+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Apfel Gravensteiner (Strömling,Tom Harryman, Ohio Nonpareil, Grave Stige)

Malus Gravensteiner ( Gattung: Malus )



  • besonders winterhart und frosthart
  • mittelgroße Früchte, süßsäuerlich im Geschmack
  • lange lagerfähig, feines Aroma
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • Sommerapfel
  • Obstgehölz, Spitzentafelapfel, Mus

Die mittelgroßen bis großen Früchte sind unregelmäßig geformt und besitzen eine tiefe Kelchgrube. Die Schale ist hart und glatt. In ihrer Grundfarbe sind sie gelb mit einer verwaschenen roten Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist mittelfest und hat einen süßsäuerlichen Geschmack mit einem feinen Aroma. Erntereif ist der Apfel Gravensteiner ab September und eine ordnungsgemäße Lagerung vorausgesetzt haltbar bis in den März. Der Apfelbaum hat einen starken Wuchs und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 4,5 Meter in der Höhe und bis zu 3 Meter in der Breite erreichen. Zwischen den Monaten April und Mai beglückt uns dieser Apfelbaum mit seinen schönen weißen Blüten. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um sich entfalten zu können.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

stark, kräftiger Busch

Wuchsbreite

200 bis 300 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 4,50 m

Zuwachs

0,30 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenform

Doldentrauben

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Oktober

Fruchtschmuck

check

Früchte

mittelgroß bis groß, unregelmäßig geformt, tiefe Kelchgrube

Fruchtfarbe

gelb, rot marmoriert

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süßsäuerlich, saftig, feines Aroma

Laub

Blattwerk

eiförmig, wechselständig, Blattrand gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

normaler durchlässiger Gartenboden

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Ananasrenette, Baumanns Renette, Berner Rosenapfel, Boikenapfel, Charlamowsky, Cox Orange Renette, Croncels, Filippas, Freiherr von Berlepsch, Geheimrat Dr. Oldenburg, Gelber Bellefleur, Gelber Edelapfel, Goldparmäne, Idared, Ingrid Marie, James Grieve, Jonathan , Karmijn de Sonnaville, Kronprinz Rudolph, Ontario, Pfirsichroter Sommerapfel, Säfstaholm, Wagenerapfel, Weißer Astrachan, Weißer Klarapfel, Weißer Winterglockenapfel, Weißer Winterkalvill, Cellini, Chüsenrainer, Golden Russet, Ilzer Rosenapfel, McIntosh, Roter von Blenheim, Sauergrauech

Schnittverträglichkeit

check

Lagerfähig

ab September

Jahrgang

1795

Pflegetipp

Winterschutz ratsam, regelmäßiger Rückschnitt, für Ernte ggf. Stamm weißen

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

grün, grünrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufiger Nistplatz

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufige Landung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz
Unsere Empfehlung
Busch im 5l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

27,19 € 31,99 €

SALE%
bis 08.10.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obst-Freilandpflanzen. +++ Beste Pflanzzeit: JETZT im Frühjahr+++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 96912
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
33,99 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 204862
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

- 15%
27,19 € 31,99 €
SALE%
bis 08.10.2023
-
+
Artikel Nr. 97225

Lieferung bis Montag 09.10.2023

- 15%
33,99 € 39,99 €
SALE%
bis 08.10.2023
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 175731
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
399,99 €
Ab 5:
359,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 111225
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
109,99 €
Ab 5:
43,99 €
-
+
Artikel Nr. 146802
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
159,99 €
Ab 5:
119,99 €
-
+
Artikel Nr. 121775

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
483,99 €
Ab 5:
362,99 €
-
+
Artikel Nr. 161313

Lieferung bis Montag 09.10.2023

769,99 €
-
+
Artikel Nr. 117896
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
869,99 €
-
+
Artikel Nr. 121774

Lieferung bis Montag 09.10.2023

1.049,90 €
-
+
Artikel Nr. 146811

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
1.829,99 €
Ab 5:
1.097,99 €
-
+
Artikel Nr. 195084

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
2.399,99 €
Ab 5:
1.439,99 €
-
+
Halbstämme (Stammhöhe ca. 150cm)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 94862

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
99,99 €
Ab 5:
39,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Malus Gravensteiner

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. April 2023
Malus Gravensteiner
von: Kunde
am 11. April 2023
Malus Gravensteiner
von: Kunde
Ganz tolle Ware, bin begeistert, vielen herzlichen Dank
am 3. Januar 2023
Malus Gravensteiner
von: Kunde
Ein ordentliches Bäumchen - ansonsten Bewertung wie Birne Alexander Lukas!
am 17. November 2022
Sehr zufrieden
von: Juli 54
Bäumchen ist unbeschadet angekommen und sieht gesund aus.......haben im Garten einen schönen Platz gefunden wo es behütet aufwachsen kann. Freuen uns schon wenn es mal Äpfel trägt. Das wird aber wohl sicher noch ein paar Jahre dauern.
am 10. November 2022
Apfel Gravensteiner
von: meharis53
Wie immer beste Qualität zu einem fairen Preis. Der Baum zeigt schon kräftige Knospen für das Folgejahr.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39496: Malus roter Gravensteiner

Moin, Danke für Ihre Auskunft zu meiner Frage nach Apfelbaum/ Unterlage bei sandigem Boden. Wir haben uns für einen roten Gravensteiner entschieden.Ist der Halbstamm auf der gleichen Unterlage gezogen wie der Hochstamm und damit auch geeignet? Mit welcher Endgrösse muss ich bei der von Ihnen verwendeten Unterlage rechnen? Es sind zwar 3m in der Beschreibung angegeben, ich vermute das bezieht sich aber auf die Buschform? Herzlichen Dank, mit freundlichen Grüßen, Marion Lowak

Antwort: Moin Frau Lowak, Hochstamm und Halbstamm haben immer die gleiche Unterlage. Bei den Stämmen wird die Krone nicht höher und breiter als 300 cm bis 350 cm. Gruß Meyer


Frage Nr. 37760: Bestellung 336197841 v. 07.11.2021

Sehr geehrter Meister Meyer, ich pflanzte fünf Malus Gravensteiner und einen Befruchter Malus Geheimrat Dr. Oldenburg und einen Befruchter Malus Baumanns Renette. Zwei der Gravensteiner schlugen im Frühjahr nicht aus,standen aber voll im Saft. Im Mai schnitt ich die Kronen zurück um zu animieren. Jetzt trocknen aber doch auch die Spitzen ein. Die beiden Exemplare stehen fünfzig Meter weit voneinander, alle anderen quasi dazwischen. Die Bedingungen sind eigentlich überall gleich. Können Sie einen Rat geben? Grüße Hans-Joachim Heigener

Antwort: Moin, ich kann mich täuschen, aber der Boden auf dem zweiten Bild sieht bös trocken aus. Auf dem vierten, dem schattigen Bild fehlt der Gießrand und der Rasen wächst bis an den Stamm. Das sollte im ersten Jahr doch etwas anders aussehen. Da die Bäume allesamt vital sind würde ich dazu raten den Gießrand nachzuholen und den täglich einmal vollzufüllen, vorzugsweise morgens. Gruß Meyer


Frage Nr. 37274: welke Triebe

Lieber Meister, ich habe mehrere Apfelbäume von Ihnen, ca 2-3 Jahre alt. Das erste x nun bekommen sie welke Spitzen. Es sind 3 von 5 Bäumen betroffen, daher dachte ich an Monilia, habe alles ins gesunde Holz abgeschnitten, aber es kommt wieder, ich komme mit dem Schnitt nicht nach. Was kann ich tun? Es fing zur Blüte an, aber es ist auch recht trocken hier, ich gieße, aber eher zu wenig als zu viel. Bei genauer Untersuchung haben die Spitzen bevor sie welken winzige kleine gelbe Punkte an der Blattoberseite. Kein Blattlausbefall. Manche Blätter leicht nach oben gekräuselt. Danke!

Antwort: Moin, es gibt natürlich die Möglichkeit, dass die Wurzelspitzen von Wühlmäusen angeknabbert werden und die Triebspitzen deshalb welken. Grundsätzlich jedoch gibt es keinerlei Anzeichen für Monilia oder sonstigen Pilz- oder Bakterienbefall. Die gelben Punkte sind schlicht Pollenstaub, der sich auf den Blättern abgelegt hat, aber auch sonst neigen Apfelbäume dazu einen leichten , teilweise auch unregelmäßigen Pelzbelag auf den Blattoberseiten zu bilden. Die Symptome des Kräuselns und die schlappen Triebspitzen lassen auf eine Kombination auf Trockenheit und starker Stickstoffdüngung schließen, dann bilden sich nämlich dünne Zellwände aus, die Triebe werden instabil, sofern sie nicht mit Wasser vollgepumpt werden. Die Baumpfähle und Bambusstäbe können Sie übrigens vollständig entfernen, die dienen nur im ersten Jahr als Krücke für den Baum. Ein Hochbinden und 'Geradebiegen' des Baumes stört übrigens die Statik des Baumes und schädigt ihn langfristig. Viel effektiver wären Erziehungsschnitte, die sind ja bisher nicht durchgeführt worden. Gruß Meyer


Frage Nr. 34330: Gravensteiner Apfelbaum

Hallo liebe Mitarbeiter, ich habe eben meinen Apfelbaum gepflanzt. Nun fällt mir auf, dass die Grasnabe etwas höher als der Anfang des Baumstamms liegt und der Baum ca.5- 10 cm tiefer liegt als das Bodenniveau. Muß ich den Baum morgen höher setzten? Wo ist der Baum veredelt, es handelt sich um einen Hochstamm? Schadet es dem Baum wenn ich es so lasse? Viele Grüße, Martina

Antwort: Moin, ein Hochstamm ist immer am Kronenansatz veredelt. Ich würde mir die Arbeit mit dem Höhersetzen schon machen, falls der Baum zu tief gesetzt wurde. Ansonsten müssen Sie dauerhaft darauf achten, dass der Stamm nicht überfüllt wird. Der Ballen sollte am Stammansatz mit der Grasnarbe in einer Höhe liegen, dass ist dann eine dauerhaft gute Lösung. Gruß Meyer


Frage Nr. 33111: Blühender Apfelbaum „Gravensteiner“ im August!

Guten Tag an den Meister! Nachdem unser im vergangenen Jahr gepflanzter Apfelbaum, ohne erkennbaren Grund vor einigen Wochen alle Blätter grün abgeworfen hatte, haben wir mit Erstaunen gestern festgestellt das er jetzt blüht! Das ist sicher nicht normal. Was müssen wir tun damit der Baum es über den nächsten Winter schafft? Wir bedanken uns für eine Antwort.

BlhenderApfelbaumGravensteinerimAugust
BlhenderApfelbaumGravensteinerimAugust

Antwort: Moin, wie ich sehe haben Sie um Ihre Gehölze Rhizomsperren gesetzt, daß hindert natürlich die Wurzeln daran sich auszubreiten und die Pflanze daran sich ausreichend mit Nährstoffen und Wasser zu versorgen. Der Apfelbaum hat dann die Notbremse gezogen und alle Blätter abgeworfen, um Energie zu sparen. Er treibt jetzt eine Notblüte aus, um sich zu vermehren. Sie sollten das Gehölz dringend mit Wasser versorgen, die Blüten und etwaige Früchte werden nicht mehr ausreifen. Nicht düngen! damit der Apfel in die Winterruhe gehen kann. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben