Rotahorn
Acer rubrum
Eigenes Bild hochladen
- Standort sonnig
- blüht von März bis April
- sehr auffälliges Gehölz, robust
- Einzelpflanze, Straßenbaum
Der Rotahorn findet weite Verbreitung von der Ostküste bis in die mittleren Gebiete Nordamerikas. Er fällt durch die besonderen Herbstfärbungen auf, die von flammend rot bis orangegelb ausfallen können. Dadurch ist er ein echter Hingucker. Als Baum wächst er mit lockerer Krone und wird bis zu 10-15 m hoch. Das im Sommer dunkelgrüne Blatt ist unterseits bläulichgrün. Er ist hier völlig winterhart.
Standort

Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Früchte
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Mittelgroße Bäume
Mittelgroße Bäume
Kleinbäume
Kleinbäume
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Kegelförmige Wuchsform
Kegelförmige Wuchsform
Kegelförmige Wuchsform
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Vorfrühling
Frühjahr
Sommer
Herbst
Winter
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Lang haftende Früchte
Fruchtschmuck
Besondere Laubfärbung
Besondere Laubfärbung
Besondere Laubfärbung
Farbe des Herbstlaubs
Früher Blattaustrieb
Farbe des Austriebes
Früher Blattaustrieb
Nässeverträglichkeit
Verhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
Trockenheitsverträglichkeit
Verhalten bei Trockenheit
Trockenheitsverträglichkeit
geeignet für saure Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für sandige Böden
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Salzverträglichkeit
Salztoleranz
Salzverträglichkeit
Als Nistplatz verwendet
als Landeplatz verwendet
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 3 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 30 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Rotkäppchen lässt Grüßen
Der Rot-Ahorn hat seinen Namen, wie man sich schon denken kann, von seiner intensiven Rotfärbung im Herbst. Auch im botanischen Namen Acer rubrum lässt sich dies wiederfinden, wobei sich Acer =lat. Spitz auf die Blätterform und rubrum=lat. rot auf deren Herbstfärbung. Manchmal wird er auch als Scharlach-Ahorn bezeichnet. Heimisch ist der Rotahorn an der Ostküste und in den mittleren Gebieten Nordamerikas. Man findet ihn sogar auf dem Wahrzeichen des US Bundesstaates Rhode Island. Der Rotahorn hat recht weiches Holz, weshalb er nur manchmal für die Möbelproduktion gebraucht wird. Außerdem wird auch aus seinem Saft durchaus der vor allem in Nordamerika beliebte Ahornsirup hergestellt, wobei dieser um einiges bitterer ist als der aus dem Saft seines Artgenossen, des Zuckerahorns, hergestellte. Am besten geeignet ist das Rotkäppchen der Ahorne als Solitär, damit sein wunderschönes Kleid im Herbst auch richtig zur Geltung kommt und er am besten gedeihen kann.Eine Feuerrote Krone in der Herbstsonne
Wie alle Ahorn-Arten gehört auch der Rotahorn zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Er hat oft eine ovale, lockere Krone mit dem charakteristischen Blattwerk, das fast jeder als Ahorn identifizieren kann. Im Sommer sind die Blätter des sommergrünen Baums mittel- bis dunkelgrün und verfärben sich dann Ende August bis September in ein orangegelb bis flammendes rot und sind damit ein absoluter Hingucker. Während des Austriebs sind seine Blätter oft bronzefarben, bevor sie frischgrün werden.
Ein Rotahorn kann sehr groß werden. Wilde Exemplare können Größen von fast 30 Metern erreichen, die im Garten kultivierten kleinen Brüder werden jedoch oft nur sieben bis zwölf Meter groß, wobei sie pro Jahr meist 5 bis 15cm zulegen. Verankern tun sie sich über Herzwurzeln mit einem großen Faserwurzelanteil in den oberen Schichten. Dies sollte man bei der Bepflanzung beachten, denn die Wurzeln gehen zwar nicht tief, breiten sich dafür aber sehr weit aus und können beispielsweise Mauern oder Leitungen beschädigen.
Ein Standort mit viel Platz zu denn Seiten ist für den Rotahron also ideal. Ansonsten liebt der Rotahorn schwach saure Erde und einen leicht feuchten Boden, am besten aus Sand oder Lehm. Alkalische Böden mag er nicht so gerne und ein wenig kalkempfindlich ist er auch. Dafür hält er aber auch Überschwemmungen ohne weitere Probleme aus. Übermäßige Hitze verträgt der Rotahorn nicht so gut, dankt Ihnen aber trotzdem einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit wenig Wind. Vor allem wenn der Baum seine wunderschöne Herbstfärbung voll entfalten soll ist ein sonniger Standort essenziell.
Den Rotahorn pflanzen und pflegen
Wenn Sie einen geeigneten Standort gefunden haben, können Sie den Rotahron am besten im Frühjahr, wenn es keinen Frost mehr gibt, einpflanzen. Die Erde rund um die Wurzeln wird am besten mit etwas Torf, Kies oder Sand gemischt, wenn die Bodenbedingungen nicht ganz ideal sind. Wenn Sie den Rotahorn vorher im Kübel kultiviert haben, sollten Sie ihn auf jeden Fall vor dem Winter auspflanzen, denn junge Bäume sind im Gegensatz zu den extrem frost- und winterharten älteren Exemplaren noch recht frostempfindlich und das im Kübel noch viel mehr, als in Mutter Erde. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Baum immer aufgelockerte Erde um sich hat, denn er reagiert recht empfindlich auf Bodenverdichtung.In den ersten Tagen, sowie an heißen Tagen oder längeren Trockenperioden sollte der Rotahron gegossen werden, wobei Staunässe aber unbedingt vermieden werden sollte, denn das macht den Baum sehr empfindlich für Pilzerkrankungen, die auch durch chemische Mittel manchmal nicht bekämpft werden können. Vorbeugen ist hier deshalb das A und O. Außerdem freut sich der windempfindliche Baum, wenn ihm in den ersten Jahren ein Pflock zur Seite gestellt wird.
Ansonsten ist der Rotahorn ein sehr pflegeleichter Baum, der einen Schnitt meist gar nicht nötig hat und auch nur sehr ungern über sich ergehen lässt. Ein Radikalschnitt sollte unter gar keinen Umständen vorgenommen werden. Sollten Sie doch gezwungen sein, dem Rotahorn etwas Einhalt zu gebieten, sollten Sie dies im Sommer tun, wenn es noch warm ist und auch nur einzelne Zweige oder Triebe schneiden und den Baum etwas auslichten. Auch Schnitte machen den schnittempfindlichen Baum empfindlicher gegen Schädlinge.
Der Rotahorn hat allerdings eine natürlich schöne Wuchsform, wenn man ihm genug Platz gibt, und lässt trübe Herbsttage mit seiner flammenden Krone auf jeden Fall etwas lebhafter wirken.
Weitere Varianten:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.