflanzanleitung bzw. Pflanzhinweise unserer Gärtner)
§ 12 Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt:
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
§ 13 Verhaltenskodex
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
Trusted Shops Qualitätskriterien
https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf
§ 14 Rücktritt bei Vermögensverschlechterung
Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn uns eine Zahlungseinstellung, die Eröffnung des Konkurs- oder gerichtlichen Vergleichsverfahrens, die Ablehnung des Konkurses mangels Masse, Wechsel- oder Scheckproteste oder andere konkrete Anhaltspunkte über Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Käufers bekannt werden.
§ 15 Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Liefervertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam. Im grenzüberschreitenden Lieferverkehr gilt deutsches Recht.
§ 16 Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Pflanzmich GmbH, Elbchaussee 136, 22763 Hamburg, service@pflanzmich.de, Deutschland, Telefon: 04101 8548441, Fax: 04101 378020) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren nach Vereinbarung. Eine Übernahme der Rücksendekosten durch uns ist reine Kulanzleistung.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Nach Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt eine Warenrücknahme nur bei nachweislich falscher Belieferung.
Bei unfreien Rücksendungen behalten wir uns vor, die entstandenen Kosten vom Kaufpreis der Bestellung abzuziehen.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
An Pflanzmich GmbH, Elbchaussee 136 , 22763 Hamburg, Deutschland, E-Mail: service@pflanzmich.de, Fax: 04101 378020
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
• Bestellt am (*)/erhalten am (*)
• Name des/der Verbraucher(s)
• Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
• Datum
_______________________
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 17 Datenschutz
Bezüglich des Datenschutzes verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinie auf unserer Webseite. Folgen Sie dazu bitte dem Link Datenschutz.
§ 18 Anbieterkennzeichnung
Pflanzmich GmbH Elbchaussee 136 22763 Hamburg E-Mail: service@pflanzmich.de Tel.: 04101 / 85 48 441 Fax: 04101 / 37 80 20 Geschäftsführer: Florian Schröder USt-IdNr.: DE232611869 Amtsgericht Hamburg: HRB 88323
Allgemeine Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen.
PDF-Reader herunterladen.
Hamburg, Oktober 2021