
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling die Luft erwärmen und das Sitzen im Garten wieder zulassen, steigt auch die Lust auf Urlaub in
südländischer Atmosphäre. Doch oft sind die freien Tage viel zu schnell dahin oder lassen noch lange auf sich warten. Eine passende Lösung, um sich das Feriengefühl direkt nach Hause zu holen: Die Gestaltung einer gemütlichen, mediterranen Sitzecke im liebsten Gartenwinkel, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Ganz einfach gelingt das mit unserer Auswahl mediterraner
Sträucher im Kübel. Im Pflanzgefäß lassen sich die kälteempfindlichen Südländer jahrelang problemlos pflegen und die mediterrane Sitzecke immer wieder nach Lust und Laune umgestalten. Die wichtigste Maßgabe dafür ist lediglich ein
geschütztes,
helles Plätzchen. Gerade in Kombination mit südländischen
Hochstämmchen in großen Töpfen ergeben sich wunderschöne Bilder. Die farbenprächtigen Blüten einer
Dipladenia und der verlockende Duft der Süßen Duftblüte etwa ergeben mit kugelig in Form geschnittenen
Olivenbäumchen oder mit kleinen
Zitronenbäumen und
Orangenbäumen, deren Früchte bei voller Sonne auch bei uns ausreifen, malerische Bilder. Zur Auflockerung können zwischen die großen Kübel mit den mediterranen Sträuchern und Bäumen kleinere Pflanzgefäße mit
Lavendel platziert werden. Nun fehlen nur noch ein gemütlicher Gartenstuhl und einige passende Dekorationsstücke wie bunte Wandteller, Kerzen in Steinguthaltern oder eine hübsch arrangierte Obstschale, um das Urlaubsgefühl zuhause abzurunden.

Die beste Zeit, um mediterrane Sträucher aus ihrem Winterquartier ins Freie zu holen, ist der warme
Mai. Wo auch immer die südländische Ecke entstehen soll – wichtig ist ein
warmer,
heller Platz. Ideal eignet sich dafür die Nähe zu einer Wärme ausstrahlenden und Wind abweisenden Mauer oder Hauswand. Am schönsten kommen die mediterranen Gewächse übrigens in rustikalen Terrakotta-Töpfen zur Geltung. Als passenden Blühstrauch empfehlen wir zum Beispiel den
Zylinderputzer á Italia. Der Australier verdankt seinen ulkigen Namen den bis zu zehn Zentimeter langen, intensiv
roten Blüten-Bürsten, die ihm ein fast orientalisches Flair verleihen. Zwar gedeiht der Zylinderputzer auch im Wintergarten, an einem vollsonnigen Platz im Freien bildet sich jedoch erst seine ganze Blütenfülle aus. Die
Duftblüte á Italia verströmt weithin ihren
süßen, Pfirsich ähnlichen
Duft. Sie bildet ihre üppigen, gelb-orangen Blüten an einem sonnigen Plätzchen besonders lange aus, von Frühling bis in den Spätsommer hinein. Das
Wandelröschen verbreitet mit seinen farbwechselnden Blüten schon beinahe tropisches Flair. Sonne und Hitze schaden dem Blühwunder bei ausreichender Wasserversorgung gar nicht. Unser
Hibiskus á Italia, auch als „Chinesischer Eibisch“ oder „Rosen-Eibisch“ bekannt, freut sich hingegen über einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Mit seinen großen, rosaroten Blüten, die bis in den September haften bleiben können, kommt er an einem absonnigen Platz voll zur Geltung – als Besonderheit gedeiht er auch im Zimmer und zaubert so mediterranes Lebensgefühl ins Haus! Die
Dipladenia Mandevilla ist eine Südamerikanerin und liebt deswegen Luftfeuchtigkeit. Auch sie meidet die pralle Mittagssonne, entfaltet aber in einem geschützten Winkel ihre
roten, weißen oder
rosa Blütensterne gerne an einem Spalier. Die
Chinesische Kräuselmyrte á Italia, auch „Kreppmyrte“ genannt, ist mit ihren Flieder ähnelnden
Blüten ein besonderer Hingucker. Sie nimmt gerne einen Platz in der vollen Sonne ein, der Standort ihres Kübels sollte lediglich vor Regen und Wind geschützt sein. Dabei ist es ganz normal, dass ihre rosa Blüten im Laufe des Sommers etwas verblassen. Der im Juni gelblich-weiß blühende
Liguster Delavays á Italia, auch „Chinesischer Liguster“ genannt, rundet das Bild all dieser Blühsträucher gekonnt ab. Als Kübelpflanze etwa zur
Kugel geschnitten, unterstreicht seine immergrüne Blätterfülle die Wirkung der umliegenden Blühsträucher. Dabei kommt dieser Liguster sowohl in der Sonne, als auch im Halbschatten zurecht. Zum Winter hin wird es Zeit für die mediterranen Wärmeliebhaber, in ihr Winterquartier umzuziehen. Dafür eignet sich ein heller, kühler Platz etwa im Wintergarten, im Keller oder im Gewächshaus. Am wärmsten mag es dabei noch der Hibiskus. Auch als
Zimmerpflanze sollte er im Winter in ein etwa 15 Grad kaltes Quartier umziehen. Den anderen Sträuchern reicht ein Platz bei etwa 10 Grad. Gerade der Zylinderputzer mag es im Winter nicht wärmer, da er sonst zum Vergeilen neigt. Am kälteresistentesten erweist sich die Süße Duftblüte: Sie kann noch bis zum Wintereinbruch im Freien bleiben und freut sich danach über einen Umzug in ein nur etwa fünf Grad kaltes, helles Winterquartier. Auch im Winter regelmäßig mit Wasser versorgt, erblühen die südländischen Schönheiten wieder pünktlich zur nächsten Saison und verwandeln den heimischen Lieblingsplatz in eine
mediterrane Oase.

Neben den unterschiedlichen Ansprüchen hinsichtlich des
Standorts benötigen unsere mediterranen Blühsträucher zumeist ein ähnliches Substrat. Die wichtigste Maßgabe ist, qualitativ hochwertige Kübelerde zu verwenden, welche gut durchlässig ist. Um dies zu erreichen, kann in den Kübel zuunterst eine Schicht Blähton gegeben werden. Alternativ kann die Erde mit Sand aufgelockert werden. Auch eine Anreicherung mit Humus bekommt der
Blütenfülle und dem
Wuchs. Gerade während der Blühsaison benötigen die Südländer ausreichend Wasser. Wie anderen Sträuchern auch bekommt ihnen dabei kalkarmes Wasser am besten – ideal hierfür eignet sich zweifelsohne weiches Regenwasser. Am kalktolerantesten zeigt sich noch das Wandelröschen. Der Zylinderputzer und die Süße Duftblüte sind dabei die durstigsten unserer Blühsträucher - ihre Erde darf stets gut feucht sein. Zwischen den Wassergaben trocken werden darf hingegen die Kübelerde der Dipladenia Mandevilla sowie des Ligusters Delavays. Gerade die Sträucher mit einem hohen
Nährstoffbedarf wie der Hibiskus á Italia oder die Süße Duftblüte sind in der Saison dankbar für regelmäßige Düngergaben. Zu den weiteren Bedürfnissen der einzelnen mediterranen Sträucher beraten wir Sie gerne, damit Ihr Traum von der heimischen Urlaubsoase in jedem Fall gelingt.