+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Kriechendes Garten-Schleierkraut

Gypsophila repens Rosea


  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis Juli
  • sehr anspruchslos
  • Beetstaude, Fugenfüller, Steingärten, mauerkronen

Wer kennt nicht das Schleierkraut aus Blumensträußen und verschiedenen Dekorationen. Holen Sie es sich doch in Ihren Garten. Das Kriechende Schleierkraut Gypsophila repens Rosea blüht hell-rosa von ca. Mai bis Juli. Es eignet sich zum dekorativen ausfüllen von Fugen in Mauern oder als Bodendecker im Garten. Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, polsterartig, teppichartig

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellrosa

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

lanzettlich, lineal, matt, darb, bereift

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

kalkhaltig, durchlässig, frisch, nährstoffarm

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

15-17 Pflanzen pro Quadrameter

Züchter

Sündermann

Jahrgang

1890

Besonderheit

sehr anspruchslos
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1: 3,99 €

Ab 6: 3,79 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90118
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 6:
3,79 €
-
+
Artikel Nr. 214246
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

11,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

nach Rückschnitt 2. Blütenflor
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Halbtrocken und Steppenrasen, Beete
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

rosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 48 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Gypsophila repens Rosea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. März 2023
Kräftige Pflanze
von: Kunde
zwar noch nicht nach draußen gepflanzt, wächst die Pflanze und gedeiht in ihrem Töpfchen
am 25. Dezember 2021
Gypsophila repens Rosea
von: Kunde
Schnelle Lieferung und gute Verpackung
am 20. November 2021
Gypsophila repens Rosea
von: Kunde
am 9. Mai 2021
Gypsophila repens Rosea
von: Kunde
Die Pflanze kam gut verpackt und schnell wie bestellt bei uns an. Bis jetzt entwickelt sich die Pflanze gut und wie erwartet. Zusammenfassend würde ich die Bestellung wieder machen und finde den Anbieter empfehlenswert.
am 7. April 2020
Gypsophila repens Rosea
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38850: Schleierkraut und Pampasgras überwintern

Hallo Herr Meyer, kann man Schleierkraut und Pampasgras jetzt noch im Freien pflanzen oder sollte es lieber im Topf überwintern?

Antwort: Moin, Herbszeit ist Pflanzzeit. Mit dem richtigen Winterschutz sollte dann alles glatt gehen und im Frühjahr starten die Stauden dann gleich durch. Gruß Meyer


Frage Nr. 40066: Lebkuchenbaum einpflanzen

wie tief muss ich den lebkuchenbaum einsetzen? schadet jetzt der nachtfrost der pflanze?

Antwort: Moin, die Pflanze muss so tief eingesetzt werden, wie sie vorher bereits im Boden gestanden hat. Die Erdoberfläche im Container ist dann auch die spätere Erdoberfläche im Garten. Das gilt aber im Zweifelsfall sowieso für alle Pflanzen. Nachtfrost sind die Gehölze schon gewöhnt, sie werden in der Baumschule ja schon den normalen Temperaturen ausgesetzt, sie sind also 'abgehärtet'. Gruß Meyer



Frage Nr. 40052: Wurzelsperre für Garten-Chinaschilf Gracilimus

Hallo, bildet diese Sorte starke Ausläufer? Ich habe das Chinaschilf ca. 60 cm von Beton L-Winkeln, Kalt-Bitumen Weg und Betonrandstein gepflanzt. Würden Sie eine Wurzelsperre empfehlen? Habe darauf bisher verzichtet… VG

Antwort: Moin, Die Sorte Gracilimus bildet keine starken Ausläufer, doch kann die Pflanze recht kräftig wachsen und an der Basis durchaus einen Durchmesser von einem Meter bekommen. Nach meiner Erfahrung könnte also ein Rasenkantenstein durch das Wurzelwerk angehoben werden. So würde ich entweder das Gras etwas weiter zurücksetzen oder eine Wurzelsperre vor den Kantstein setzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40046: Welche Himbeere kann ich im? Frühjahr pflanzen

Guten Morgen Herr Mayer! Ich will gerne dieses Jahr viele Beeren im Garten haben. NASCHEN NASCHEN NASCHEN! Welche Himbeeren kann man im Frühjahr Pflanzen? Liebe Grüße

Antwort: Moin, die gute Nachricht ist: Man kann alle Himbeeren im Frühjahr pflanzen. Richtig gute Nachrichten sind: Wir haben aktuell Tonis Himbeer-Paket im Angebot. Das sind gleich 5 Sorten, die dann nacheinander von Frühsommer bis Herbst Beeren liefern. Hört sich an wie gemacht für Sie. Gruß Meyer



Frage Nr. 40038: Pfirsich schneiden

Sehr geehrter Herr Meyer, in unserem Garten steht ein Pfirsischbaum der Sorte Melred. Leider wissen wir nicht richtig, wie wir bei diesem den Frühjahrschnitt setzen. An den Zweigen- diese sind ggf. schon zu lang- sitzen meist 2 echte Knospen also 2 mit Blüten und 1 Blatt, davon 1 echte Knospe an der Zweigspitze. Unsere Frage: wo schneiden wir da richtig ? Wie sollen wir die 'Quirrle' schneiden ? Fotos anbei.Vielen Dank vorab für Ihre Antwort

Antwort: Moin, die Schnittsaison ist ja bereits abgelaufen, ein Rückschnitt ist erst im nächsten Winter möglich. Das rettet Ihnen auch die Blüte/ Ernte für dieses Jahr. Der Kronenaufbau ist ja schon vorgegeben, es handelt sich um eine Hohlkrone. Jedenfalls ist da kein Leittrieb und daher sollten alle Zweige, die nach innen weisen per se entfernt werden. Nach der Ernte dann können Sie dem Baum von allen Seiten dann eine runde Form geben, indem Sie die jungen Triebe dieses Jahres einkürzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben