+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Chinaschilf Malepartus

Miscanthus sinensis Malepartus



  • prachtvoll und üppig, versteckt sich nicht
  • Solitärstaude mit Blickfangcharakter
  • Standort sonnig
  • blüht von August bis Oktober
  • raumgreifend, aber ohne Ausläufer
  • elegantes Ziergras für die Einzelstellung, attraktive Herbstfärbung
  • Solitärpflanze, Sichtschutz, Beete, Freiland, Teichrand, Hintergrundstaude

Malepartus ist ein besonders prachtvolles Chinaschilf, behauptet es im Garten mit seinem üppigen Wuchs doch stets seinen Platz. Zudem besticht das auch Elefantengras genannte Schilf mit einer eindrucksvollen, gelben Herbstfärbung und aufrechten silbrig roten Blütenständen. Dank seiner volumenreichen Horste bildet Malepartus keine Ausläufer und bleibt so solitär gepflanzt ein wirkungsvoller Blickfang. So sollte das Chinaschilf an einem gut einsichtbaren Platz, im Hintergrund einer Staudenpflanzung oder am Teichrand gepflanzt werden – dort findet es ebenfalls ideale Standortbedingungen vor. Die mächtigen Blatthalme dieser Miscanthus-Sorte sollten im Winter stehen gelassen werden. Der Rauhreif nämlich lässt die Pflanze besonders filigran aussehen.

Dieses Chinaschilf sollte an einem sonnigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden wachsen dürfen, ein Rückschnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

dichte Horste, überhängendes Laub, aufrechte Blütenähren

Wuchsbreite

130 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,60 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

silbrig-rot

Blütenbeschreibung

filigrane Blütenwedel

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

ährenartig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Karyopsen

Laub

Blattwerk

riemenförmig, ganzrandig, zugespitzt, derb, matt

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün, im Herbst gelb

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoffreich, durchlässig, lehmig-sandig, frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

150cm Abstand pro Pflanze; 1 pro Meter

Familie

Poaceae (Süßgräser)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Züchter

Pagels

Jahrgang

1983

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: *** ausgezeichnet

Pflegetipp

Im ersten Winter würde ich Ihnen dazu raten ein wenig Stroh oder Laub um die Halme aufzuhäufeln, damit das Chinaschilf nicht gleich kalte Füße bekommt. Ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, also etwa im Februar ist bodennah durchzuführen, schützen Sie Ihre Hände mit Handsschuhen vor den scharfen Blattkanten.

Besonderheit

elegantes Ziergras für die Einzelstellung, attraktive Herbstfärbung
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

7,50 € 8,46 €

SALE%
bis 10.06.2023

DOUBLESALE!

Ab 3 Stück 10% EXTRA Rabatt

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 116811
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

- 11%
7,50 € 8,46 €
SALE%
bis 10.06.2023
DOUBLESALE!

Ab 3 Stück 10% EXTRA Rabatt

-
+
Artikel Nr. 93578

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 15%
12,74 € 14,99 €
SALE%
bis 10.06.2023
-
+
Artikel Nr. 93165

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 15%
16,99 € 19,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 119941

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 15%
25,49 € 29,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 170920
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

- 14%
33,92 € 39,90 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 170921
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

129,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Leitstauden

check

Besonderheit

im Hintergrund niedriger Gräser und Farne
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Feucht- und Sumpfwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Staudenblüten Rot

check

Rottöne

Rote Blütenwedel mit silbrigem Schimmer
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten Rot

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelbe Herbstfärbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Wogende Halme am Wasserrand


Am bekanntesten ist das Chinaschilf Malepartus, auch Elefantengras genannt, wohl als Uferbepflanzung an Flüssen oder Seen oder als wehende Halme auf großen Weiten. In der Botanik trägt es den Namen Miscanthus sinensis Malepartus, wobei dessen Übersetzung unklar ist. Es wird so unter anderem als chinesisches Schwertgras, aber auch als Maidengras bezeichnet. Der Zusatz Malepartus bezieht sich aber höchstwahrscheinlich auf die Bezeichnung für die Höhle eines Fuchses in den gern erzählten Fabeln. Seine Heimat hat das Chinaschilf in Südostasien, von wo es 1983 von Ernst Pagel nach Europa geholt wurde und hier erfolgreich von ihm kultiviert wurde. Seitdem findet man es nun hier auch in Großbeeten, auf dem Balkon, als Solitär oder als Sichtschutz. Seine Blüten lassen sich zusätzlich auch gut in einen Strauß binden und können so als Geschenk oder Dekoration genutzt werden.

Kräftiges Gras mit charmanter Färbung


Das Chinaschilf Malepartus ist ein besonders robustes Gras, was sich ideal an die hiesigen Klimabedingungen angepasst hat. Es gehört zur Familie der Süßgrasgewächse (Poaceae) und zeigt, anders als andere Gräser seiner Familie, einen horstartigen Wuchs, sodass eine Wurzelsperre nicht notwendig ist, da keine Wurzelausläufer gebildet werden. Das Breitenwachstum des Schilf kann durch einfaches Ausstechen eingedämmt werden.

Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal des Chinaschilfs ist sein früher Austrieb und sein frühes Blühen. Von März bis April treiben die lanzettlichen, riemenbandförmigen Blätter mit scharfem Rand aus, wobei jedes einzelne bis zu 160cm lang und 2cm breit wird. Durch sein schnelles Wachstum kommt so ein überhängender, ausladender Wuchs zu Stande, der durch seine Dichte den Garten so problemlos vor unliebsamen Blicken schützen kann. Aber auch als Hintergrundbepflanzung ist das Chinaschilf aus diesen Gründen sehr beliebt. Die im Sommer noch matt grünen Blätter verfärben sich im Herbst dann in ein wunderschönes Rot-Braun bis Bronzefarben. Ein wenig Sonnenlicht lässt das Chinaschilf so gleichsam aufleuchten und verleiht dem Garten einen schönen, klassischen Farbakzent. Lässt man die Blätter noch weiter trocknen, bekommen sie irgendwann eine sandige Farbe.

Von Juli bis September kommen dann die typischen, silbrig-rot glänzenden Blüten dazu, die wie kleine Fahnen von den Zweigen hängen und sich auch auf vielen Kunstwerken von Uferböschungen finden lassen. Die Blütenähren bleiben auch im Winter bestehen und wirken im Schnee oder Raureif gewissermaßen magisch, weshalb man sie im Winter unbedingt stehen lassen sollte.

Mit all seinen Zweigen wird das Chinaschilf um die zwei Meter hoch und eineinhalb Meter breit. Genauso viel Platz wie nach oben braucht das Chinaschilf auch nach unten, denn seine starken Wurzeln wachsen bis zu zweieinhalb Meter in die Tiefe. Dies macht es aber auch sehr unempfindlich gegen Wind, sodass man die wogenden Halme an stürmischen Tagen bewundern kann.

Chinaschilf Malepartus pflanzen und pflegen


Das Chinaschilf Malepartus ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Solange es genug Sonne bekommt, hält es jeder noch so misslichen Wetterlage stand, sei es Regen, Wind oder Frost. Ein sonniger Standort auf durchlässiger, nährstoffreicher Erde ist ideal und lässt Miscanthus sinensis Malepartus sich heimisch fühlen. Auf Grund seines recht ausladenden Wuchses lässt sich ca. eine Pflanze auf einen Meter pflanzen, sollte man das Chinaschilf als Sichtschutz verwenden wollen oder einen größeren Horst entstehen lassen. Der beste Zeitpunkt fürs Aussetzen ist im Frühjahr von März bis Juni. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Chinaschilf auch geschnitten werden. Dies ist zwar nicht unbedingt notwendig, sichert aber eine zuverlässige, volle Blüte. Durch das Schneiden im Frühjahr lassen sich die prächtigen roten Blüten noch den Winter über bewundern. Um das Chinaschilf dann zu beschneiden, kappt man die Halme möglichst bodennah und lässt sie wieder voll austreiben. Auch gießen muss man es kaum, lediglich an heißen Sommertagen freut sich das Chinaschilf über etwas mehr Wasser als sonst. Junge Pflanzen sind ebenfalls dankbar, wenn sie auf etwas feuchterer Erde wachsen dürfen.


Und auch im Winter braucht das Chinaschilf fast keine weitere Zuwendung. Sollten stärkere Schneefälle angesagt sein, bietet es sich an, die Halme mit einer Schnur oder ähnlichem zusammen zu binden, damit die Schneelast sie nicht auseinander drückt. Möchte man die Wurzeln der extrem winterharten Pflanze zusätzlich schützen, kann man sie gerne etwas mulchen.

Alles in Allem ist das Chinaschilf Malepartus eine schöne und etwas exotische Bereicherung für jeden Garten, ob als Hintergrundbepflanzung oder Solitär. Es besticht vor allem durch seine wunderschöne Herbstfärbung und die herausstechenden roten Blütenfahnen, die jeden Garten im Winter in ein Wunderland verzaubern können.




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Miscanthus sinensis Malepartus

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. November 2022
Miscanthus sinensis Malepartus
von: Kunde
am 21. Oktober 2022
Chinaschilf
von: Kunde
Hohes hübsch anzusehendes Gras, dass sogar Blüten gebildet hat!
am 16. Oktober 2022
Miscanthus sinensis Malepartus
von: Kunde
am 4. Juni 2022
Miscanthus sinensis Malepartus
von: Kunde
am 3. Juni 2022
Miscanthus sinensis Malepartus
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35768: Bambus

Hallo Ich habe einige Bambus im Garten gepflanzt (horstbildend) Allerding drücken mir die ältesten Pflanzen die Begrenzung weg und breiten sich zu stark aus. Kann man das eindämmen indem man z.b. ein Teil mit einem Spaten absticht? Oder welche andere Pflanze wäre geeignet für den Standort? (anforderung etwa 1,5- 2m hoch, immergrün, pflegeleicht und breitet sich nicht so stark aus wie der bambus, Und in etwa ähnliches Erscheinungsbild, passend zum steingarten.

Antwort: Moin, Bambus kann man immer gut mit dem Spaten abstechen, das ist kein Problem. Ansonsten wäre vielleicht ein Gras eine schöne Idee. Das Chinaschilf Malepartus bildet auch keine Ausläufer und ist wirklich schön anzusehen. Gruß Meyer


Frage Nr. 35571: Chinaschilf Malepartus

Sehr geehrter Herr Meyer, ich habe mit Bestellnr. 220384585 das Chinaschilf malepartus bestellt. Die Pflanze hat den Transport sehr gut überstanden und steht nun an ihrem Bestimmungsort. Meine Frage betrifft die Pflege. Muss das Schilf im Frühjahr zurückgeschnitten werden und muss ich das Schilf im Winter schützen ? Würde mich über eine Antwort freuen. Vielen Dank im Voraus. S.G.

Antwort: Moin, im ersten Winter würde ich Ihnen dazu raten ein wenig Stroh oder Laub um die Halme aufzuhäufeln, damit das Chinaschilf nicht gleich kalte Füße bekommt. Ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, also etwa im Februar ist bodennah durchzuführen, schützen Sie Ihre Hände mit Handsschuhen vor den scharfen Blattkanten. Gruß Meyer


Frage Nr. 33897: Gräser nicht wuchernd

Guten Abend, wir planen gerade die Neugestaltung unseres Gartens und würden gerne unterschiedliche Gräser pflanzen. Welche Gräser sind nicht wuchernd und daher geeignet? Wir suchen zum einen ein sehr hohes Gras (ca.2m) und zum anderen ein mittelhohes Gras (bis ca.1m) Der Standort ist vorwiegend sonnig. Welche Begleitpflanzen können sie empfehlen (z.B. Bodendecker/Stauden etc)? Wir freuen uns sehr über ihre Antwort. Vielen Dank vorab. Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, hierbei sind horstbildende Gräser zu wählen, die zwar im Umfang größer werden, aber nicht durch Ausläufe/Rhizome sich verbreiten und dann wuchern. Beispiele hierfür: ca. 2m hoch - Chinaschilf Malepartus (67636), ca. 1m hoch - Lampenputzergeras Cassians (67681). Als Begleitpflanzen eignen sich Stauden wie, Teppich-Phlox, Sedum-Arten, Glockenblumen, Bodendeckerrosen, Salbei, Storchschnabel etc. Schauen Sie in die Kategorie Bodendecker-Stauden und geben als Standort sonnig ein, da werden Sie dann noch weiter fündig. Gruß Meyer


Frage Nr. 15218: Garten-Chinaschilf Malepartus

Guten Tag, breitet sich der Chinaschilf Malepartus stark im Garten aus oder bleibt es bei einer Pflanze? Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße aus dem Revier.

Antwort: Dieses Chinaschilf bildet keine Ausläufer oder Rhizome. Es bilödet sehr schöne dichte Horste aus und bleibt so an Ort und Stelle.


Frage Nr. 40391: Zebragras?

Moin, ich habe die Befürchtung, dass ich vor 2 Jahren unwissend Zebragras ohne entsprechende Rhizomensperre gepflanzt habe und nun mit den Folgen zu kämpfen habe. In meinem vor 3 Wochen frisch vertikutierten Rasen tauchen überall und vermehrt harte Halme auf, die ggf. von dem Zebragras stammen könnten. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir sagen könnten, ob das auf den Bildern Zebragras ist und die harten Halme auf den anderen Bildern deren 'Ausläufer' sind. Wenn dem so ist, was kann ich dagegen jetzt tun? Das Zebragras habe ich schon mal entfernt. Was tue ich aber jetzt gegen die harten Halme in meinem Rasen? Vielen Dank für Ihre Hilfe! VG

Antwort: Moin, Zebragras wächst horstig und breitet sich nicht unkontrolliert über den Rasen aus. Es wären Ausläufer dicht bei denkbar, aber eben erst, sobald sich der Miscanthus groß und breit gewachsen hat. Da die Anwachsphase beinahe ein Jahr dauert kann das hier noch nicht der Fall sein. Im übrigen gibt es auch im Rasenunkräuter, die Gräser sind und das ist hier wohl der Fall. Die Halme sehen nämlich nach ganz normalem Rispengras aus. Das wird durch den Wind versamt und fliegt dann durch die Gärten, Außer regelmäßigem Betreten und viel und kurzem Mähen hilft wohl kaum etwas gegen dieses Wildgras. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben