+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Apfel Roter Boskoop

Malus Roter Boskoop ( Gattung: Malus )


  • besonders winterhart und frosthart
  • Winterapfel, Nov.-April, groß bis sehr groß,erfrischend süßsauer, fest, robust, für Allergiker verträglich
  • Standort sonnig, schattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Standardmäßig liefern wir Obstgehölze mit einer Stammhöhe von ca. 80 cm. Sie wünschen Halb- oder Hochstämme; dann fragen Sie gerne an.
  • windfest, Wurzelwachstum nur von Mai bis Anfang September
  • Baum für Einzelstellung oder Wald, zum Vogelschutz, Früchte ist Nahrung für Kleintiere

Der Malus, Roter Boskoop hat eine sehr starkwüchsige, weit ausladende Krone. Er bevorzugt einen Standort auf schwerem, feuchtem und kalkhaltigem Boden und ist dann langlebig. Die sehr großen Äpfel, die häufig über 200 g wiegen, reifen Ende September bis Mitte Oktober und sind bis März haltbar. Aufgrund des hohen Säuregehaltes ist der Boskoop für die Zubereitung von Apfelmus oder Apfelpfannkuchen sowie als Back- oder Bratapfel gut geeignet.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Großbaum mit runder Krone, der Stamm bleibt meist kurz

Wuchsbreite

200 bis 350 cm

Wuchshöhe

2,50 bis 4,50 m

Zuwachs

0,30 bis 0,45 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenform

Doldentrauben

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

schmal, länglich und geflügelt, büschelig sitzend, süßsäuerlich erfrischender Tafelapfel

Fruchtfarbe

rot

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süß-säuerl

Laub

Blattwerk

eiförmig, wechselständig, Blattrand gesägt

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün, im Herbst gelb

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

normaler Gartenboden

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Alkmene, Roter Berlepsch, Holsteiner Cox, Gloster, Goldparmäne, James Grieve

Schnittverträglichkeit

check

Lagerfähig

ab Oktober

Pflegetipp

Winterschutz ratsam, regelmäßiger Rückschnitt für Ernte ggf. Stamm weißen

Besonderheit

windfest, Wurzelwachstum nur von Mai bis Anfang September

Pflanzhilfen

Streuobstwiese

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Streuobstwiese

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün, grünrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

Allergiker geeignet

check

Grad der Eignung

geeignet
ausgezeichnet geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Allergiker geeignet
Unsere Empfehlung
80 - 120 cmBusch im 10l-Container

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

Ab 1: 37,99 €

Ab 3: 34,19 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obstgehölze im Container Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit, auch im Sommer!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90226

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

Ab 1:
37,99 €
Ab 3:
34,19 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 177181
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
181,49 €
-
+
Artikel Nr. 175743
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
439,99 €
Ab 5:
395,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 111221
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
249,99 €
Ab 5:
99,99 €
-
+
Artikel Nr. 126209

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

Ab 1:
439,99 €
Ab 5:
329,99 €
-
+
Artikel Nr. 121862
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

Ab 1:
620,00 €
Ab 5:
464,99 €
-
+
Artikel Nr. 117821

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

Ab 1:
890,00 €
Ab 5:
667,59 €
-
+
Artikel Nr. 140948
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

Ab 1:
835,99 €
Ab 5:
668,79 €
-
+
Halbstämme (Stammhöhe ca. 150cm)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 130273
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
98,99 €
Ab 5:
86,89 €
-
+
Artikel Nr. 180898
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
483,99 €
-
+
Artikel Nr. 118516
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

1.209,99 €
-
+
Artikel Nr. 176426

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

1.814,99 €
-
+
Sondergrößen! Ganz besondere Spezialformen einer Pflanze
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 179120
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

181,49 €
-
+
Artikel Nr. 175379

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

199,99 €
-
+
Artikel Nr. 126213
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

241,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 52 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Apfel Roter Boskoop



Die Geschichte des Roten Boskoops, auch Boskop oder Malus genannt, reicht weit bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1923 entdeckte der Obstbaumzüchter Otto Schmitz-Hübsch diese sogenannte Knospenmutation. Der Rote Boskoop ist ein Apfelbaum und gehört somit zu den Obstgehölzen, der eine sehr starkwüchsige und weit ausladende Krone hat. Die Wuchshöhe beträgt rund 2 bis 4 m und der Zuwachs liegt bei 30 bis 45 cm pro Jahr.


Die Blätter sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst gelb. Von Mai bis Juni blüht dieser schöne Apfelbaum und ist mit weißen Blüten geschmückt, bevor er im Herbst die schmackhaften Äpfel trägt.


Der Apfelreifeklasse nach gehört der Rote Boskoop zu den Winteräpfeln. Das heißt, dass die Äpfel zwar im Herbst geerntet werden, aber erst im Winter genussreif sind. Sie reifen Ende September bis Mitte Oktober und sind bis März haltbar.


Die sehr großen Äpfel schmecken süßsäuerlich. Häufig bringen sie über 200 g auf die Waage. Aufgrund des hohen Säuregehaltes ist der Boskoop für die Zubereitung von leckerem Apfelmus oder Apfelpfannkuchen sowie als Back- oder Bratapfel gut geeignet.

Der optimale Standort des Boskops ist sonnig bis schattig auf schwerem, feuchtem und kalkhaltigem Boden. Dort kann er sehr alt werden. Der Malus gehört zu den Tiefwurzlern und ist dadurch sehr windfest. Deshalb sollte er auf einem tiefgründigen Boden gepflanzt werden. Die Wurzeln wachsen allerdings nur von Mai bis Anfang September.

Ob als einzelner Obstbaum, in einer Obstplantage oder zum Vogel- und Insektenschutz – der Rote Boskoop ist ein Allrounder mit Geschichte, dessen leckerer Geschmack sich auch noch heute an großer Beliebtheit erfreut.



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Malus Roter Boskoop

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 26. April 2023
Malus Roter Boskoop
von: Kunde
schnelle Lieferung perfekt eingepackt Ware von guter Qualität #eingepflanzt und nach 3 Wochen schon Blattaustrieb und teilweise Blütenansatz #gerne wieder
am 1. April 2023
Malus Roter Boskoop
von: Kunde
am 22. November 2022
Malus Roter Boskoop
von: Kunde
schöne pFlanze zu einem gutem Preis. schneller versand
am 19. Oktober 2022
Malus Roter Boskoop
von: Kunde
am 26. August 2022
Malus Roter Boskoop
von: Kunde
Habe den Apfelbaum vor einem Monat eingepflanzt, jetzt sind schon neue hellgrüne Blätter zu sehen. Also ist er schon gut angewachsen. Bin super zufrieden.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40232: Obstbäume einpflanzen

Hallo und einen schönen Tag. Eine Frage zu Obstbäumen. Was passiert eigentlich, wenn man einen Obstbaum zu tief einpflanzen würde und die Veredelungsstelle, welche sehr weit unten ist, in der Erde wäre? Vielen Dank schon mal im voraus. Liebe Grüße Marko

Antwort: Moin, ob veredelt oder nicht, sofern ein Baum zu tief gepflanzt wird setzt der Fäulnisprozesse ein und der Baum wird absterben. Die Veredlungsstelle ist dann noch besonders gefährdet. Gruß Meyer


Frage Nr. 40027: Roter Boskoop und Zwergapfel Croquella

Hallo, wir haben derzeit einen Roten Boskoop und einen Zwergapfel Croquella im Garten. Nun ist der Rote Boskoop ja schon sehr speziell, was Befruchtung angeht (der Croquella scheint laut Beschreibung bereits veredelt zu sein, so dass es zur Befruchtung ohne weiteren Apfelbaum kommt). Wird der Croquella auch den Boskoop befruchten können, oder benötigen wir noch einen weiteren Baum? Falls ja, eignet sich ein Familienbaum, da müsste doch mindestens eine Art dabei sein, welche dem Boskoop als Befruchter dient? Oder wäre eine Veredelung der Boskoop noch einfacher (der Baum ist noch sehr jung). Freundliche Grüße Alex

Antwort: Moin, eine Veredlung ist eine Vermehrungsmethode. Sie ersetzt in keinster Weise die Bestäubung. Der Einfachheit halber haben wir im Steckbrief angegeben, welche Sorten sich für die Befruchtung eignen, für den Boskoop sind das Alkmene, Roter Berlepsch, Holsteiner Cox, Gloster, Goldparmäne, James Grieve. Die Mindestanforderung dabei ist, dass die Blütezeiten übereinstimmen. Es sollte also schon in dieser Kombination passen, falls es nichts wird, dann würde ich die Goldparmäne als drittes Rad empfehlen, das ist ein großartiger Befruchter. Gruß Meyer


Frage Nr. 38373: Risse in Baumrinde

Guten Tag Herr Meyer, mein Apfelbaum hat über den gesamten Baum Risse in der Rinde! Die bis zum Holz reichen! Leider hat dieser Baum mittlerweile kein Laub mehr! Kleine Äpfel hängen noch am Baum! Was ist das für eine Krankheit und wie schütze ich meine anderen ApfelBäume! Dieser Baum ist ein Boskop und steht sei 12 Jahren an seinem sonnigem Platz!--- Ich hoffe, sie können mir weiterhelfen! Mir freundlichen Grüßen U.Schwemer

Antwort: Moin, das können alte Frostrisse sein, oder aber eine Bakterieninfektion. Vorsichtshalber sollten alle Pflanzenteile aufgesammelt werden und verbrannt werden. Ebenso sollte der schadhafte Baum gefällt und verbrannt werden. Alternativ sollte er von einem Gartendienst abgeholt werden. Eine Entsorgung über den normalen Restmüll geht auch. Gruß Meyer


Frage Nr. 35929: Apfelbaum Allergikergeeignet

Ich möchte gerne einen Allergikergeeigneten Apfelbaum pflanzen. Da kein anderer Apfelbaum in der Nähe ist, müsste ich ja auch noch einen Befruchterbaum haben. Könnten Sie mir da etwas empfehlen? Wie sieht es aus mit einem Duo Apfel? Z.B. Roter Boskop und Elstar? Wenn es 2 Bäume sein sollen, wie weit müssen diese auseinander stehen? Und ist es besser mit oder ohne Ballen zu pflanzen? Vielen Dank für Ihre Antwort. Grüße Sabine Schrade

Antwort: Moin, es gibt eine Reihe von Allergiker- Äpfeln, Sie können unter pflanzmich.de/allergiker-aepfel unseren interessanten Artikel dazu lesen. In jedem der Steckbriefe stehen auch geeignete Befruchter für die Apfelsorte Ihrer Wahl, die Kombination Roter Boskoop und Holsteiner Cox wäre daher also möglich. Ein Abstand von 4-6 m ist sinnvoll, bei Halbstämmen mit jährlichem Rückschnitt ist so Platz für Luftzirkulation zwischen den beiden Gehölzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Ballenpflanzen sind bereits größer, als die wurzelnackten Exemplare, insofern würde ich zu ersteren raten. Gruß Meyer


Frage Nr. 34767: Spalierobst

Hallo, kann man einen roten Boskop als Spalier vor einer südlich ausgerichteten Wand pflanzen? Wenn ja mit wie viel Abstand? Vielen Dank. Klaus

Antwort: Moin, ja, das geht. Der Abstand sollte höchstens 50 cm betragen, der Spalierbaum soll doch wohl an einem Gerüst an der Wand wachsen, oder? Jedenfalls kenne ich das so. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben