+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Hoher Wald-Geißbart

Aruncus Dioicus


  • besonders winterhart und frosthart
  • krautige Staude mit großen Blättern
  • hübsche, weiße Blütenrispen
  • Standort absonnig-schattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • unkompliziert, stark wüchsig, langlebig
  • attraktiver Fruchtschmuck
  • Schnittpflanze, Gehölze, Gehölzränder, Bienenweide, Teichrand, Uferbepflanzung, Naturgarten

Der Hohe Wald-Geißbart, botanisch Aruncus Dioicus, ist eine sehr langlebige, ausdauernde und unkomplizierte krautige Staude. Der heimische Geißbart kommt in der Natur in weiten Teilen auf der gesmaten Nordhalbkugel vor. Die Wildstaude stellt in den heimischen Gärten einen beliebten, unverzichtbaren Begleiter schattiger Staudenbeete dar. Die mehrfach gefiederten Blätter können sehr groß werden und sind mit frischgrünen, fast buchenblattgroßen Teilblättern besetzt. Im Sommer von Juni bis Juli erstrahlt der Hohe Wald-Geißbart mit seinen filigranen, bis zu 50 cm langen, cremeweißen Blütenrispen, die entständig an den Trieben stehen. Dabei verleiht er schattigen Plätzen eine freundliche Atmosphäre und bildet einen schönen Kontrast zum dunklen Laub. Werden die verblühten Triebe nicht entfernt, entwickeln sich aus den ährigen Blüten dekorative Fruchtstände, die lange bis in den Winter verweilen.
Verwenden lässt sich Aruncus dioicus hervorragend für eher größere, naturnahe Pflanzungen in Kombination mit anderen heimischen Wildstauden in schattigen Bereichen. Schöne Begleiter wären: Aconitum, Astilbe, Campanula latifolia, Digitalis oder Farne. Eine kleine große Besonderheit, auch in der Blumenvase oder am Teichrand. Je schattiger und feuchter der Standort, desto prächtiger gedeiht die Wildstaude.

Der Wald-Geißbart ist anspruchslos und kommt mit den meisten Gartenböden gut zurecht. Als optimal erweisen sich durchlässige, eher humose, lehmige und nährstoffreiche Böden. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, können die verblühten Blütenstände rechtzeitig nach der Blütezeit entfernt werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, ausladend, horstbildend

Wuchsbreite

70 bis 80 cm

Wuchshöhe

0,80 bis 1,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

cremeweiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenartig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Balgfrucht

Laub

Blattwerk

große Fiederblätter, drei-fünfteilig, Rand grob gesägt, derb, matt, glatt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, humos, lehmig, nährstoffreich, anspruchslos

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

1 Pflanze pro m², Pflanzabstand ca. 100 cm

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Mehrjährig

check

Jahrgang

1939

Besonderheit

attraktiver Fruchtschmuck

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101291

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
5,49 €
Ab 6:
5,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Solitärstauden

check

Besonderheit

wunderschöne Blühstaude die mit ihren bis zu 50 cm langen Blührispen ein Blickfang ist.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Leitstauden

check

Besonderheit

bis in den Winter ansehnlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, Herbstfärbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

absonnig - lichter Schatten

Vorkommen

Laubmischwälder, Buchen- und Tannenwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

absonnig- Schatten

Vorkommen

Buchen- Tannenwälder, Hartholzauen

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 27 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Aruncus Dioicus

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. August 2023
Aruncus Dioicus
von: Kunde
Mit dieser Lieferung hat Pflanzmich alles richtig gemacht. Gut verpackt und die Pflanzen sehen gesund aus. Sie waren entsprechend gewässert und geschützt. Danke
am 17. August 2023
Aruncus Dioicus
von: Kunde
am 17. August 2023
Aruncus Dioicus
von: Kunde
am 13. August 2023
Aruncus Dioicus
von: Kunde
Die Pflanze hat sich sehr schnell etabliert und treibt schon eine Blüte aus.
am 13. August 2023
Aruncus Dioicus
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40315: Bodendecker

Guten Tag, unseren Vorgarten würde ich gerne etwas pflegeleichter und optisch einladender gestalten. Es ist eine Hanglage mit schwerem lehmigem Boden und sonnig bis halbschattig. Wir haben einen alten Fächerahorn, eine Japanische Säulenkirsche, und nun als Neubepflanzung seit letztem Jahr eine Pyramideneberesche, eine kleiner bleibende Kornelkirsche und eine Säulenmandel. Das Gras soll durch einen Bodendecker ersetzt und mit kleineren Gehölzen, Büschen oder Sträuchern aufgelockert werden. Es sollte nicht zu 'Friedhofsmässig' aussehen und möglichst einen Nutzen für die Natur (Vögel, Insekten,...) haben. Die Südwest-Seite ist zum Zaun/ Einfahrt hin (erstes Bild, rechts) d.h. wenn die 3 Bäumchen wachsen, werden sie die Fläche etwas verschatten. Hätten sie Ideen zur Bepflanzung dieser Fläche? Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Moin, ich würde die Flächen mit höchstens drei unterschiedlichen Stauden- Bodendeckern bepflanzen, die Übergänge sollten geschwungen sein, auf keinen Fall einfach gerade Kanten dazwischenlegen. Von oben nach unten würde ich Kissenaster, Storchschnabel ( oder Teppich-Phlox ) und Bergenien ( oder Polster-Glockenblume ) pflanzen. Dann haben Sie eine Bepflanzung in etwa einer Höhe und von Frühjahr bis Herst einen Blütenablauf. Dazwischen einige Tüpfel vom Federborstengras Moudry, um die Bodendecker zu durchbrechen, aber auch einen Zusammenhang in der Fläche zu schaffen. Das sollte auf dem Hang auch schon reichen, weitere Sträucher würde ich nicht pflanzen, denn dann wird es nachher zu eng mit den Bäumen. Um die Steine herum wären dazu noch Farne schön. Ganz oben am Hang eine Gruppe aus Farnen, die sich an einen Waldgeißbart (oder eine Deutzie) schmiegen und das Bild ist fertig. Gruß Meyer


Frage Nr. 20144: Sträucher

Guten TAg, was können Sie als Sträucher/Gräser zwischen Euonymus japanicus und Kirschlorbeere empfehlen? Blüten gerne weiß, blau oder lila. Standort sonnig bis Halbschatten, Wind, lehmiger Boden. Vielen Dank.

Antwort: Guten Tag, da geht einiges. Nepeta, Astilbe, Rudbeckia und Aruncus. Bei den Großstauden ist das Angebot so Riesig, da kann man zur Höchstform auflaufen. Meyer


Frage Nr. 19104: rote Herbstfärbung Gras

Hallo Herr Meyer, ich bin auf der Suche nach einem schönen Gras mit einer tollen Herbstfärbung. Das Blutgras RedBaron habe ich schon von Ihnen im Garten, es darf auch gerne höher werden so um die 70-100 m Höhe. Wenn sie schmal bleiben können es auch gerne 2 verschiedene sein. Und wenn es ihnen möglich wäre vielleicht noch 2-3 Stauden dazu??? Gerne langblühend. Was könnten Sie mir hier empfehlen? Vielen, vielen Dank.

Antwort: Guten Tag, ich hoffe ihren Geschmack getroffen habe. Miscanthus sinensis Malepartus Panicum virgatum Shenandoah Cortaderia selloana Pumila Gypsophila repens Rosea Phlox subulata Emerald Cushion Blue Einfach mal ansehen. Meyer


Frage Nr. 41406: Koreanische Maulbeere Mulle

Guten Tag! Ich habe letztes Jahr eine kleine Maulbeere bei euch gekauft. Den Winter hat sie gut überlebt im Freien und gedeiht fabelhaft, ca 3m hoch bereits. Nun ist mir allerdings etwas sehr blödes passiert. Ich habe einen unteren Ast abgesägt, um den Stamm höher zu erziehen. Das klappte bisher gut. Leider hab ich diesmal zu tief in den Stamm geschnitten. Ich denke sogar bis auf den Kern... Hab die Stammwunde nun gleich mit Wasser gesäubert und lt Internet Ratschlag mit Dispersionsfarbe überpinselt. Denkt ihr der Baum schafft es sich zu regenerieren oder habt ihr noch einen tipp für mich wie ich ihm helfen / ihn retten kann?!? Es wäre um das Prachtexemplar wirklich schade!!! Danke

Antwort: Morgen in, solange die Rinde nicht rundum eingeschnitten wurde ist das nicht tragisch. Das mit der Dispersionsfarbe habe ich allerdings noch nie gehört, ich benutze ja Wundverschlussmittel oder Baumwachs. Ich bin gespannt, wie es läuft. Gruß Meyer



Frage Nr. 41403: Bepflanzung

Guten Tag. Ich bin auf der Suche nach 2 kugelstämmchen die nicht höher wie 2m werden. Beide würden sonnig stehen, Boden ist lehmig. Hab an japanische Zwergsichel, Glanzmispel oder japanische Harlekinweide gedacht...darunter sollte Bärenfellgras und ab und an ein anderes Gras zum auflockern...das Beet wird 9x1 Meter..auf dem Foto zwischen Teich und Gartenlaube..bin etwas Ratlos..und würde mich sehr über Vorschläge vom Profi freuen. MfG G.Jost

Antwort: Moin, ich bin mir nicht sicher, wo noch Platz für Pflanzen ist, aber Stämmchen sind generell veredelt und wachsen nicht weiter in die Höhe. Daher ist bei solchen Artikeln die Stammhöhe immer mit angegeben, dazu kommt rechnerisch noch ein bisschen Krone, die regelmäßig geschnitten werden muss. Normalerweise sind die unter einem Meter hoch, aber die Harlekinweide liegt mit einer Stammhöhe von 140cm vor (Art.89848), die entspricht dann Ihren Vorgaben. Bärenfellgras braucht einen durchlässigen Boden, ich würde Ihnen da eher zur Japanischen Segge raten, die für Sonne verträglichen Arten/Sorten sind Bowles Golden, Gold Fountains, Morgenstern-Segge, Berg-Segge, Palmwedel-Segge und Rote Segge. Ich würde auf die gelben und grünen Seggen setzen. Dazwischen dann Highlights wie Kaiserkronen, Zierlauch und Lilien pflanzen, die lockern die immergrüne Fläche auf. Unter die Zwiebeln immer noch 5cm Kies einfüllen, als Drainage. Falls Sie noch 3 Fetthennen dazupflanzen haben sie ganzjährig ein schönes Beet. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben