Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
Bio-Clematis


Passend zu unseren Bio-Rosen bieten wir Ihnen nun die perfekten Rosenbegleiter, die Bio-Waldrebe in geprüfter Biolandqualität.
Wir freuen uns Ihnen neue Sorten aber auch bereits, aus unserem Shop, bekannte Sorten in Bio-Qualität anbieten zu können.
Weiter unten auf der Seite finden Sie umfangreiche Informationen.
Weitere nützliche Infos über die Clematis finden Sie in unserem Blog-Beitrag.
Wir freuen uns Ihnen neue Sorten aber auch bereits, aus unserem Shop, bekannte Sorten in Bio-Qualität anbieten zu können.
Weiter unten auf der Seite finden Sie umfangreiche Informationen.
Weitere nützliche Infos über die Clematis finden Sie in unserem Blog-Beitrag.
Es wurden Produkte gefunden
Clematis – oder Waldreben – sind zur Pflanzung in unseren Gärten beliebt und dementsprechend
verbreitet. Wie gut, dass es sie bei uns auch in Bioland-Qualität gibt! Was bedeutet das? Ganz
einfach: Bei der Zucht werden keine Pestizide und kein Kunstdünger eingesetzt. Auch lange
klimaschädliche Transportwege aus dem Ausland fallen weg. Somit sind Bio-Clematis nicht nur gut
für den heimischen Garten – sondern allgemein auch für die Umwelt.
Unsere Bio-Waldreben lassen in der Farbgebung keine Wünsche offen. Darüber hinaus sind sie die
idealen Kletterrosenbegleiter – so teilen sie sich nicht nur dieselben Ansprüche an den Standort:
Vielmehr kann die gemeinsam mit einer Kletterrose gepflanzte Clematis deren kahlen Triebe
malerisch und farbenfroh kaschieren. Doch auch Pergolen, Zäune, Spaliere oder Rankgerüste auf der
Terrasse oder dem Balkon werden mit einer Waldrebe wirkungsvoll und blütenreich begrünt. Im
Herbst wird die Blütenpracht abgelöst von seidigen Haarbüschel-Früchten. Im Winter ziehen sich die
rankenden Triebe zurück, um im Frühjahr wieder auszutreiben. Die duftenden Blüten erscheinen in
unterschiedlichsten Formen und Farben. Zarte Nuancen zaubern etwa die glockenblütige Bio
Waldrebe Tangutica, die hellblau blühende Prince Charles oder die strahlend elfenbeinfarbene Alba
Luxurians an jeden Pflanzplatz. Ein kräftiges, lebendiges Farbspiel bieten hingegen die tiefblaue Blue
Belle mit ihren einfachen Schalenblüten oder aber die Bio Waldrebe Purpurea Plena Elegans, deren
üppig gefüllte Blüten tatsächlich äußerst elegant wirken. Bei dieser Vielfalt bleiben keine Wünsche
offen!
In der Pflege sind unsere Bio-Clematis äußerst anspruchslos. Während der Wurzelbereich beschattet
sein sollte, etwa durch niedrige Sträucher, bevorzugen die Pflanzen einen sonnigen bis
halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, tiefgründig, humos und sandig bis sandig-
lehmig sein. Keinesfalls darf der Boden austrocknen oder verdichtet werden. Nach der Blüte, auch
nach einer Nachblüte im Herbst, sollten Clematis zurückgeschnitten werden. Im Frühjahr sind
Clematis für eine Düngung dankbar. Bio-Qualität erhält bei der Wahl des Düngers die Bioland-Natur
dieser Waldreben. Davon abgesehen wachsen und blühen die schönen Kletterpflanzen ohne weitere
Pflegemaßnahmen.
idealen Kletterrosenbegleiter – so teilen sie sich nicht nur dieselben Ansprüche an den Standort:
Vielmehr kann die gemeinsam mit einer Kletterrose gepflanzte Clematis deren kahlen Triebe
malerisch und farbenfroh kaschieren. Doch auch Pergolen, Zäune, Spaliere oder Rankgerüste auf der
Terrasse oder dem Balkon werden mit einer Waldrebe wirkungsvoll und blütenreich begrünt. Im
Herbst wird die Blütenpracht abgelöst von seidigen Haarbüschel-Früchten. Im Winter ziehen sich die
rankenden Triebe zurück, um im Frühjahr wieder auszutreiben. Die duftenden Blüten erscheinen in
unterschiedlichsten Formen und Farben. Zarte Nuancen zaubern etwa die glockenblütige Bio
Waldrebe Tangutica, die hellblau blühende Prince Charles oder die strahlend elfenbeinfarbene Alba
Luxurians an jeden Pflanzplatz. Ein kräftiges, lebendiges Farbspiel bieten hingegen die tiefblaue Blue
Belle mit ihren einfachen Schalenblüten oder aber die Bio Waldrebe Purpurea Plena Elegans, deren
üppig gefüllte Blüten tatsächlich äußerst elegant wirken. Bei dieser Vielfalt bleiben keine Wünsche
offen!
In der Pflege sind unsere Bio-Clematis äußerst anspruchslos. Während der Wurzelbereich beschattet
sein sollte, etwa durch niedrige Sträucher, bevorzugen die Pflanzen einen sonnigen bis
halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, tiefgründig, humos und sandig bis sandig-
lehmig sein. Keinesfalls darf der Boden austrocknen oder verdichtet werden. Nach der Blüte, auch
nach einer Nachblüte im Herbst, sollten Clematis zurückgeschnitten werden. Im Frühjahr sind
Clematis für eine Düngung dankbar. Bio-Qualität erhält bei der Wahl des Düngers die Bioland-Natur
dieser Waldreben. Davon abgesehen wachsen und blühen die schönen Kletterpflanzen ohne weitere
Pflegemaßnahmen.