+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Katzenminze Walkers Low

Nepeta faassenii Walkers Low



  • besonders winterhart und frosthart
  • gilt Kennern als beste Sorte; reichblühend mit bienenfreundlichem blauviolettem Blütenmeer
  • dauerblühend, pflegeleicht, nachblühend, recht standorttolerant
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • flächendeckend
  • prämiert bei der Staudensichtung
  • Staudenbeet, Beeteinfassung, Rosenbegleiter, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Freiflächen, Felssteppen, Rabatten

Walker’s Low ist ein Dauerblüher, der jedes Staudenbeet monatelang in Blütenfülle und Duft hüllt. Kennern gilt sie als die beste Sorte der beliebten Katzenminze!

Walker's Low trägt bereits ab Mai und bis zum September eine überreiche Zahl violettblauer Blütentrauben. Zusammen mit dem adrett leicht silbrig schimmernden Blattwerk verbreiten sie einen unwiderstehlichen zitronigen Minzeduft. Damit lockt die Zierstaude nicht nur uns, sondern auch bunte Falter, fleißige Bienen und Hummeln als wichtige Insektenweide an. Auch Katzen lieben ihren Duft. Dabei ist sie völlig pflegeleicht und bedeckt so Flächen auch ohne Aufwand im Handumdrehen mit einem reichen blauvioletten Blütenmeer - so dass sie zu Recht bei der staudensichtung prämiert worden ist! Darüber hinaus ist Walker’s Low wunderbar vielseitig: Sie kommt als malerische Beeteinfassung, als wirkungsvoller Rosenbegleiter, im Steingarten, Bauerngarten oder im Vordergrund höher wachsender Stauden zur Geltung. Auch den Dachgarten weiß sie zu zieren. Ob im Pflanzgefäß oder ausgepflanzt, mit ihren bis zu 90 Zentimeter hohen, standfesten Stängeln kommt sie dabei immer zur Geltung.

Nicht nur schön und ökologisch wertvoll, die Katzenminze Walker's Low erweist sich als absolut gesund, wüchsig, anspruchslos und schneckenunempfindlich. Auch ist sie gänzlich winterhart, mag lediglich keine Winternässe. Der Standort sollte sonnig sein, mit einem trockenen bis frischen, durchlässigen, kiesigen bis lehmigen, neutralen bis schwach sauren Boden - der überdies karg sein darf! Große Aufmerksamkeit ist bei dieser pflegeleichten Katzenminze nicht nötig. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte kann eine zweite im Herbst hervorbringen. Nur Kübelpflanzen sollten erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden - so überstehen sie mit einem Schutz versehen den Winter besser. Alle 3 bis 5 Jahre sollte die Katzenminze Walker's Low geteilt werden. Mehr Pflege benötigt sie nicht, um auch in unserem Garten zum absoluten Liebling zu werden!

Viele weitere nützliche Infos zur Katzenminze finden Sie in unseremBlog-Beitrag.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

lockerbuschig, aufrecht, horstig, standfest

Wuchsbreite

30 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,70 bis 0,90 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blauviolett

Blütenbeschreibung

Blütenrispen, Trauben

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

würzig frisch

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen, unscheinbar

Laub

Blattwerk

eiförmig, runzelig, gekerbt, aromatisch duftend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

graugrün mit silbrigem Schimmer

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, leicht trocken bis frisch, lehmig-sandig, humos, neutral bis schwach sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

8 -10 Pflanzen pro m²

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: *** ausgezeichnet

Pflegetipp

alle 3 bis 4 Jahre teilen

Besonderheit

prämiert bei der Staudensichtung
Unsere Empfehlung
3l-Container

Lieferung bis Montag 19.06.2023

11,04 € 12,99 €

SALE%
bis 12.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 135585
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 6:
3,79 €
-
+
Artikel Nr. 93414

Lieferung bis Montag 19.06.2023

- 15%
11,04 € 12,99 €
SALE%
bis 12.06.2023
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Begleitstauden

check

Besonderheit

großer Platzbedarf, im Vordergrund höherer Stauden mit nackten Stängeln
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

sandiger oder kiesiger, wärmespeichernder Boden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Rosenbegleiter, Blütenmeer, Bienenweide, Insektenmagnet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten blau

check

Blautöne

blauviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

dunkelviolett bis blauviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 58 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Nepeta faassenii Walkers Low

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. April 2023
Nepeta faassenii Walkers Low
von: Kunde
am 1. September 2022
Nepeta faassenii Walkers Low
von: Kunde
am 22. Juli 2022
tolle Grösse und viele Blüten
von: tigimcmurm
Die Hummeln lieben die Katzenminze, leider noch nicht gepflanzt, da zu trocken, aber gedeiht im Topf prächtig.
am 31. Mai 2022
Walkers Low
von: Gaschi
Kräftige Pflanze, die problemlos und gut wächst. Die Lieferung erfolgte schnell und die Verpackung war einwandfrei.
am 28. Mai 2022
Nepeta faassenii Walkers Low
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer


Frage Nr. 38871: Nepeta faassenii Walkers Low

Guten Tag, ich bin am Überlegen unseren weitläufigen Steingarten mit einer größeren Anzahl Nepeta faassenii Walkers Low zu bereichern. Nun frage ich mich aufgrund der nahegelegenen Viehweiden zum Einen ob diese Katzenminze Sorte steril ist oder die Gefahr einer Ausbreitung durch Selbstaussaht bestünde? Da in der Vergangenheit leider immer mal wieder Tiere aus der benachbarten Viehweide ausgebrochen sind und bei uns auf dem Grundstück standen, wäre meine zweite Frage, ob diese Katzenminze Sorte ungiftig ist? Vielen Dank im Voraus

Antwort: Moin, die Gefahr der Vermehrung ist bei der Katzenminze immer gegeben, deshalb ist sie ein erfolgreicher Bodendecker. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte verhindert aber die Samenbildung. Hunde, Katzen und Nager können sie übrigens fressen, ohne einen Schaden befürchten zu müssen, allerdings habe ich keinerlei Informationen dazu, ob und wie giftig die Katzenminze für z.B. Pferde ist. Das müsste ein Tierarzt klären. Gruß Meyer


Frage Nr. 37804: Nepeta walkers Low?

We purchased this Nepeta Walkers Low in 2021, but it does not look like what we expected. The flowers are small and somewhat insignificant. Is this indeed walkers low?

Antwort: Moin, this looks like a Nepeta, but the flowers have not opened yet. The plant looks rather as if the flowers are a little dry. Maybe it is not fully established? Gruß Meyer


Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40422: Beet vorbereiten

Hallo Herr Meyer,  ich möchte gerne ein Beet mit trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern (Blauraute, Katzenminze, Sedum, Stipa) anlegen. Aktuell ist in dem Beet normaler Oberboden den ich gerne aufbereiten möchte. Was empfehlen Sie dafür? Kies, Splitt oder Sand? In welcher Menge bzw. welchem Verhältnis? Welche Körnung? Mulchen möchte ich gerne mit Kies. Welchen empfehlen Sie dafür? Empfehlen Sie ein Unkrautvlies unter dem Mulch? Wenn ich die Pflanzen dann einsetzte, muss ich die vorhandene Pflanzerde in denen sich die Pflanzen beim Transport befinden entfernen? Ich bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen! Viele Grüße, Amira

Antwort: Moin, Kies kann, muss aber nicht, Körnung 8/16. Splitt darf nicht, der ist scharfkantig und verletzt die Wurzeln. Sand muss, Körnung 4/8. Ideal wäre eine Mischung von je einem Drittel Sand, Kies und Pflanzerde. Falls nur Sand und Pflanzerde verwendet werden, dann läuft es auf 50-50 hinaus. Mulchen würde ich gleich lassen, das durchlässige Substrat erhitzt sich in der Sonne ja eh' schon. Dann noch den Boden mit Kies zu belasten und aufzuheizen wird einer Neupflanzung von Stauden einfach zu viel. Mit Druck und Hitze können zwar Diamanten entstehen, aber keine schönen Rabatten. Unkrautvlies lässt Unkraut von unten nicht durch, aber es sammelt Flugsand, auf dem wachsen dann obenauf Unkräuter. Ein Gewinn ist das also nicht. Und zu allem Überfluss ist es auch noch unmöglich für Niederschlag da hindurch zu dringen, das Beet wird also letztendlich wasserdicht abgeschlossen. Insgesamt hört sich das immer pflegeleicht an, aber unter solchen Umständen können Pflanzen eigentlich nur im Kübel auf dem Vlies und dem Kies kultiviert werden. In keinem Fall darf die Pflanzerde von den Stauden entfernt werden, dabei würden die vielen feinen Wurzeln beschädigt und mit entfernt werden. Letztendlich ist ein Steingarten eben auch nicht ganz pflegearm, richtig angelegt aber ein Schmuckstück, in dem man gerne regelmäßig Unkraut entfernt für eine ganz besondere Pflanzengesellschaft. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben