Roter Fächer-Ahorn
Acer palmatum Atropurpureum
Eigenes Bild hochladen
- recht bodentolerant
- großartiger Blickfang Dank malerischer Wuchsform
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Mai bis Juni
- leuchtendrotes, tief geschlitztes Blattlaub von Frühjahr bis Sommer
- Blattschmuckgehölz mit besonders leuchtenden Rottönen, pflegleicht
- Zierpflanze, Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Japangarten
Japanisches Flair im Garten! Der Rote Fächerahorn ist zweifellos eines der beliebtesten Zier-Ahorne für Ihren Garten und zeichnet sich durch die raffiniert geschlitzten Blätter und der aussagekräftigen roten Laubfarbe aus. Das auch "Roter Japan-Ahorn" genannte Blattschmuckgehölz kann busch- oder baumförmig wachsen, je nach Schnittmaßnahme. Die Blätter sind im Sommer konstant dunkelrot bis granatrot und im Herbst heller leuchtend. Der Fächerahorn kommt Dank seiner wunderschönen malerischen Wuchsform und seiner herrlichen Herbstfarben in Einzelstellung bereits perfekt zur Geltung. Wenn Sie mehrere Exemplare pflanzen wollen, bietet sich eine Auswahl unterschiedlicher Sorten an. Zwischen den Gehölzen sollte so viel Pflanzabstand eingeplant werden, dass sie ihre sortentypischen Wuchsformen ausbilden können. Der Rote Fächerahorn bevorzugt einen möglichst sonnigen Standort und einen durchlässigen, nahrhaften, sauren Boden.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütenfüllung
Fruchtschmuck
Früchte
Fruchtfarbe
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubschmuck
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Pflegetipp
Kleinbäume
Kleinbäume
Großsträucher
Großsträucher
Mittelgroße Sträucher
Mittelgroße Sträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Besonders malerischer Wuchs
Besonders malerischer Wuchs
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Frühjahr
Sommer
Herbst
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Fruchtschmuck
Besondere Laubfärbung
Besondere Laubfärbung
Besondere Laubfärbung
Farbe des Herbstlaubs
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
Bäume für schattige Hinterhöfe
Bäume für schattige Hinterhöfe
Nässeverträglichkeit
Verhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
geeignet für saure Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für sandige Böden
Als Nistplatz verwendet
als Landeplatz verwendet
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 3 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 48 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Purpurrote Augenweide
Der rote Fächerahorn (Acer palmatum Atropurpureum), gelegentlich auch als (roter) Japan-Ahorn bezeichnet, gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Es existieren zahlreiche Arten dieses malerischen Zier-Baumes, der Rote Fächerahorn zeichnet sich besonders durch seine purpurrote Laubfarbe aus. In Japan spielt der Fächerahorn in der traditionellen Gartengestaltung eine große Rolle und auch die hohe Bonsai-Kunst versucht sich an ihm. Die ganze Saison über bietet der Zier-Strauch so einen farbenprächtigen Blickfang und japanisches Flair für ihre Pflanzung.
Farbenprächtige Zierpflanze
Mit einer Wuchs-Höhe von bis zu fünf Metern und einem Jahreszuwachs von bis zu 50 Zentimetern bietet der Rote Fächerhorn schnell einen hübschen Blickfang. Der kleine bis mittelgroße Zier-Strauch trägt eine schirmförmige Krone, die mit den hübschen Blättern einen harmonischen Ruhepol schafft. Die Blätter des roten Fächerahorns sind bereits im Frühjahr tiefrot gefärbt und wandeln sich später im Jahr in ein glänzendes rotgrün. Durch die charakteristischen Zacken deuten die fingerartigen Blätter schnell auf den Ahorn hin, auch die Flügelfrucht tut dabei ihr übriges. Ebenso wie das Laub sind auch die Blütentrauben, die sich im Juni blicken lassen, tiefrot gefärbt. Als sommergrüner Laubbaum wirft der Rote Fächerahorn im Herbst seine fächerförmigen Blätter ab und ein rotes Laubmeer bedeckt den Boden. Igel freuen sich über das Laubangebot und Vögel verzehren die vielen Samen. Mit seinem schlichtem Äußeren und seiner zeitlosen Erscheinung eignet sich der rote Fächerahorn für viele unterschiedliche Gelegenheiten. Als Solitär, im Dachgarten, Steingarten, oder Innenhof sowie als Fruchtschmuck, Kübel-Pflanze, Grabschmuck, Staudenanlage und Vogelnährgehölz gibt ein Roter-Fächerahorn ein ganz fantastisches Bild ab. Besonders malerisch sieht Acer palmatum Atropurpureum auch in Einzelstellung oder in der Nähe von Gewässern ausAnspruchsloser Sonnenfreund
Als feiner Flachwurzler kommt der rote Fächerahorn mit vielen unterschiedlichen Standorten zurecht. Ursprünglich stammt er aus gebirgigen Regionen, eine gute Drainage des Bodens ist daher wichtig. Staunässe gilt es, wie bei vielen Pflanzen, zu vermeiden. Ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten bietet hervorragende Wachstumsvoraussetzungen und ermöglicht es dem roten Fächerahorn seine charakteristische Blattfarbe auszubilden. Generell zeigt sich der sommergrüne Zier-Strauch allenfalls etwas trockenheitsempfindlich, ansonsten ist er winterhart, frosthart und eine recht anspruchslose Schönheit.
Roter Fächerahorn- pflanzen und pflegen
Als Containerware darf der rote Fächerahorn die ganze frostfreie Zeit über gepflanzt werden meistens gilt jedoch, je früher eine Pflanze in die Erde kommt, desto besser. Ist ein geeigneter Standort mit lockerem, humusreichem Boden gefunden, kann das Pflanzloch ausgehoben werden. Dieses sollte etwa anderthalbmal so groß wie der Wurzelballen ausfallen. Vor dem einpflanzen darf der Setzling so lange in einem Wasserbad stehen, bis keine Luftbläschen mehr von den Wurzeln emporsteigen. Nach dem einsetzen kann das Substrat rund um die Pflanze aufgefüllt und behutsam festgetreten werden. Ein gutes Angießen gewährleistet ein gesundes Anwachsen des jungen roten Fächerahorns. Relativ anspruchslos zeigt sich der rote Fächerahorn bezüglich der Pflege, einzig in jungen Jahren bietet sich ein leichter Frostschutz an. Mit seiner grazilen Form bedarf der rote Fächerahorn eher selten einem Rück-Schnitt. Als Laubbaum fällt es dem Roten Fächerahorn tendenziell eher schwer entfernte Äste mit neuer Kraft zu ersetzen. Sollte dennoch ein Rückschnitt erforderlich sein, bietet es sich an, diesen so schonend wie möglich zu vollziehen um weiterhin Freude am Farbenspiel des Zier-Baumes zu haben. Mit seinem Anspruchslosen Wachstum und der intensiven Farbgebung ist ein Roter Fächerahorn ein Garten-Schmuckstück für beinahe jeden Geschmack und beglückt den Betrachter die ganze Saison über.Weitere Varianten:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Acer palmatum Atropurpureum





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.