Rose Westerland ®
Rosa Westerland ®
- besonders winterhart und frosthart
- Strauchrose, kupferorange, halbgefüllt, gut DUFTend, reichblühend und frosthart, 150cm
- Standort sonnig
- blüht von Juni bis November
- Insektenmagnet
- winterhart, robust, regenfest
- Gruppenpflanzungen, Einzelstellung, Kübelpflanze
Eine aktuelle Empfehlung von Marion! Schauen Sie gerne bei ihrer Seite mit weiteren Tipps vorbei: Marions Pflanzentipps
Die Rose Westerland hat eine besonders lange Blütezeit. Die halb gefüllten kupferorangen Blüten verströmen dabei einen herrlichen Duft und sind besonders regenfest. Sie ist gut Mehltau- und Sternrußtau resistent.
Sehr gut kommt diese herrliche Sorte im gemischten Rosenbeet neben Lavendel zur Geltung und auch im Kübel macht diese öfterblühende Rose eine sehr gute Figur.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | buschig, gut verzweigt |
Wuchsbreite | 60 bis 80 cm |
Wuchshöhe | 1,00 bis 1,80 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | kupferorange | ||||||||||
Blütenbeschreibung | 10-12cm ,halbgefüllt,groß Blüht den ganzen Sommer | ||||||||||
Blütendurchmesser | 10 - 15 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Duft | |||||||||||
Duftnote | fruchtig | ||||||||||
Öfterblühend | check | ||||||||||
Blütenform | schalenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | Hagebutten | ||||||||||
Fruchtfarbe | orangerot | ||||||||||
Geschmack | süßlich |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | groß, oval |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün, glänzend |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | liebt tiefgründige, humose Böden |
Wurzeln | Tiefwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 1-2 Pflanzen pro m² |
Bio | check |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Züchter | W. Kordes Söhne |
Jahrgang | 1969 |
Besonderheit | winterhart, robust, regenfest |
Resistenz | |
Gruppe | Strauchrosen |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Sonnenstauden | check |
Belichtungsspanne | Sonne |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sonnenstauden | |
Stauden für Nässe und Überschwemmung | Nässe vertragend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stauden für Nässe und Überschwemmung | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Beet, Rabatten, Einzel- und Gruppenpflanzung, Rosengärten, Kübel |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Schmetterlingsstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schmetterlingsstauden | |
Staudenblüten orange | check |
Orangetöne | kupferorange |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten orange | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Dornen / Stacheln | check |
Position der Dornen/ Stacheln | kleine Stacheln an den Trieben |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dornen / Stacheln | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | rot, orange, schwarz |
Geschmack, Essbarkeit | essbar, süß |
Interessante Fruchtformen | Hagebutte |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Früher BlattaustriebJanuar Dezember | |
Farbe des Austriebes | häufig bereits im März mit frisch grünen Blättern |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich | |
Kordes Rosen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kordes Rosen |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 36 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Lange blühend und fröhlich leuchtend
Die Rose Westerland® ist zu Recht ein Klassiker unter den Strauchrosen: Sie ist dank ihrer Blütenblätter in verschiedenen Orangetönen eine Besonderheit und begeistert darüber hinaus mit ihrer besonders langen Blütezeit. Von Juni an bis zu den ersten Frösten, oft also bis in den November hinein, schmückt sie ihren Standort mit der besonders reichen Fülle ihrer Trugdolden. Die auffallend hell- bis kupferorangen Blüten bilden sich nicht nur besonders üppig an der Strauchrose, sondernverströmen auch einen frisch fruchtigen Duft, der gut zu der fröhlichen Färbung passt. Dank ihrer halb gefüllten, breit schalenförmigen Erscheinung ist jede einzelne Blüte dabei ein Kunstwerk für sich.
Die Rose Westerland® wächst sehr gefällig; buschig und gut verzweigt. Sie erreicht Höhen von anderthalb bis knapp zwei Metern bei 60 bis 80 Zentimetern Breite. Dabei bildet sie zum Teil sehr lange Triebe aus, die anmutig bogig überhängen. Auch die Blätter der Strauchrose sind ein Hingucker, mit ihrer gesund glänzenden mittelgrünen bis tiefgrünen Färbung. Sie sind relativ groß und erscheinen gefiedert mit gesägtem Blattrand. Besonders hübsch anzusehen ist der Kontrast der rötlichen Blätter, die sich an den jungen Trieben der Rose bilden.
Ihre fröhliche Erscheinung macht Westerland® zu einem beliebten Klassiker
Dank ihrer auffallend orangen Blütenfärbung eignet sich die Westerland® gut zur Pflanzung in einem gemischten Rosenbeet, wo sie mit den weißen, gelben oder auch roten Blüten anderer Strauchrosen wetteifert. Auch in der Pflanzung als Blütenhecke gibt sie als Sichtschutz oder als Abgrenzung ein malerisches Bild ab. Nicht zuletzt eignet sich die Rose Westerland® aber auch zur Pflanzung in einem Pflanzkübel, um mit ihrem orangen Blütenfeuer wirkungsvoll die Terrasse oder den Balkon zu beleben.
Pflanzung und Pflege
Die Rose Westerland® belohnt ihre Pflanzung mit ihrer unkomplizierten und pflegleichten Natur. Zudem ist sie besonders gesund und robust: Ihre Blüten sind regenfest und sie zeigt sich resistent gegenüber Mehltau und Sternrußtau. Genug Argumente also, um die fröhlich orange blühende Strauchrose zu pflanzen!Egal ob im Kübel oder ausgepflanzt, die Westerland® möchte einen sonnigen und luftigen Standort. Ihr Boden oder das Substrat sollte nährstoffreich und humos sowie tiefgründig sein. Wird die Rose also im Kübel gepflanzt, so sollte dieser mindestens 40 Zentimeter tief sein. Mäßig trockene bis mäßig feuchte, kiesige bis tonige Erden sind gut geeignet. Die kalktolerante Westerland® kommt mit einem neutralen bis schwach saurem pH-Wert gut zurecht.
Die beste Pflanzzeit für diese Strauchrose ist der Herbst. In dieser Jahreszeit gepflanzt, startet sie früher in die Saison als im Frühjahr gepflanzte Exemplare. Soll die Westerland® in Gruppen stehen, so sollten etwa drei Rosen pro Quadratmeter gepflanzt werden.
Die Pflege der orangeblühenden Rose ist denkbar einfach: Ab dem zweiten Standjahr sollte sie im Frühjahr und nochmals im Mai mit organischem Dünger versorgt werden. Alternativ erhält sie in der Vegetationsphase alle ein bis zwei Wochen einen flüssigen Rosendünger, was besonders Kübelrosen guttut.
Schnittmaßnahmen sind nicht jedes Jahr zwingend notwendig. Ansonsten verträgt die Westerland® aber auch großzügige Rückschnitte, die im Februar bis März vorgenommen werden. Im Sommer sollten verwelkte Blütenstände laufend bis unter dem darunter liegenden Blatt schräg abgeschnitten werden. So wird eine kräftige nachfolgende Blüte gefördert. Übrigens ist die Strauchrose Westerland® auch als niedrige Kletterrose kultivierbar!
In der kalten Jahreszeit erfreut die Rose Westerland® uns Gartenliebhaber mit ihrem zuverlässig frostharten Charakter. Es ist völlig ausreichend, sie etwa zehn Zentimeter hoch mit Kompost oder Erde anzuhäufeln, damit sie gut über den Winter kommt. Kübelpflanzen sollten zusätzlich an eine schützende Hauswand gerückt werden. So übersteht die Westerland® die kalte Witterung schadlos, um im nächsten Frühjahr wieder kräftig auszutreiben und bald darauf die nächsten leuchtend orangen Blüten hervorzubringen.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.