Schwarzer Holunder Haschberg
Sambucus nigra Haschberg
- hoher Ertrag, bis in den Oktober haftend, kräftig duftend, selbstfruchtbar, vitaminreiche Beeren
- die Beeren sollten vor dem Verzehr verarbeitet werden, da sie roh Magenreizung verursachen
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von Mai bis Juni
- für alle Gegenden geeignet, da kaum Blütenschäden durch Frost auftreten
- fliederbeere für den Hausgarten und den Erwerbsobstbau
Der schwarzer Holunder ist ein rasch wachsender Strauch, der sich gut als Wildhecke und Solitär eignet. Dieser bringt einen reichen Ertrag mit sich. Von Mai bis Juli erscheinen weißgelbe, duftende und essbare Blüte, aus denen sich später erst rötliche, dann schwarze, saftige Beeren bilden. Diese sind gekocht oder vergoren essbar und vielseitig einsetzbar. Der Holunder wirkt besonders gut mit anderen Blütensträuchern im Verbund. Diese Sorte liefert einen besonders reichen Ertrag an dicken saftigen und vitaminreichen Beeren.
Viele weitere interessante uninützliche Infos zum schwarzen Holunder finden Sie in unserem Blog-Beitrag.
Noch mehr spannende Fakten zum Holunder in unserem Blogartikel.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | sehr starke, lange Jahrestriebe, baumartig, gut verzweigt, Strauch |
Wuchsbreite | 200 bis 400 cm |
Wuchshöhe | 3,00 bis 5,00 m |
Zuwachs | 0,30 bis 0,60 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | in Dolden | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Duft | |||||||||||
Duftnote | citrusartig | ||||||||||
Blütenform | tellerförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifezeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Genußreife | ab September | ||||||||||
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | groß, glänzend, in Doldentrauben mit einem Gewicht von bis zu 1kg | ||||||||||
Fruchtfarbe | blau-schwarz | ||||||||||
Fruchtfleisch | mittelfest | ||||||||||
Geschmack | aromatisch, herb |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | lanzettartig, gefliedert |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | nährstoffreiche und feuchte Standorte |
Wurzeln | flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | 1-2/m |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Besonderheit | für alle Gegenden geeignet, da kaum Blütenschäden durch Frost auftreten |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Früchte |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | ganze Pflanze, reife Beeren ausgenommen |
Geschmack | keine unreifen Früchte verwenden |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | blau-schwarz |
Geschmack, Essbarkeit | essbar, süßherb |
Interessante Fruchtformen | Sammelfrucht, Holunderbeere |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Wildobst | check |
Wildobst | verarbeitet, nur vollreif, vitaminreich |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wildobst | |
Früher BlattaustriebJanuar Dezember | |
Farbe des Austriebes | bronzerot im Austrieb |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Sichtschutz und Abgrenzung | check |
Hecken | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sichtschutz und Abgrenzung | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
Windfestigkeit | check |
Extremlagen | Alle Expositionen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Windfestigkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für schwere und lehmige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für schwere und lehmige Böden | |
Salzverträglichkeit | check |
Salzluftverträglichkeit | check |
Salztoleranz | sehr salztolerant |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Salzverträglichkeit | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze | |
Kronen- und Wurzeldruck | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kronen- und Wurzeldruck | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Baum mit großer Tradition
Der Holunder ist vor allem in Mitteleuropa eine sehr bekannte und verbreitete Pflanze. Gerne mischt man ihn als Sirup in Getränke oder nutzt ihn zum Backen. Tatsächlich umgibt ihn eine lange Tradition und sein Name taucht ihn vielen Legenden auf. So galt er in der nordischen Mythologie als Lebensbaum der Gärten, der diese und ihre Bewohner vor Krankheit, Tod, Blitzeinschlag oder jeglichem anderen Unheil bewahren sollte. Einen Holunderstrauch zu fällen, brachte hingegen großes Unglück. Angeblich soll sich auch Judas an einem Holunderbaum erhängt haben. Seinen Namen verdankt er höchstwahrscheinlich auch der nordischen Mythologie, genauer gesagt der Unterweltgöttin Hel, auch Frau Holle genannt. Hier ist er außerdem noch als Fliederbeere oder Schwarzer Holler bekannt. Sein lateinischer Name, Sambucus nigra, lässt sich genau zu seinem deutschen Namen übersetzten: Schwarzer Holunder (von lat. sambucus=Holunder, lat. niger=schwarz). Auf Grund dieses Namens könnte man annehmen, dass er auch dem bekannten Kräuterlikör Sambuca seinen Namen gibt, allerdings ist er kein Bestandteil des nach Lakritz schmeckenden Likörs, war es aber unter Umständen früher einmal. Holunder findet man dafür in vielen homöopathischen Medikamenten, aber durchaus auch als natürliche Lebensmittelfarbe in Joghurt, Limonade und anderen Lebensmitteln. Seinen Ursprung hat der zu der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) gehörende Schwarze Holunder Haschberg in Österreich.
Blüten und Beeren im Überfluss
Jeder hat bestimmt schon mal einen Holunderbaum gesehen, denn sie wachsen nicht nur in Gärten, sondern häufig auch wild. Erkennen kann man sie am besten an den charakteristischen tief dunkelroten bis blau-schwarzen Früchten, die in Dolden wachsen. Eigentlich sind die Früchte gar keine Beeren, sondern Steinfrüchte, sie sind allerdings im gängigen Sprachgebraucht als Holunderbeeren bekannter. Diese kann man ab September vom Baum sammeln. Gekocht sind diese nicht nur essbar, sondern auch sehr lecker. Die Sorte Haschberg gehört zu den ertragreichsten Holundersorten und trägt bis zu einen Kilo schwere Doldentrauben. Nicht selten werden Holunderbeeren in Gebäck verwendet, am bekanntesten sind hier wohl die traditionellen Holler-Küchlein. Roh sollte man die Beeren allerdings nicht verzehren, denn dann können die enthaltenen Glykoside Magenbeschwerden und Krämpfe hervorrufen. Nach dem erhitzen lösen sich diese dann jedoch auf.
Der bekannte Holundersirup wird nicht aus den Beeren, sondern aus den Blüten des Holunderbaumeshergestellt. Auch diese sind nicht schwer zu erkennen, denn der Holunder bildet sehr viele Blüten aus und erinnert so an kleine Wolken. Auch die Blüten wachsen in Dolden und haben eine weiße bis leicht gelbliche Farbe. Sie verbreiten einen typischen, angenehmen Duft, der auch viele Bienen und Schmetterlinge anzieht und so für ein buntes Treiben im Garten sorgt, welches man ab Juni bestaunen kann.
Die Blüten wachsen zwischen grünen, lanzettartigen Blättern und starken langen Ästen. Der Wuchs des Holunders reicht von strauchartig bis baumartig mit kräftigen Jahrestrieben. So kann der Schwarze Holunder Haschberg auch zwischen drei und fünf Metern hoch werden und erreichte eine Breite von bis zu drei Metern. Er lässt sich so sowohl als Solitär, als auch als Hecke gut pflanzen. Sollte man den dicht wachsenden Strauch als Hecke einsetzten wollen, so lassen sich ein bis zwei Pflanzen auf einen Meter setzten. Für ein Halten im Kübel ist der Holunder allerding eher ungeeignet.
Den Schwarzen Holunder Haschberg pflanzen und pflegen
Der Holunder ist eine äußerst robuste und anpassungsfähige Pflanze, der auch an schattigen Orten noch gut gedeiht und sich problemlos gegen das meiste Unkraut durchsetzen kann. Kein Wunder also, dass er sich so gut in den mittleren Breiten ausbreiten konnte. Am besten gedeiht der Schwarze Holunder allerding an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Wird der Standort zu schattig gewählt, müssen eventuell Einbußungen im Ertragsreichtum gemacht werden. Als Boden eignet sich am besten nährstoffreicher, etwas feuchter und kalkhaltiger Lehmboden mit einem leicht sauren bis neutralen pH. Sollte die Erde nicht die idealen Bedingungen erfüllen, lässt sich sehr gut mit Kompost oder organischem Dünger nachhelfen, die beim Pflanzen reichlich zugeführt werden und danach ca. einjährig. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist das Frühjahr, aber der Holunder lässt sich auch das ganze Jahr als neuer Gartenbewohner einsetzten, so lange es keinen Frost gibt.
Ansonsten ist der Holunder ein äußerst pflegeleichter Baum. Er muss nur an heißen Sommertagen gegossen werden und braucht keinen Schnitt. Sollte er einem allerdings zu ausladend werden, kann er problemlos in Form geschnitten werden. Auch für regelmäßige gute Ernten empfiehlt es sich, den Holunder ungefähr einmal im Jahr zu schneiden. Hierbei werden die alten Zweige mit grauer Borke abgeschnitten, sodass die einjährigen Äste gerade und ohne Hindernisse weiterwachsen können. Aber man muss kein Profi-Gärtner sein, um den Holunder richtig zu schneiden, denn er ist sehr schnittresistent und unempfindlich und verzeiht auch grobe Schnittfehler. Auch im Winter braucht der Holunder keine besondere Pflege, denn er hat sich sehr gut an unser Klima angepasst und ist äußerst frosthart.
Alles in Allem verspricht der Schwarze Holunder Haschberg nicht nur eine besonders ertragreiche Ernte, sondern macht mit seinen Blütenwolken auch als Augenweide so einiges her.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:

Saisonpaket mit Mikroorganismen
Multikraft - Saisonpaket
Saisonpaket für Terrasse und Balkon
24,99 €
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Sambucus nigra Haschberg





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.