+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Echte Engelwurz

Angelica archangelica


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juli bis August
  • Heilpflanze, Küchenkraut
  • Küchenkraut, Freiland, Beet

Der Echte Engelwurz ist ein bis 2 m hohes Küchenkraut mit statuesken Wuchseigenschaften, das i.d.R. als zweijährige Pflanze gezogen wird. Es ist für den sonnigen und bodenfeuchten Kräuter- und Gemüsegarten geeignet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig, ausladend

Wuchsbreite

150 bis 200 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 2,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grünlichweiß

Blütenbeschreibung

große Dolde

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

Samen geflügelt

Laub

Blattwerk

breitlanzettlich, gesägter Blattrand, duftend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

liebt leicht saure Böden, hoher Humus- und Nährstoffbedarf

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 1 Pflanzen pro m²

Familie

Umbelliferae, Doldenbl&üuml;tler

Jahrgang

1753

Besonderheit

Heilpflanze, Küchenkraut

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: schwachzehrend; Bodeneigenschaft: neutralfeucht, neutralfr

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101472

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
6,49 €
Ab 25:
4,89 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 14 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Angelica archangelica

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 21. August 2022
Angelica archangelica
von: Kunde
Schöne Pflanzen , sind gut angewachsen, bin sehr zufrieden
am 15. August 2022
Sehr schöne Pflanzen
von: Kunde
Die Pflanzen kamen in sehr guter Qualität hier an und sind hervorragend angewachsen.
am 15. Mai 2022
Angelica archangelica
von: Baumgartner
sehr schöne Pflanzen wurden mir geschickt!
am 25. Oktober 2021
Angelica archangelica
von: Kunde
am 25. Oktober 2021
Angelica archangelica
von: A.B.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34253: Große Engelwurz / Angelica gigas

Blühen die von euch verkauften Engelwurz noch in diesem Jahr oder erst im nächsten? Darf ich die Engelwurz jetzt schon einpflanzen oder soll ich warten bis die Frostgefahr vorbei ist? Mai?

Antwort: Moin, eine Pflanzung im Mai ist sicherlich ratsam, das Wetter ist ja schon noch sehr kalt. Der Engelwurz kann bei richtigem Standort auch schon in diesem Jahr blühen, garantieren möchte ich das allerdings nicht, jede Neupflanzung ist doch empfindlich. Gruß Meyer


Frage Nr. 20166: Engelwurz

Sehr geehrter Herr Meyer Wie kann ich zweifelsfrei die echte Engelwurz erkennen? Habe eine- derartige !? - Pflanze seit mehreren Jahren schon auf meinem Grundstück- bin mit dem Hochladen von Bildern leider nicht vertraut Sie , als mein fast Namensvetter können mir sicher dennoch weiterhelfen Danke!!! Mit freundlichem Gruß Brunhild Meier

Antwort: Guten Tag, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Mit den Bildern aus dem Internet vergleichen. Das hilft enorm und die Bilder und Beschreibungen sind perfekt. 2 : sie bestellen eine Pflanze bei uns. Unser Züchter bürgt für Sortenechtheit. Meyer


Frage Nr. 40660: salbei

guten Tag, ich würde gerne wissen welcher Salbei die Pflanze auf dem Foto ist! es waren sehr viele Hummeln in der Pflanze als ich vorbeiging und ich würde gerne auch so eine Pflanze kaufen um den hummeln etwas anzubieten. vielen Dank und Gruß

Antwort: Moin, das ist die Urform, der Echte Salbei. Weil die Urform eine große Bandbreite an Blattformen hat schauen Sie sich doch mal die Sorte Berggarten an. Die Blätter sind etwas größer und die Blütenpracht größer. Das dürfte Ihnen entgegenkommen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40596: Felsenbirne

Hallo, ich würde gerne in unserem Garten als Hecke/Sichtschutz eine Felsenbirne pflanzen. Es ist ein eher kleiner Reihenhausgarten. Welche Art würden Sie mir dazu empfehlen? Ich habe gelesen, dass beispielsweise die einheimische Felsenbirne (A. ovalis) nicht so groß wird. Oder würden Sie eine andere Art empfehlen. Vielen Dank Tobias Lehmann

Antwort: Moin, im Grunde ist es egal, denn die Hecke müßte dann wahrscheinlich ja ohnehin geschnitten werden. Deshalb würde ich eher zu robusten, also zu kleinen Sorten raten. Die Ähren-Felsenbirne, Kupfer-Felsenbirne oder die Echte Felsenbirne würde ich dann in die engere Wahl nehmen. Auf jeden Fall daran denken, dass auch immer mit Mehltau gerechnet werden muss. Der stört die jugendliche Pflanzung nicht, aber vielleicht ja Sie. Gruß Meyer



Frage Nr. 40384: Alternative für Eisenkraut

Hallo Herr Meyer, ich habe einen Pflanzplan mit Eisenkraut Verbena bonariensis den ich gerne umsetzen möchte. Leider ist das Eisenkraut für unser Gebiet nicht winterhart genug. Durch welche Pflanze mit ähnlichen Eigenschaften (hoch, lila Blütendolden an dünnen Stielen) und Ansprüchen (trockener Boden) kann ich sie ersetzen? Winterhärte sollte bis -17 Grad gewährleistet sein. Dankeschön 😀

Antwort: Moin, ich würde da direkt auf die heimische Variante zurückgreifen, das Echte Eisenkraut. Oder aber auf die Blauraute zurückgreifen, die verträgt -20°C mit Winterschutz auch noch und ist gut schnittverträglich, falls es doch schiefgeht. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben