Chinaschilf Malepartus
Miscanthus sinensis Malepartus
- frosthart
- prachtvoll und üppig, versteckt sich nicht
- Solitärstaude mit Blickfangcharakter
- Standort sonnig
- blüht von August bis Oktober
- raumgreifend, aber ohne Ausläufer
- elegantes Ziergras für die Einzelstellung, attraktive Herbstfärbung
- Solitärpflanze, Sichtschutz, Beete, Freiland, Teichrand, Hintergrundstaude
Malepartus ist ein besonders prachtvolles Chinaschilf, behauptet es im Garten mit seinem üppigen Wuchs doch stets seinen Platz. Zudem besticht das auch Elefantengras genannte Schilf mit einer eindrucksvollen, gelben Herbstfärbung und aufrechten silbrig roten Blütenständen. Dank seiner volumenreichen Horste bildet Malepartus keine Ausläufer und bleibt so solitär gepflanzt ein wirkungsvoller Blickfang. So sollte das Chinaschilf an einem gut einsichtbaren Platz, im Hintergrund einer Staudenpflanzung oder am Teichrand gepflanzt werden – dort findet es ebenfalls ideale Standortbedingungen vor. Die mächtigen Blatthalme dieser Miscanthus-Sorte sollten im Winter stehen gelassen werden. Der Rauhreif nämlich lässt die Pflanze besonders filigran aussehen.
Dieses Chinaschilf sollte an einem sonnigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden wachsen dürfen, ein Rückschnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen.
Standort

Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Züchter
Fruchtschmuck
Früchte
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Familie
Schnittverträglichkeit
Mehrjährig
Jahrgang
Auszeichnung
Pflegetipp
Besonderheit
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
ein- oder zweijähriger Strauch:
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.



Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.

Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!



Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.

-
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.







Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Solitärstauden
checkSolitärstauden
Leitstauden
checkBesonderheit
im Hintergrund niedriger Gräser und FarneLeitstauden
Sonnenstauden
checkBelichtungsspanne
SonneStandort
Feucht- und SumpfwiesenSonnenstauden
Stauden für schwere Böden
checkStauden für schwere Böden
Stauden für Nässe und Überschwemmung
Nässe vertragendStauden für Nässe und Überschwemmung
Staudenblüten Rot
checkRottöne
Rote Blütenwedel mit silbrigem SchimmerStaudenblüten Rot
Wurzelsystem
FlachwurzlerWurzelsystem
Besonders malerischer Wuchs
checkBesonders malerischer Wuchs
Herbstfärbung
checkFarbe des Herbstlaubs
gelbe HerbstfärbungHerbstfärbung
Sichtschutz und Abgrenzung
checkHecken
checkSichtschutz und Abgrenzung
Nässeverträglichkeit
checkVerhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
Windfestigkeit
checkWindfestigkeit
geeignet für Alkalische Böden
checkgeeignet für Alkalische Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
checkgeeignet für schwere und lehmige Böden
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Wogende Halme am Wasserrand

Am bekanntesten ist das Chinaschilf Malepartus, auch Elefantengras genannt, wohl als Uferbepflanzung an Flüssen oder Seen oder als wehende Halme auf großen Weiten. In der Botanik trägt es den Namen Miscanthus sinensis Malepartus, wobei dessen Übersetzung unklar ist. Es wird so unter anderem als chinesisches Schwertgras, aber auch als Maidengras bezeichnet. Der Zusatz Malepartus bezieht sich aber höchstwahrscheinlich auf die Bezeichnung für die Höhle eines Fuchses in den gern erzählten Fabeln. Seine Heimat hat das Chinaschilf in Südostasien, von wo es 1983 von Ernst Pagel nach Europa geholt wurde und hier erfolgreich von ihm kultiviert wurde. Seitdem findet man es nun hier auch in Großbeeten, auf dem Balkon, als Solitär oder als Sichtschutz. Seine Blüten lassen sich zusätzlich auch gut in einen Strauß binden und können so als Geschenk oder Dekoration genutzt werden.
Kräftiges Gras mit charmanter Färbung

Das Chinaschilf Malepartus ist ein besonders robustes Gras, was sich ideal an die hiesigen Klimabedingungen angepasst hat. Es gehört zur Familie der Süßgrasgewächse (Poaceae) und zeigt, anders als andere Gräser seiner Familie, einen horstartigen Wuchs, sodass eine Wurzelsperre nicht notwendig ist, da keine Wurzelausläufer gebildet werden. Das Breitenwachstum des Schilf kann durch einfaches Ausstechen eingedämmt werden.
Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal des Chinaschilfs ist sein früher Austrieb und sein frühes Blühen. Von März bis April treiben die lanzettlichen, riemenbandförmigen Blätter mit scharfem Rand aus, wobei jedes einzelne bis zu 160cm lang und 2cm breit wird. Durch sein schnelles Wachstum kommt so ein überhängender, ausladender Wuchs zu Stande, der durch seine Dichte den Garten so problemlos vor unliebsamen Blicken schützen kann. Aber auch als Hintergrundbepflanzung ist das Chinaschilf aus diesen Gründen sehr beliebt. Die im Sommer noch matt grünen Blätter verfärben sich im Herbst dann in ein wunderschönes Rot-Braun bis Bronzefarben. Ein wenig Sonnenlicht lässt das Chinaschilf so gleichsam aufleuchten und verleiht dem Garten einen schönen, klassischen Farbakzent. Lässt man die Blätter noch weiter trocknen, bekommen sie irgendwann eine sandige Farbe.
Von Juli bis September kommen dann die typischen, silbrig-rot glänzenden Blüten dazu, die wie kleine Fahnen von den Zweigen hängen und sich auch auf vielen Kunstwerken von Uferböschungen finden lassen. Die Blütenähren bleiben auch im Winter bestehen und wirken im Schnee oder Raureif gewissermaßen magisch, weshalb man sie im Winter unbedingt stehen lassen sollte.
Mit all seinen Zweigen wird das Chinaschilf um die zwei Meter hoch und eineinhalb Meter breit. Genauso viel Platz wie nach oben braucht das Chinaschilf auch nach unten, denn seine starken Wurzeln wachsen bis zu zweieinhalb Meter in die Tiefe. Dies macht es aber auch sehr unempfindlich gegen Wind, sodass man die wogenden Halme an stürmischen Tagen bewundern kann.
Chinaschilf Malepartus pflanzen und pflegen

Das Chinaschilf Malepartus ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Solange es genug Sonne bekommt, hält es jeder noch so misslichen Wetterlage stand, sei es Regen, Wind oder Frost. Ein sonniger Standort auf durchlässiger, nährstoffreicher Erde ist ideal und lässt Miscanthus sinensis Malepartus sich heimisch fühlen. Auf Grund seines recht ausladenden Wuchses lässt sich ca. eine Pflanze auf einen Meter pflanzen, sollte man das Chinaschilf als Sichtschutz verwenden wollen oder einen größeren Horst entstehen lassen. Der beste Zeitpunkt fürs Aussetzen ist im Frühjahr von März bis Juni. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Chinaschilf auch geschnitten werden. Dies ist zwar nicht unbedingt notwendig, sichert aber eine zuverlässige, volle Blüte. Durch das Schneiden im Frühjahr lassen sich die prächtigen roten Blüten noch den Winter über bewundern. Um das Chinaschilf dann zu beschneiden, kappt man die Halme möglichst bodennah und lässt sie wieder voll austreiben. Auch gießen muss man es kaum, lediglich an heißen Sommertagen freut sich das Chinaschilf über etwas mehr Wasser als sonst. Junge Pflanzen sind ebenfalls dankbar, wenn sie auf etwas feuchterer Erde wachsen dürfen.

Und auch im Winter braucht das Chinaschilf fast keine weitere Zuwendung. Sollten stärkere Schneefälle angesagt sein, bietet es sich an, die Halme mit einer Schnur oder ähnlichem zusammen zu binden, damit die Schneelast sie nicht auseinander drückt. Möchte man die Wurzeln der extrem winterharten Pflanze zusätzlich schützen, kann man sie gerne etwas mulchen.
Alles in Allem ist das Chinaschilf Malepartus eine schöne und etwas exotische Bereicherung für jeden Garten, ob als Hintergrundbepflanzung oder Solitär. Es besticht vor allem durch seine wunderschöne Herbstfärbung und die herausstechenden roten Blütenfahnen, die jeden Garten im Winter in ein Wunderland verzaubern können.
Weitere Varianten:












Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Miscanthus sinensis Malepartus





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.