Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
168 Bewertungen
4.58 / 5
Weintraube
Inhaltsverzeichnis
Woran denken Sie bei dem Genuss von Weintrauben?
Vielleicht an die weltweit bekanntesten Weinfelder in Frankreich oder Italien!?
Werden Sie jetzt zum Winzer und holen Sie sich Ihr eigenes, kleines Weinparadies mit unseren fruchtig, spritzigen Weinreben direkt aus der Baumschule nach Hause.
Diese Weintrauben werden der Blickfang in Ihrem Garten, hierbei fallen besonders die tollen Wuchsformen und die gleichmäßig wachsenden, runden und knackigen Trauben ins Auge und werden jeden mit Ihrem einzigartigen Geschmack verzaubern.
Im pflanzmich-Sortiment finden Sie die beliebtesten Weinsorten, die es gibt. Unter den vielen Sorten stechen einige wenige ganz besonders heraus. Dazu gehört die Sorte Romulus, welche bekannt für ihre Robustheit ist. Diese Pflanze muss nicht zwingend am idealen Standort für Wein stehen sondern gedeiht auch an halbschattigen Standorten. Ihre Trauben sind hellgrün und schmecken süßlich. Ebenso süß schmecken die Trauben der Sorte Isabella, welche jedoch keine hellgrüne, sondern eine violette Färbung aufweisen. Bekanntermaßen sind Trauben dieser Sorte sehr gut geeignet für die Verarbeitung zu Marmelade oder Gelee. Eine etwas neuere Sorte Wein ist Vanessa. Sie überzeugt mit ihren rötlich gefärbten Blättern und Trauben. Diese schmecken frisch und fruchtig. Außerdem ist sie sehr resistent gegen Krankheiten und Pilzbefälle. Ein wahrer Klassiker unter den Weinsorten ist Venus. Die bläulich-violett gefärbten Trauben dieser Pflanze fallen sehr ertragreich aus, denn die Sorte Venus ist äußerst resistent gegenüber Pilzen und Krankheiten, darüber hinaus ist sie sehr winterhart. Die Früchte dieser Weinsorte sind kernlos.
Es wurden Produkte gefunden
Weintrauben- Sorten im Überblick
Sorte | Fruchtbeschreibung | Reifezeit | Besonderheit |
Arkadia | gelbe Traube, kernarme, sehr große, spitzovale Früchte, süß- fruchtiges Aroma | Mitte September | gute Frosthärte und Pilzfestigkeit, Wuchs mittelstark |
Lakemont | kernlose, gelbe, längliche Beeren an großen Trauben | Mitte September | Neuheit: starker Wuchs, widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten, frosthart |
Romulus | gelb- grüne, kleinere Beeren an langen Trauben, dünne Schale und sehr feines Aroma, kernlos | Anfang September | Kindersorte! Starker Wuchs bei sehr guter Frosthärte und Pilzresistenz |
Bianca | grün- gelbe Beeren, rund, mittelgroß, lockere Trauben, mit Kernen | September | sehr robust, gute Eignung für Weinanbau, regelmäßig hohe Erträge |
Gelber Augusteller | große, goldgelbe und ovale Früchte, dünne Beerenhaut, mit Kernen | Anfang August | sehr frühe Sorte, stabil gegen Pilzerkrankungen und gute Frosthärte |
Glenora | gelbe, ovale Beeren an großen Trauben, kernarm | Anfang September | stabil gegen Pilzkrankheiten, starker Wuchs, auch für Entsaftung geeignet |
Königin der Weingärten | satt gelbe und runde Beeren an mittelgroßen Trauben, wenig kleine Kerne | September | mittelstarker Wuchs bei guter Pilzresistenz und Winterhärte, sichere Erträge |
Lilla | große, gelb- runde Beeren mit feinfruchtigem Geschmack, mit Kernen | August- September | frühe Sorte, mittelstarker Wuchs |
Millenium | große, runde Beeren an langen Trauben, feinfruchtiges Aroma, mit Kernen | Mitte September | Neuzüchtung aus 2000, besonders pilzresistent |
Müller Thurgau | grün- gelbe Beeren, dünnschalig, Muscat- Aroma, mit Kernen | Mitte bis Ende September | bewährte Sorte: Klassiker zur Weinherstellung, etwas mehltauanfällig |
Phönix | gelbe, mittelgroße Beeren mit Kernen | Mitte September | sehr bekannte Züchtung, starke Wuchskraft bei guter Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten, frosthart |
Polo Muscat | gelb- grüne Beeren mit Muskat- Aroma, mit Kernen | September | Zur Verarbeitung und Frischverzehr geeignet, gute Pilzfestigkeit und Winterhärte |
Seyval Blanc | gelbe, mittelgroße Beeren mit süß- saftigem Geschmack, mit Kernen | Anfang September | besonders für die Entsaftung und Weinherstellung geeignet, stets hoher Ertrag |
Attika | blaue, fast kernlose Tafeltraube, große knackige Beeren | September | sehr gute Frosthärte |
Bellarosso | mehrfarbige Beeren an lockeren Trauben, mit Kernen | September | einzigartiges Farbspiel der Trauben, für etwas geübte Weinkenner, gute Winterhärte und durchschnittliche Pilzresistenz |
Isabella | rote, massige Beeren an großer Traube, mit Kernen | Anfang September | für den Weinanbau geeignet, da außergewöhnliche Pilzfestigkeit, sehr früh reifend |
Suffolk Red | kernlose, hellrote Beeren an lockeren Trauben mit dünner Schale, mittelgroße, runde Beeren | Anfang September | starker Wuchs, gute Frosthärte und Pilzresistenz |
Roter Gutedel | große, hellrote Beeren an mittellangen Trauben, mit Kernen | September | sehr süße, frühreife Früchte für warme Lagen geeignet |
Vanessa | kernlose, süße, hellrote Beeren | Anfang September | Kindersorte, verlässliche, hohe Erträge |
Muscat bleu | dunkelblaue, oval- runde Beeren an dichten Trauben, Kerne | September | sehr beliebte Sorte mit leichtem Muskat- Aroma, ausgezeichneter Geschmack, auch zur Weiterverarbeitung geeignet |
Blauer Portugieser | kleine, dunkelblaue, runde Beeren an sehr dichten Trauben, sehr süß mit Kernen | Anfang September | starker Wuchs, früh reifend, sehr gut pilzrestistent und frosthart |
Boskoop Glory | mittelgroße, blaue Beeren an lockeren Trauben, leichtes Erbeer- Aroma, mit Kernen | Anfang September | Klassiker mit durchschnittliche Pilzresistenz, zum Entsaften und Frischverzehr geeignet |
Esther | dunkelblaue, ovale Beeren mit dünner Schale und wenig Kernen | September | wenig verrieselnd, d.h. es werden nicht frühzeitig unreife Beeren abgeworfen, gut frosthart und pilzfest |
Venus | blaue, kernlose Beeren an lockerer Traube, süß- saftiger Geschmack | Anfang September | beste kernlose Tafeltraube! frühreifend |
Regent | mittelgroße, blaue Beeren an lockeren Trauben, Kerne | September | mittelfrühe Sorte, kann auch für Saft- und Weinerzeugung genutzt werden |
Nero | mittelgroße, blaue Beeren mit furchtig- süßem Aroma, Kerne | September | auch für kältere Regionen geeignet, kann auch für den Weinanbau genutz werden |
New York Muscat | tiefblaue, füllige Beeren an dichter Traube, leichtes Erdbeeraroma, Kerne | September | Neuere Sorte, sehr starker Wuchs, sehr gute Pilzfestigkeit und Winterhärte |
Dornfelder | dunkelblaue, kugelige Beeren an dichten Trauben, volles Aroma, Kerne | Mitte September | robuste Sorte, gut auch für den Weinanbau geeignet |
Romeo | blaue, bereifte Beeren an lockeren Trauben, Kerne | Ende September | wenig empfindliche Sorte |
Erdbeertraube | dunkelblaue, lockere Trauben mit runden Beeren, Erdbeer- Aroma, Kerne | September | Besonderheit: Traube mit deutlichem Erbeer- Aroma, starker Wuchs |
Solara | dunkelblaue, runde Beeren an sehr dichter Traube, sehr süße Früchte mit deutlicher Säure, mit Kernen | August- Anfang September | mittelstarker Wuchs bei guter Gesundheit und Winterhärte |
Souvenir | blaue, längliche Beeren an lockeren Trauben, mit Kernen | Mitte September | Besonderheit: dattelförmige Trauben, frisch- fruchtiges Aroma, ab -15 Grad ist ein Winterschutz empfehlenswert |
Weinreben richtig zurückschneiden
Hintergrundinformationen zu den Weintrauben:

Aussehen und Eigenschaften der Weintrauben:

Pflege, Pflanzung und Verwendung von Weintrauben:
