Stauden sind dank ihrer
Farben- und
Formenvielfalt ausserordentlich abwechslungsreich und vielseitig im Garten einsetzbar. Charakteristisch sind ihr krautiger Wuchs, ihre weichen Triebe und der Reichtum unterschiedlicher
Blüten, Duftnoten und Blattformen. Stauden eignen sich als Zierde für blühende Beete, im Steingarten, zur Flächenbegrünung oder Wegrandbepflanzung. Auch können mit ihnen ökologisch wertvolle
Bienenweiden oder duftende
Kräuterbeete angelegt werden. Unser großes Angebot bietet auch eine Vielzahl von Kübel-Pflanzen, mit denen auf Balkon oder Terrasse blühende und duftende Gartenlandschaften angelegt werden können. Wie wäre es hier mit den wohltuenden Aromen von
Salbei und
Lavendel? Sie beruhigen, erinnern an mediterrane Gefilde, und beide Stauden-Arten bereichern ganz nebenbei auch noch die
Kräuterküche.
Sie haben Interessen an
frühblühenden Stauden? Dann schauen Sie doch mal in unserem
Blog-Beitrag vorbei.
Unsere Lieblinge der Kategorie - Stauden
Für jeden Standort und zu jedem Zweck bieten wir die richtigen Stauden: Bodendecker-Stauden füllen Lücken im Garten und eignen sich auch zur Unterpflanzung. Unsere Blühstauden geben Blumenbeete den richtigen Rahmen und begeistern mit Farbe und Duft. Auch unsere große Auswahl an Fetthennen-Stauden sowie Purpurglöckchen bringen Farbe und Lebendigkeit in den Garten. Unsere Kräuter-Stauden bezaubern nicht nur mit würzigem Duft, sondern bereichern auch die heimische Küche oder die Grillsaison. Unser Taglilien-Sortiment schließlich ist das Richtige für clevere Faule: Taglilien sind zur Staude des Jahres 2018 gewählt worden. Diese Prachtstauden zeigen ihren üppigen Blütenflor und verströmen ihren Duft bei nur geringem Pflegeanspruch! Wer sich gar nicht entscheiden kann, dem bietet pflanzmich mit der Kräuterspirale bereits ein fertig und intelligent zusammengestelltes Pflanz-Paket mit Stauden wie Oregano, Rosmarin, Lavendel oder Liebstöckel.
Unsere Staudengärtnerei bietet eine Vielzahl an Stauden für die verschiedensten
Standorte. Je nach Stauden-Art variieren die
Ansprüche an die Umgebung, ansonsten sind sie pflegearm. Allen Stauden ist gemein, dass sie mehrjährig sind. Die Pflanzzeit ist das Frühjahr oder, bis auf
Gräser, auch der Herbst. Stauden sind allgemein
schnittverträglich und gedeihen nach einem Rückschnitt im Frühjahr besonders üppig. Auch nach der Blüte kann ein Schnitt erfolgen, der oft eine Nachblüte begünstigt. Stauden werden im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder mit Kompost gedüngt. In der Regel sind Stauden
winterhart. Die empfindlicheren Prachtstauden sollten trotzdem zum Winter mit einer schützenden Schicht Laub, Reisig oder aber einem Vlies abgedeckt werden.
Stauden - die Alleskönner
Stauden sind ausdauernd, winterhart und mehrjährig. Im Gegensatz zu Sträuchern bleiben Zweige, Triebe und Blätter weich und krautig. Stauden treiben immer von der Wurzel neu aus und sind somit sehr schnittverträglich. Während immergrüne Arten keine offensichtliche Ruhephase haben, verwelken bei sommergrünen Arten gen Winter alle sichtbaren Pflanzenteile. Diese Pflanzen treiben im Frühjahr aus der intakten Wurzel in voller Pracht wieder aus. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn ihre Pflanzen den Winter über nahezu ‚verschwunden’ sind – sie kommen wieder.
Die Vielfalt der Stauden
Stauden sind sehr vielfältig und eine Bereicherung für jeden Garten. Da die Arten in Wuchshöhe, Wuchsform und Ausbreitung variieren, finden Sie für jeden Standort die passende Pflanze. Zahlreiche Arten eignen sich auch als Kübelpflanzen für Terrasse oder Balkon. Blühstauden, wie Phlox, Schwertlilien oder Chrysanthemen sind mit ihrer prächtigen Blüte ein Blickfang im Beet, während Duftstauden besonders mit ihrem Duft betören. Auch Kräuter wie Salbei und Minze und Gräser gehören zu der Gattung der Stauden. Der ökologische Aspekt in der Gartengestaltung ist mit Stauden eine von vielen Möglichkeiten der Bepflanzung. Ein Beet mit ausgesuchten Prachtstauden bietet sich als Biotop für Honigbienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Eine sinnvolle und attraktive Kultivierung mit ausdauernden Staudengewächsen ermöglicht Biodiversität direkt vor der Haustür. Mit wenig Aufwand bei Planung und Anbau kann aus einem Garten ein Paradies für Bestäuber werden. Aber nicht nur zum Anlocken von Insekten eignet sich die große Familie der Stauden. Auch um Schädlinge oder andere Quälgeister fernzuhalten, kann eine durchdachte Bepflanzung der Beete helfen.
Der richtige Standort
Bei uns finden Sie für jeden Standort die richtige Staude. Je nach Art variieren die Ansprüche an die Umgebung. Während Waldstauden im Schatten gut gedeihen, benötigen Freiflächenstauden viel Sonne. Als Unkrautverdränger lassen sich
Bodendeckerstauden verwenden, ebenso um im Garten Erosion vorzubeugen und diese zu verhindern. Mit ihrem starken Wurzelwerk halten sie den Boden beisammen. Stauden sind in Kombinierbarkeit mit
Gehölzen und anderen Gartenpflanzen pflegeleicht. Die große Vielfalt dieser Pflanzengattung macht es möglich, einen Garten ausschließlich mit Staudengewächsen anzulegen. Hohe Stauden, niedrige Stauden, Bepflanzung des Gewässers mit Wasserpflanzen, Bepflanzung des Ufers mit Ufernstauden.
Stauden pflanzen und pflegen
Die beste Pflanzzeit für Stauden ist Frühjahr oder Herbst. Gräser sollten jedoch bevorzugt im Frühjahr gepflanzt werde. Stauden sind allgemein schnittverträglich und gedeihen nach einem Rückschnitt im Frühjahr besonders üppig. Auch nach der Blüte kann ein Schnitt erfolgen. Dieser begünstigt oft eine Nachblüte. Gedüngt wird im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost. In der Regel sind Stauden winterhart. Die empfindlicheren Prachtstauden sollten dennoch zum Winter mit einer schützenden Schicht Laub, Reisig oder einem Vlies abgedeckt werden.