+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Herbst Anemone Prinz Heinrich

Anemone japonica Prinz Heinrich


  • Der Prinz unter den Anemonen
  • purpurrot, halbgefüllt, Blütezeit von August bis Oktober, Blütenhöhe 50-60cm
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von September bis Oktober
  • wertvolle Gartenstaude
  • Schnittpflanze, Gartenstaude, Schattenstaude, Bienenweide

Die Herbstanemone Prinz Heinrich ist eine buschig wachsende Premium-Staude, die durch ihre schalenförmige, purpurrosane Blüte auffällt. In der Mitte jeder Blüte bildet der leuchtend gelbe Stempel nicht nur einen lieblichen Kontrast zur Farbe der Blütenblätter, sondern auch zum dezent-grünen Laub. Mit seiner maximalen Wuchshöhe von etwa 80 cm lässt sich Prinz Heinrich sowohl in den Hintergrund im Staudenbeet pflanzen, als auch direkt im Vordergrund von schlichten Heckenpflanzen. Ihre besonders üppige Blüte macht die Staude nicht nur zu einem Hingucker, sondern lockt auch wertvolle Bestäuber in den Garten. Die Anemone gilt als sehr bienenfreundlich.

Am liebsten steht Prinz Heinrich im Halbschatten, ein sonniger Standort kommt ihm aber auch zu Gute. Zwar ist er generell ziemlich anspruchslos, wenn er jedoch auf einem durchlässigen, feuchten Boden steht, fühlt er sich am wohlsten. Während der Blütezeit von September bis Oktober können einzelne Blütenstände der Staude abgetrennt werden. Diese dienen hervorragend als dekorativer Schmuck und machen als Schnittblume beispielsweise in einer schlanken Vase eine gute Figur. Durch die mittelhohe maximale Wuchshöhe und seine auffallende Blüte ist Prinz Heinrich außerdem eine erstklassige Kübelpflanze und verschönert somit nicht nur das Beet, sondern auch Balkon und Terrasse!

Und hier noch ein kurzes Video zum Thema Herbst Anemonen von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstbildend, ausladend

Wuchsbreite

40 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

purpurrosa

Blütenbeschreibung

gefüllt

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

wollige Schließfrucht

Laub

Blattwerk

herzförmig, mehrteilig, gesägter Blattrand

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

gut durchlässig, feucht, sehr humusreich

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

4 - 6 Pflanzen pro m²

Familie

Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Schnittverträglichkeit

check

Jahrgang

1902

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: *** ausgezeichnet

Besonderheit

wertvolle Gartenstaude
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

Ab 1: 4,99 €

Ab 25: 3,79 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 139514
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

Ab 1:
4,99 €
Ab 25:
3,79 €
-
+
Artikel Nr. 93413
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

Ab 1:
10,99 €
Ab 5:
9,89 €
-
+

Pflanzhilfen

Leitstauden

check

Besonderheit

spätblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, spätblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

absonnig bis lichter Schatten

Vorkommen

Schluchtwälder, Ufer, Gebüsche,Laubmischwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

purpurrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

Rhizombildend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

In allen Teilen

Geschmack

Unangenehm
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Anemone japonica Prinz Heinrich

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. November 2022
Anemone Prinz Heinrich
von: Freudenthaler
Sehr schöne kräftige Pflanze, bin zufrieden.
am 6. November 2022
Anemone japonica Prinz Heinrich
von: Kunde
Ich bin positiv überrascht! Die Pflanzen sehen im Vergleich zu anderen online Shops richtig toll aus!!! Die Beispiel Bilder sind schon sehr nahe an der Wahrheit. Sehr gut durchwurzelte schöne Pflanzen ????
am 1. Oktober 2022
Anemone japonica Prinz Heinrich
von: Kunde
am 31. Juli 2021
Schöne Pflanzen guter Service
von: Seb
am 30. Mai 2021
Anemone japonica Prinz Heinrich
von: Kunde
Sehr gute Qualität. Die Pflanze ist gut angewachsen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40032: Kirschloorbeer kaputt

Lieber Gärtnermeister, bitte um Ihre Meinung, habe im Herbst 150 Stk Kirschlorbeer über pflanzmich.de bestellt und Anfang Oktober noch eingesetzt. Jetzt hoffen wir auf den großen Frühlinsschub, leider sehen unserer Pflanzerln alles andere als gut aus. Sehr viele gelbe Blätter und teilweise auch komplett ausgedörrt. Ich habe jetzt erstmal gedüngt und brav bewässert. Bitte noch um Ihren Expertenrat, vl. schaffen wir es so sie über den Berg zu bringen :) Danke und Sonnige Grüße Anja Nentwich

Antwort: Moin, da schicken Sie doch bitte noch ein bißchen Bildmaterial an den Service, meine Gärtnerkollegen schauen sich das dann einmal genau an. So adhoc kann ich nur Vermutungen anstellen und das ist der Situation ja nicht ganz angemessen. Bitte die Auftragsnummer angeben, ich kann hier nur von 2 bestellten Pflanzen etwas sehen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40024: Rotes Federborstengras (Rotes Lampenputzergras)

Hallo, ich habe im sehr späten Herbst das rote Federborstengras gepflanzt. Es hat noch keine neuen Triebe, im Gegensatz zu all meinen anderen Gräsern. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das rote Federborstengras den Winter überstanden hat. Treibt das Gras später aus?

Antwort: Moin, grundsätzlich treiben alle Gräser spät aus, hier im Norden ist es mild und trotzdem noch kein Grün zu sehen. Ihre anderen Gräser haben sich vermutlich schon an den Standort gewöhnt, das hilft dann beim Frühstart. Warten Sie noch ein paar Wochen ab, um ein Urteil zu fällen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40018: Lavendelheide Debutante

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei Lavendelheide Debutante im Sommer 2021 gepflanzt. Standort schattig, Boden leicht saurer + 200 Liter Hortensienerde pro Pflanze. Die Pflanze habe im Frühling 2022 sehr reich und wunderschön geblüht. Im Herbst 2022 habe sie aber gar keine Blütenknospen produziert und im diesen Frühling gar nicht geblüht. Warum ist das so, was sind die möglichen Ursachen?

Antwort: Moin, die Pieris kam aus der Baumschule, war gut ernährt und hat sich dementsprechend von den Kraftreserven ernährt. Der Umzug und die Neupflanzung ist dann gewaltiger Stress, davon muss sich die Pflanze erstmal erholen und erspart sich dann zwei bis drei Jahre die Blütenbildung, denn sie ist mit dem Anwachsen beschäftigt. Bei immergrünen Pflanzen passiert immer alles zeitversetzt, daher bitte ich um ein wenig Geduld, das wird schon. Gut versorgt ist sie ja. Gruß Meyer



Frage Nr. 40012: Garten-Chinaschilf Gracilimus Miscanthus sinensis Gracillimu

Hallo, Wie sehen die Pflanzen aktuell aus. Ich überlege, sie jetzt zu Pflanzen, damit sie anwachsen und dann im Sommer und Spätsommer schön angewachsen sind. Haben Sie ein aktuelles Foto für mich? Viele Grüße Melanie Wolter

Antwort: Moin, auch Chinaschilf wird im Frühjahr zurückgeschnitten, momentan sind die Pflanzen also noch 10 cm hohes Stroh. Wenn Sie nicht jetzt pflanzen, wann dann? Der Transport ist vor dem Austrieb noch nicht stressig und anwachsen tun sie jetzt am besten, es sei denn, sie warten bis zum Herbst. Gruß Meyer



Frage Nr. 40003: Schnitt

muß ich die buddleja zurückschneiden und wie ist es bei den anderen Schmetterlingsblütlern . Wir sind langjähriger Kunde und danken für Ihre Antwort.

Antwort: Moin, bei der Buddleja müssen im Sommer die verblühten Blüten ausgeschnitten werden. Im Herbst oder Frühjar schneide ich den Strauch noch einmal kräftig zurück, damit er sich stärker verzweigt und eine grundlegende Form hat. Dasselbe gilt für alle Schmetterlingssträucher/ Sommerflieder, nur nicht die Zwergformen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben