+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Riesen Lauch

Allium giganteum


  • Freifläche, Beet, sonnig,Insektenfreundlich
  • Standort sonne
  • blüht von Juni bis Juli
  • Bienenweide
  • Freifläche, Beet

Der Riesen - Lauch ist sehr robust. Die langen Blütenstände eignen sich auch als Schnittblume. Sie ist ein Anziehungspunkt für Insekten. Durch ihre leuchtend purpur violette Kugel leuchtet sie in Ihrem Garten. Nach der Blüte verbleibt das Laub an der Zwiebel und vertrocknet dort, sie beginnt im Frühjahr dann wieder neu mit dem Austrieb.

Die Pflanzen im größeren Topf (ab 2L-Container) sind zum Verbleib in diesem Topf gedacht. Der Topf ist noch nicht durchwurzelt. Nach der Blüte zieht die Pflanze wieder ein und die Zwiebel fängt mit der weiteren Wurzelung an.

Den Filzdeckel bitte vom Topf entfernen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsbreite

20 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 1,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

purpurviolett

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenform

doldenförmig

Laub

Blattwerk

lineal, abgerundet, glatt, matt

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

graugrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, lehmig - sandig,

Pflanzbedarf

10 - 12

Familie

Liliaceae, Liliengewächse

Besonderheit

Bienenweide

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: schwachzehrend; Bodeneigenschaft: neutralfeucht, neutralfr

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 145703
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 19.04.2023

Ab 1:
12,99 €
Ab 25:
9,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Leitstauden

check

Besonderheit

Laub früh einziehend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Himalaya
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blüten

Geschmack

süß-zwieblig

Gerichte

Salat, Dekoration
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

purpur- violett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

sehr große runde Blütenkugel ca. 10 cm
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Kugelförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kugelförmige Wuchsform

Herbstfärbung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 48 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Allium giganteum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 4. Mai 2021
Allium giganteum
von: Kunde
am 13. April 2021
Allium giganteum
von: Kunde
Alles prima, Pflanzen gehen gut an. Würde jederzeit wieder bestellen.
am 14. April 2020
Allium giganteum
von: Kunde
am 21. Mai 2022
Allium giganteum
von: Oli
am 19. Mai 2021
noch am Leben - aber arg mitgenommen
von: Kunde
Die Pflanze war und ist noch am Leben... ist aber wohl durch den Transport arg mitgenommen gewesen. Zumal sie auf dem Kopf stehend vom Paketdienst vor der Haustür abgestellt wurde. Die Blätter waren zerrissen und abgeknickt. Da hat die sorgfältige Verpackung leider nicht geholfen. Da kann aber Pflanzmich wohl nichts dafür. Inzwischen wächst sie im Blumenbeet, sieht aber immer noch zerrupft aus. Hoffentlich sieht sie nächstes Jahr gesünder aus.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39921: Bepflanzung eines Pflanzstreifens neben Garagenauffahrt

Guten Morgen Herr Mayer! Ich möchte einen Pflanzstreifen(ca 90cm breit,9m lang) neben einer Mauer(Betonfundament 1m tief) und der Garagenauffahrt(ca 80cm verdichtetes Schotterbett) bepflanzen. Ich wollte Zieräpfel setzen,aber das scheint mir wegen des Wurzelsystems und des geringen Platzes nicht zu passen. Können Sie mir Pflanzen (auch gerne Blühsträucher für den Sichtschutz) empfehlen, die ich hier pflanzen könnte? Vielen Dank für die Rückmeldung und liebe Grüße!

Antwort: Moin, links und rechts des Pflanzstreifens ist ja nicht viel Platz für Wurzeln, daher sollten Sie von den klassischen Blühträuchern Abstand nehmen. Die sind ein paar Jahre schön und kümmern dann. Für so einen Standort braucht es schon Spezialisten, z.B. die schmalblättrige Ölweide, Säckelblume Henry Desfosse, oder einen Sommerflieder. Die können gut beschnitten werden und zerkratzen den Autolack nicht. Irgendwas mit Dornen wäre da ja nicht angebracht. Dazwischen machen sich Chinaschilf und Riesen- Federgras gut. Die Bepflanzung ist dann zwar kein ausgeprägter Sichtschutz, aber im Sommer haben Sie jedenfalls Ihre Ruhe. Gruß Meyer



Frage Nr. 39671: Gräser für Tröge

Sehr geehrter Herr Meyer! Ich möchte meine Hainbuchen auf der Terrasse in den Pflanzentrögen austauschen in Gräser, den Hainbuchen ist es hier viel zu heiß und windig. Das Umtopfen letztes Jahr hat ihnen auch zugesetzt (Habe sie aus plastiktrögen raus, die Wurzeln der einzelnen Sträucher mit einer Sägezerschnitten). Anfangs sahen sie gut aus, ab Frühsommer schon ganz vertrocknet. Außerdem leiden sie auch jedes Jahr an Mehltau und die Blattränder werden schon im Mai braun. Also was klimataugliches: Ich glaube da sind Gräser genau das Richtige! Ich suche etwas einfaches, das auch nicht viel Arbeit macht und gut aussieht. Auf meiner Terrasse (in Wien) ist es im Sommer sehr heiß und windig. Habe Eternit-tröge (140 x 50 x 60 cm) mit einer Gardena-Bewässerungsanlage. Können Sie mich da beraten? Was mir sehr gefällt ist rosarotes Pampasgras, es hat so eine schöne Farbe und bewegt sich so schön im Wind! Passt das? Oder auch gerne eine Mischung. Vielen herzlichen Dank für Ihre Beratung. Schönen Gruß aus Wien Elke Berghammer

Antwort: Moin, bitte Vorsicht bei der Angabe von Telefonnummern in öffentlichen Foren. Das Pampasgras braucht etwas mehr, als die Bewässerungsanlage hergibt, gerade bei Wind und Sonne in Kombination muss da im Sommer noch eine Gießkanne mit Wasser dazugegeben werden. Dann passt es aber. Darf ich unter diesen Umständen auch Riesen- Federgras, Blauraute und Sommerflieder ins Spiel bringen? Gruß Meyer



Frage Nr. 39662: Bäume und Sträucher mit hoher Trockenheitsresitenz

Hallo und einen schönen guten Tag. Ich benötige Hilfe bei der Auswahl von Pflanzen die für das Klima in Rheinhessen geeignet sind. Ich leben im größten Weinanbaugebiet in Deutschland und wir haben sehr mit Trockenheit zu kämpfen. Der Jahresniederschlag ist meist zwischen 500-600mm im Jahr wobei es auch mal drei Monate keinen Niederschlag gibt. Die Böden sind lehmig. Hier eine Liste der Pflanzen die 2022, trotz Gießen allerdings nicht täglich, eingegangen sind. Gemeine Stechpalme, Alaska-Stechpalme, Gelber Riesen-Lebensbaum, Traubenkirsche (schon älter), Gemeiner Wacholder einer von zweien die nebeneinander Standen. Können Sie mir Bäume und Sträucher empfehlen, die hitzeverträglich, 35° C ist keine Seltenheit, Trockenheit resistent, schnell wachsend und tiefwurzelnd sind sowie lehmigen Boden Vertragen und mindestens 3m hoch werden? Ach und Sonnig ist es auch 100% Südhanglage. Wir wollen unseren 800m² Garten an drei Grenzen mit Wind und Sichtschutz bepflanzen. Bis jetzt scheint nur Echter-Lorbeer und Eibe (mit anfangs viel Pflege), Wein, Holunder und einen Baum dessen Name ich nicht kenne (siehe Foto) gut zu funktionieren. Ich hoffe Sie können mir helfen. Es eilt auch nicht. Wenn Sie noch weitere Informationen brauchen bitte melden Sie sich. Vielen Dank vorab und schöne Grüße Thomas

Antwort: Moin, auf dem Foto ist ein Essigbaum zu sehen, die vertragen so einiges. Leider ist die Kombination Tiefwurzler und lehmiger Boden recht unangenehm, Wein ist da die glorreiche Aussnahme. Nicht ohne Grund kenne und schätze ich Rheinhessen. Tatsächlich haben Sie bereits die meisten empfehlenswerten Pflanzen aufgezählt, die an dem von Ihnen beschriebenen Standort zurechtkommen. Mir fällt da neben Eibe, Lorbeerkirsch und Holunder noch Haselnuss, Hainbuche, Berberitze, Traubeneiche, Eberesche, Liguster und Walnuss ein. Verbessern Sie den Gartenboden möglichst mit Sand, dann sind die Überlebenschancen der Neupflanzungen höher. Gruß Meyer



Frage Nr. 39448: Einpflanzen des Baumes

Hallo zusammen, ich möchte meinen Baum sequoiadendron giganteum nun einpflanzen, gibi es etwas worauf ich beaonders achten muss ? Bestimmte pflanzerde oder Dünger ? Bitte um Info Mit freundlichen Grüßen Serdar Osman

Antwort: Moin, heben Sie das Loch doppelt so groß aus, wie der Pflanzballen ist. Vermischen Sie den Aushub mit guter Pflanzerde im Verhältnis 1 : 1 und legen Sie anschließend einen Gießrand an, in den hinein regelmäßig und kräftig gewässert werden muss. Ist der Standort sehr windexponiert, befestigen Sie die Pflanze mit einem Schrägpfahl. Düngen Sie im April und Ende Juni mit einem Gehölzdünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 39432: Allium ampeloprasum

Sher geehrte Damen und Herren, auf Ihrer Webseite kann ich keinen Elefantenknoblauch finden. Mit freundlichen Grüssen H. Kordholste-Nikander

Antwort: Moin, leider haben wir keinen Elefantenknoblauch im Angebot. Wir haben den gewöhnlichen Knoblauch Allium sativum als Zwiebel zum Setzen oder als Pflanze im Sortiment. Gruß, Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben