+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Chinaschilf Große Fontäne

Miscanthus sinensis Große Fontäne


  • für floristische Arbeiten geeignet
  • schneckenunempfindlich
  • Standort sonnig
  • blüht von August bis Oktober
  • repräsentatives Gras für Parkanlagen und große Gärten
  • bildet keine Ausläufer
  • Freifläche, Staudenbeet, Ziergras, Sichtschutz, Solitär, Steingarten, Bauerngarten, Schnittpflanze

Das Chinaschilf Große Fontäne ist eine Züchtung aus dem Hause Ernst Pagels und stammt ursprünglich aus Ostasien. Wegen seiner beeindruckenden Größe und des repräsentativen, ausladenden Wuchses ist es vor allem in Parkanlagen zu finden. Das Elefantengras, wie es im Volksmund auch genannt wird, ist mit seiner Höhe von bis zu 250 cm und 180 cm Breite also eher für größere Gärten geeignet. Dort findet es vor allem in hinteren Bereichen von Staudenbeeten, als Sichtschutz oder wunderschöne Solitärpflanze seinen Platz.

Am liebsten steht das Chinaschilf sonnig bis halbschattig in einem frischen und durchlässigen Boden. Die bandförmigen Blätter sind zugespitzt und ganzrandig. Sie leuchten in einem frischen Grün und sind schneckenunempfindlich. Von August bis Oktober sind außerdem große, rispenförmige Blüten zu bewundern. Wer die imposanten, weiß silbrigen bis rotbraunen Blüten oder die darauffolgenden dekorativen Samenstände nicht nur im Garten bewundern möchte, kann sie auch für floristische Arbeiten verwenden. In lockeren Sommersträußen machen sie sich besonders gut.

Da die Blätter des Chinaschilfs ein natürlicher Frostschutz sind, empfiehlt es sich einen Rückschnitt erst im Frühjahr vor dem neuaustrieb vorzunehmen. Abseits davon handelt es sich bei der Großen Fontäne um eine robuste, pflegeleichte und ausdauernde Sorte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, bogig geneigt, ausladend, aufrechte Blütenstiele, schnellwachsend

Wuchsbreite

130 bis 180 cm

Wuchshöhe

1,80 bis 2,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß-silbrig bis rot-braun

Blütenbeschreibung

einfach, groß, locker

Blütenform

rispenartig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

dekorative Karyopsen

Laub

Blattwerk

lanzettlich, ganzrandig, zugespitzt, bandförmig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

frisch, durchlässig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

Abstand: 180 cm

Familie

Süßgräser (Poaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Schnittgruppe

Rückschnitt im Frühjahr

Mehrjährig

check

Züchter

Ernst Pagels

Jahrgang

1992

Besonderheit

bildet keine Ausläufer
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1: 8,99 €

Ab 25: 6,79 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107075
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
8,99 €
Ab 25:
6,79 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 211784
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

29,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Leitstauden

check

Besonderheit

groß, ausladend, repräsentativer Wuchs
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Feucht und Sumpfwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Blattschmuck, dekorativer Samenstand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Sichtschutz und Abgrenzung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 37 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Miscanthus sinensis Große Fontäne

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. Oktober 2022
Miscanthus sinensis Große Fontäne
von: Kunde
sehr schöne Pflanze
am 12. November 2021
Miscanthus sinensis Große Fontäne
von: Kunde
Pflanze kam im guten Zustand. Hab sie sofort eingepflanzt. Ich hoffe sie wächst gut an und entwickelt sich gut im nächsten Jahr. Sehr zufrieden.
am 5. Dezember 2020
Miscanthus sinensis Große Fontäne
von: Silke&Jens
Sehr gute Qualität und prima Lieferung Dankeschön
am 1. September 2020
Schöne Pflanzen
von: Kunde
sind super angewachsen.
am 14. Mai 2018
Miscanthus sinensis Große Fontäne
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34017: Gräser als Sichtschutz

Hallo, haben Sie uns einen Tipp, welche Gräser wir pflanzen können, die als Sichtschutz an der Terrasse dienen könnten??? Sollten relativ robust sein... Vielen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, kucken Sie sich mal die verschiedenen Formen des Chinaschilf Miscanthus an, da finden Sie bestimmt etwas passendes für die Terrasse. Alle sind hoch und anspruchslos. Gruß Meyer


Frage Nr. 40696: Dunkelfärbung Pflanze/Schädlingsbefall

Guten Tag, wir haben unsere Cupressocyparis Leylandii C.W.Gold letztes Jahr gekauft. Im Sommer ist diese stark braun geworden, hat sich an manchen Stellen jetzt im Frühjahr wieder erholt (ist wieder grün und 'buschig' geworden.) Andere Stellen sind braun und kahl geworden/geblieben. Nun haben sich auch weitere, zuvor grüne Stellen, dunkel verfärbt und es ist ein Befall zu erkennen. (Randnotiz: Die Pflanze wird im Topf 'gehalten'.) Wie bekommen wir unsere Pflanze wieder buschig und grün? Falls ein Rückschnitt erforderlich sein sollte: Was darf abgeschnitten werden? Danke für Ihre Hilfe! Beste Grüße

Antwort: Moin, das Substrat sieht ungünstig aus, der Kübel ist für die Größe der Pflanze so gerade noch ausreichend. Die Zypresse kämpft nicht mit einem Schädling, sonder mit Wassermangel. Der kann auch im Winter eingetreten sein, immergrüne Pflanzen brauchen auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Die Zypresse braucht ein lockeres Substrat und mehr Raum für die Wurzelbildung. Grundsätzlich können bei der Zypresse nur die jährlichen Triebe zurückgeschnitten werden. Also den Jahreszuwachs entweder halbieren oder vollständig entfernen. Es darf immer nur ins Grüne geschnitten werden und etwas Grün muss stehen bleiben. Gruß Meyer



Frage Nr. 40691: Schildläuse

Hallo, ich habe mehrere Zitronenbäumchen. Davon ernte ich das gesamte Jahr Früchte die super schmecken. Alle Bäumchen muß ich ständig von Schildläusen befreien. Kaum habe ich die Blätter abgewischt sind in 2-3 Tagen neue Schildläuse auf aber hauptsächlich unter den Blättern. Es ist lästig was soll ich machen?? Das Besprühen der Bäumchen mit dem Spritzmittel Schädlingsfrei hilft überhaupt nicht!! Die Bäumchen stehen wie es das Wetter zuläst immer im Garten. Was soll ich tun ?? Gruß K.Frenzel

Antwort: Moin, Schildläuse sind leider auch große Fans von Zitronenbäumchen. Da hilft es oft mit Schmierseife oder einer alten Zahnbürste zu arbeiten. Ja, richtig, eine Zahnbürste. Baum auf die Seite legen, und die elenden Läuse abbürsten. Es ist eine Menge Handarbeit, aber sehr viele andere Alternativen gibt es nicht. Bloß kein Teebaumöl verwenden! Das vertragen Zitrusbäume nicht. Im Frühjahr kann dann auch noch eine kräftiger Rückschnitt helfen. Im schlimmsten Fall die Blätter mit Spruzit einspritzen, von oben und unten und in die Blattachseln. Dann aber die nächste Generation von Zitronen lieber erst nach 3- 7 Tagen ernten, bis dahin sind die entsprechenden Giftstoffe abgebaut. Gruß Meyer



Frage Nr. 40664: Eibe 40 cm hoch bekommt innen gelbe nadeln

ich wohne in 25746 heide/holstein. habe bei pflanzlich.de 30 stück 40cm hohe Eiben für eine hecke bekommen. wir bekommen wieder kein regen. die Eiben wuchsen gut an, bis auf drei. die anderen kriegen innen gelbe nadeln. sehr wichtige frage. wieviel Wasser soll ich den Eiben geben. ich habe sie alle 3 tage satt gewässert. kann man ihnen zu viel Wasser geben, daß die wurzeln anfangen zu faulen? also wieviel Wasser in Litern soll ich den 40 cm hohen Eiben geben ohne sie zu 'ersaufen'? ich habe vor ca 20 jahren Eiben gepflanzt und die bekommen innen an den zweigen auch gelbe nadeln. für eine baldige Antwort möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Übrigens die hecke steht im Halbschatten! mit freundlichen grüßen andreas bimschas

Antwort: Moin, es ist ausdrücklich in der Pflanzanleitung beschrieben, dass in den ersten 14 bis 30 Tagen täglich und durchdringend zu gießen ist. Das geschieht über den Gießrand, der mind. ein Mal pro Tag gefüllt werden sollte. Der orientiert sich nämlich an der Größe der Pflanze und ist somit 'richtiger' als eine Literangabe. Bitte noch mal Seite 4 der Pflanzanleitung lesen. Es gab im Winter gar nicht genug Niederschlag, der Boden trocknet schnell aus. Ihre alten Eiben kahlen von innen aus, das ist die Folge von mangelndem Rückschnitt. Bitte im Herbst einmal die Spitzen schneiden und im Frühjahr dann etwas stärker ins alte Holz gehen. Aktuell auch die alten Bestandseiben wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40660: salbei

guten Tag, ich würde gerne wissen welcher Salbei die Pflanze auf dem Foto ist! es waren sehr viele Hummeln in der Pflanze als ich vorbeiging und ich würde gerne auch so eine Pflanze kaufen um den hummeln etwas anzubieten. vielen Dank und Gruß

Antwort: Moin, das ist die Urform, der Echte Salbei. Weil die Urform eine große Bandbreite an Blattformen hat schauen Sie sich doch mal die Sorte Berggarten an. Die Blätter sind etwas größer und die Blütenpracht größer. Das dürfte Ihnen entgegenkommen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben