+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Rhabarber Holsteiner Blut

Rheum Holsteiner Blut


  • Rhabarber, rotfleischig
  • Ernte: Mitte April ab zweitem Standjahr
  • Standort sonnig, Halbschatten
  • blüht von Mai bis Juni
  • besonders viel Vitamin C
  • die Staude verschwindet während des Winters vollständig und treibt im Frühjahr neu aus
  • Zutat für allerlei Gerichte wie z.B. Kompott oder Grütze, aber auch eine sehr schöne Blattschmuckstaude im Garten.

Der Rhabarber ist sowohl als Blattschmuckstaude, aber natürlich auch für die Küche von großer Bedeutung. Der typisch saure Geschmack der roten Stängel ist bei vielen Leuten sehr beliebt. Die Staude verschwindet während des Winters vollständig und treibt im Frühjahr neu aus. Am liebsten steht sie an sonnig-halbschattigen Plätzen und der Boden sollte feucht und humosreich sein. Diese Pflanzenart zieht sich zum Überwintern in die Knolle unter der Erde zurück.Rhabarber enthält viele Vitamine und ist super gesund. Die roten Stiele (und bitte nur die) erntet man von April bis Johanni (ca.24. Juni) . Rhabarber bildet Oxalsäure und ab Ende Juni hat er so viel produziert, dass er für den Verzehr nicht mehr geeignet ist. Im Winter zieht er sich vollständig unter die Erde zurück. Es gibt viele Rezepte für Rhabarberkompott oder Rhabarberkuchen, gut zu kombinieren mit Erdbeeren und Vanille.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, kompakt, breit

Wuchsbreite

60 bis 100 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,70 m

Zuwachs

0,20 bis 0,60 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

cremeweiß

Blütenbeschreibung

aufrechte Blütenrispen

Blütenfüllung

Blütenform

Rispen

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Mai

Fruchtschmuck

check

Früchte

länglich, großblättrig

Fruchtfarbe

rot

Fruchtfleisch

fest

Geschmack

säuerlich, leichte Süße

Laub

Blattwerk

sehr groß, Rand leicht gekraust

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün und rote Blattstängel

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humos, feucht, nährstoffreich

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 80 cm

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Staunässe sollte vermieden werden

Besonderheit

die Staude verschwindet während des Winters vollständig und treibt im Frühjahr neu aus
Unsere Empfehlung
3l-Container

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1: 16,49 €

Ab 5: 14,89 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 205367
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1:
6,99 €
Ab 5:
5,59 €
-
+
Artikel Nr. 86416

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
16,49 €
Ab 5:
14,89 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Stielgemüse
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Stiele

Geschmack

sauer, nach der Blüte sehr viel Oxalsäure enthalten

Gerichte

Kompott, Grütze, Kuchenbelag
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Rheum Holsteiner Blut

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. Mai 2023
Rheum Holsteiner Blut
von: Keller
Toll angewachsen und wächst auch gut
am 11. April 2023
rhabarber
von: sika1962
die pflanzen waren prächtig,gutes wurzelwerk,leichter austrieb und die pflanzen haben weiter getrieben nachdem ich sie gepflanzt habe ich bin sehr zufrieden. mfg siegmar kamphoff
am 18. Oktober 2022
Rheum Holsteiner Blut
von: BV
Alles gut- schnelle Lieferung Preise für mich auch gut
am 30. Juli 2022
Rheum Holsteiner Blut
von: Kunde
am 25. Juli 2022
Rheum Holsteiner Blut
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40337: Lorbeerstrauch

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem rotblättrigen Lorbeerstrauch, der weiß blüt, den ich kürzlich in Kroatien mehrfach gesehen habe. Können Sie mir damit behilflich sein ? Viele Grüße K. Oberländer

Antwort: Moin, ich habe den Verdacht, dass es sich um die Glanzmispel handelt. Kräftig roter Laubaustrieb, immergrün und weiße Blüten. Kucken Sie sich die Pflanze mal an. Gruß Meyer



Frage Nr. 40244: Bodendecker

Hallo, ich habe eine Rabatte mit Obsstämmchen im Halbschatten. Für den Boden würde ich gerne verschiedene Bodendecker pflanzen auch wegen dem Unkraut. Was können sie mir empfehlen. Am besten nicht so hoch und schnell wachsend. Frostsicher und mehrjährig. LG

Antwort: Moin, mein Liebling ist der Storchschnabel, der ist pflegeleicht und passt überall hin. Akelei, Rhabarber, Veilchen, Pfefferminze, Kapuzinerkresse, Ringelblume, Knoblauch und Lerchensporn sind aber auch gut. Nicht alles mehrjährig, und schnellwachsend und niedrig schließen sich übrigens aus. Die genannten Pflanzen ziehen Bestäuber an und wehren Insekten ab, ich würde mir die Mühe machen und auch die einjährigen Stauden in Erwägung ziehen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40234: Sandboden

Ich möchte ein kleines Beet, ca 2 Quadratmeter bienenfreundlich bepflanzen. Ich habe Sandboden, der sich auf einer Schuttschicht befindet. Daher kommen Tiefwurzler nicht in Frage. Das Beet liegt im Halbschatten. Welche pflegeleichten Stauden würden Sie empfehlen? Danke im Voraus!

Antwort: Moin, da gibt es eine breite Auswahl: Akelei, Margerite, Frauenmantel, Phlox, Fetthenne, Johanniskraut, Schlüsselblume, Kugeldistel, Herbstanemone, Ehrenpreis, Aster, Fingerhut, Storchschnabel, Blut- Weiderich, Glockenblume, Astilbe wären da zuverlässige Kandidaten. Damit sollte das Beet auch schon voll sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 40027: Roter Boskoop und Zwergapfel Croquella

Hallo, wir haben derzeit einen Roten Boskoop und einen Zwergapfel Croquella im Garten. Nun ist der Rote Boskoop ja schon sehr speziell, was Befruchtung angeht (der Croquella scheint laut Beschreibung bereits veredelt zu sein, so dass es zur Befruchtung ohne weiteren Apfelbaum kommt). Wird der Croquella auch den Boskoop befruchten können, oder benötigen wir noch einen weiteren Baum? Falls ja, eignet sich ein Familienbaum, da müsste doch mindestens eine Art dabei sein, welche dem Boskoop als Befruchter dient? Oder wäre eine Veredelung der Boskoop noch einfacher (der Baum ist noch sehr jung). Freundliche Grüße Alex

Antwort: Moin, eine Veredlung ist eine Vermehrungsmethode. Sie ersetzt in keinster Weise die Bestäubung. Der Einfachheit halber haben wir im Steckbrief angegeben, welche Sorten sich für die Befruchtung eignen, für den Boskoop sind das Alkmene, Roter Berlepsch, Holsteiner Cox, Gloster, Goldparmäne, James Grieve. Die Mindestanforderung dabei ist, dass die Blütezeiten übereinstimmen. Es sollte also schon in dieser Kombination passen, falls es nichts wird, dann würde ich die Goldparmäne als drittes Rad empfehlen, das ist ein großartiger Befruchter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39135: Rhabarber abdecken?

Guten Tag, Mitte/Ende Oktober habe ich meine Rhabarberpflanzen bekommen und eingepflanzt. Meine Frage: muß er nun vor Frost geschützt Bzw. abgedeckt werden? Danke! und ein schönes WE!

Antwort: Moin, grundsätzlich würde ich immer etwas Laub über den Wurzelbereich streuen, um den Frost fern zu halten. Und an frostfreien Tagen dann gerne gießen, damit das Erdreich feucht bleibt. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben