+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Wald Windröschen

Anemone sylvestris


  • besonders winterhart und frosthart
  • anspruchslos und anpassungsfähig
  • Standort Sonne bis leichter Schatten
  • blüht von Mai bis Juni
  • Wildstaude, sehr schöner Fruchtschmuck
  • Freifläche, Gehölzrand

Die Wald-Anemone ist eine heimische, stark wüchsige und anspruchslose Waldrandstaude. Die weißen Blüten mit den gelben Staubgefäßen ziehen Bienen an und duften. Das Wald-Windröschen wird deutlich höher und blüht später als das bekannte Busch-Windröschen. Am besten wächst es an eiem sonnigen bis halbschattigen Standort und humosen Boden. Im allgemeinen ist es jedoch recht anspruchslos und anpassungsfähig. So ziert es ohne viele Schwierigkeiten und ohne viel Pflege jeden Bauerngarten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Ausläufer bildend, horstig

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

sternartig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Duft

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Wollige Schließfrucht

Fruchtfarbe

weiß

Laub

Blattwerk

fiederteilig, Grundblätter handförmig, Stängelblätter dreiteilig

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humos sandig-lehmig bis lehmig, kalkliebend, durchlässig

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 10-15 Pflanzen pro m²

Familie

Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse

Schnittverträglichkeit

check

Jahrgang

1753

Besonderheit

Wildstaude, sehr schöner Fruchtschmuck

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: neutraltrocken, alkalischtr

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101469
Lieferbar ab Mitte September
Lieferbar ab Mitte September
Ab 1:
4,99 €
Ab 6:
4,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne, lichter Schatten

Standort

Waldränder, lichte Kiefernwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

absonnig bis lichter Schatten

Vorkommen

Schluchtwälder, Ufer, Gebüsche,Laubmischwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung intensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 7 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Anemone sylvestris

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 2. Oktober 2022
Gesunde kräftige Pflanze
von: EMS
Gute Qualität, sehr gesunde Pflanze
am 15. April 2022
Anemone sylvestris
von: Melanie
Die Stauden kamen noch in der Winterruhe hier an und waren ziemlich mickrig. Anfang März wurden sie direkt ins Beet gepflanzt und mit etwas Laub geschützt. Alle sind angewachsen, treiben aus und tragen erste Blütenansätze. Ich bin sehr zufrieden.
am 1. April 2022
Anemone sylvestris
von: Kunde
super schön gewachsen. Gestern haben wir hier in Hamburg sogar Schnee und da sie schön kräftig sind haben sie die kälte sehr gut überstand! MfG Cecilia Bramfeld
am 27. März 2022
Anemone sylvestris
von: Kunde
am 2. Januar 2021
Anemone sylvestris
von: Kunde
Macht sich toll im Garten!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 16892: Blumen

Welche Blumen eignen sich am besten fuer die Ostseite ? ( weisse oder creme-farben ) Hatte fleissige Lieschen aber die gingen kaputt.

Antwort: Hier eine kleine Liste mit Stauden die sich gut eignen würden. Anemone sylvestris, Aster divaricatus 'Tradescant', Arum italicum 'Pictum`, Convallaria majalis, Cyclamen hederifolium 'Album', Digitalis grandiflora, Digitalis purpurea 'Alba', Epimedium x versicolor 'Sulphureum', Helleborus foetidus, Luzula nivea, Pulmonaria longifolia 'Diana Claire', Vinca minor 'Gertrude Jekyll' und Viola sororia 'Albiflora' das ist jetzt alles was mir so auf die schnelle einfällt was an der trockenen und schattigen Ostseite gut zurecht kommt.


Frage Nr. 40036: Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Antwort: Moin, Erdbeeren sind vollständig winterhart. Im Winter gehen einige Blätter ein. Diese können Sie z.B. im Frühjahr abschneiden. Im Frühjahr entwickeln aus der zentralen Achse neue Blätter und Fruchtstände. Düngen Sie die Erdbeeren gerne regelmäßig. Sie 'freuen' sich über die Nährstoffe und danken mit neuem Wachstum und köstlichen Früchten. Die Erdbeeren bilden zudem 'Ausläufer' an denen sich neue Pflanzen entwickeln. Warten Sie gerne so lange bis Sie erste Wurzeln an den neu gebildeten Pflanzen entwickeln. Anschließend können Sie sie von den Elternpflanzen trennen und in die Erde stecken. Im Laufe der Jahre entwickelt sich ein kleiner Erdbeerpflanzen-Wald. Viel Freue mit Ihrem Projekt. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39895: Pinus sylvestris Watereri Teil 3

hallo Herr meyer, leider hab ich noch etwas vergessen: ich wollte die Pflanze gerne die ersten Jahre im Kübel halten, da ich in einigen Jahren den Garten umgestalten will. dann soll die Kiefer eingesetzt werden so dass ich irgendwann drunter setzen kann wie zuvor beschrieben. Dh eine gewisse Größe ist nötig. Frage: soll ich immer größer werdende Kübel verwenden oder gleich einen recht großen? ich hätte einen Kübel der knapp die Größe eines 90l Maurer Kübels hat aber auch kleinere etwa in normaler Wassereimer Größe. ich habe dazu unterschiedliche Aussagen gefunden speziell bei der Pinus sylvestris Watereri. vielen Dank im voraus!

Antwort: Moin, Sie wollen das Gehölz später auspflanzen, da kann es sinnvoll sein, die Kübel nach und nach größer werden zu lassen. So bildet sich nämlich ein fester Wurzelballen aus und der ist pflegeleichter und für das spätere Pflanzen vorteilhafter. Insofern würde ich immer größer werdende Kübel verwenden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39863: Pinus sylvestris Watereri schirmform

hallo Herr meyer, vielen Dank für ihre Antwort zur schirmform weiter unten. die Frage wäre noch, muss ich das überall zu lesende kürzen der Kerzen dann durchführen? ich hätte gerne eine Höhe dass eine Bank zum sitzen drunter passt. oder lasse ich das vorerst damit die Pflanze schneller an Höhe gewinnt? viele Grüße!

Antwort: Moin, auch in diesem Fall würde ich mir die stärksten Triebe aussuchen und dem Wunsch entsprechend leiten, zu dicht stehende Triebe ggf. entfernen, ansonsten aber mit dem Schnitt warten, da die Kiefer ja eine gewisse Höhe erreichen soll. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben