Venusfliegenfalle
Dionaea muscipula
- Fleischfressende Pflanze!
- Standort sonnig, dauerfeucht
- blüht von März bis April
- 100 Millisekunden zum Schließen der Falle
- Eine der schnellsten bekannten Bewegungen im Pflanzenreich!
- Moorbeet, Fensterbank, Töpfe
Die Venusfliegenfalle ist allseits bekannt als DIE Fleischfressende Pflanze und diesen Vorgang direkt beobachten zu können ist immer wieder spannend. Abgesehen davon hilft es, einen Helfer zu haben um lästige Fliegen, Ameisen und Spinnen zu fangen.
Die Venusfliegenfalle passt sehr gut in den immerfeuchten Moorgarten, kann aber auch bei genug pflege als Zimmerpflanze im Topf lange Zeit Freude bereiten.
Die langstieligen Blätter sind breit und enden in einer Fangfalle.
Diese sind rund-oval und wenn sie genügend direkte Sonne erhält, sind die Fangfallen einer gesunden Venusfliegenfalle rot gefärbt.
Ruhend hält die Pflanze ihre Fangblätter offen und verteilt eine Flüssigkeit in ihren Fallen, welche Beute anlocken. Erkennbar sind auch feine Borsten, welche den Schließmechanismus auslösen, sobald ein Insekt diese zweimal innerhalb von 20 Sekunden berührt.
In dem Fall der Fälle schließt sich das Blatt weit genug, um große Beute festzuhalten aber zu kleine Beute laufen zu lassen. Die Venusfliegenfalle ist wissend genug, keine Energie zu verbrauchen, wenn das Essen den Aufwand nicht wert ist.
Sollte das Mahl nicht angemessen sein öffnet sich die Falle wieder innerhalb einer Stunde bis hin zu einem Tag.
Sollte die Venusfliegenfalle zufrieden mit ihrem Fang sein, wird die Falle dicht geschlossen und Verdauungsenzyme füllen sie. Der Vorgang der Verdauung kann bis zu 10 Tage andauern und kann pro Blatt nur bis zu 7-mal ausgelöst werden, danach stirbt das Blatt ab.
Erst in ihrem 3ten bis 4ten Lebensjahr blüht die Venusfliegenfalle. Die Blüten sitzen an bis zu 30 cm hohen Stielen, um zu vermeiden, dass ihre Bestäuber die Schwebefliegen in den Fallen landen. Mehrere weiße, sternförmige Blüten sitzen an einem Stiel.
Im Herbst geht die Pflanze in die Winterruhe, was erkennbar ist durch Ausbildung kleiner, inaktiver Blätter.
Die richtige Pflege der Venusfliegenfalle ist wichtig und nicht ganz einfach.
Sie benötigt immerfeuchte Erde, die Oberfläche darf zwischendurch antrocknen, aber es sollte immer feucht gehalten werden und zugleich Staunässe vermeiden. Zum Gießen ist es wichtig entweder gefiltertes Regenwasser oder destilliertes Wasser mit 10% Leitungswasser gemischt zu verwenden. Die Venusfliegenfalle nutzt ihre Wurzeln für Verankerung und Wasseraufnahme, nicht für Mineralaufnahme und sie verträgt nährstoffreiche Erde nicht.
Außerdem benötigt sie einen Platz in der sie in praller Sonne so viel wie möglich baden kann. Nur so bildet sie gesunde, große Fallen aus welche ihr genügend Nährstoffe fangen können.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | rosettenartig, bodenständig, senkrechte Blütenstängel |
Wuchsbreite | 10 bis 20 cm |
Wuchshöhe | 0,10 bis 0,50 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | radiärsymmetrisch, an langen Stängeln, mehrere pro Stängel | ||||||||||
Blütenform | einfach |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | breit lanzettliche Blätter die in Fangfallen enden, welche rund oval sind |
Laubfarbe | frischgrün, rote Fangblattspreiten wenn vital |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | kalkfrei, sandig, dauerfeucht |
Wurzeln | Rhizom/Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -10 Grad |
Pflanzbedarf | 20-30 Pflanzen pro m², 25 cm Abstand |
Familie | Droseraceae (Sonnentaugewächse) |
Befruchtersorten | nicht immer aber meist Selbstbefruchter |
Jahrgang | 1768 |
Pflegetipp | feucht und sehr sonnig halten |
Besonderheit | Eine der schnellsten bekannten Bewegungen im Pflanzenreich! |
Nährstoffbedarf | gering |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Eingebürgerte fremde Wildstaude | check |
Herkunft | Ost-Amerika, South Carolina & Florida |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Eingebürgerte fremde Wildstaude | |
Zwergsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Zwergsträucher | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Ausläuferbildende Gehölze | check |
Art der Ausläufer | Rhizome |
Entfernung zum Mittelpunkt | kurz |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Ausläuferbildende Gehölze | |
Besondere Laubfärbung | Rote Laubfarbe |
Besondere Laubfärbung | vitale Fangblätter färben sich intensiv rot |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besondere Laubfärbung | |
Lichthungrige Pflanze | check |
Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht | grünbleibende, kleine, langstielige ungesunde Fallen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Lichthungrige Pflanze | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 14 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.