+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Kleines Garten-Pampasgras Esperanta

Cortaderia selloana Esperanta


  • Ziergras mit zweifarbigen Blättern und zartem Blütenschmuck für kleine Gärten
  • pflegeleicht, robust, schnittverträglich, genügsam
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis September
  • winterhart und kompakt
  • niedrig bleibende, standfeste Sorte
  • Rabatte, wiesenartige Pflanzungen

Die Cortaderia selloana Esperanta ist eine altbekannte und bewährte Züchtung. Kein Wunder, weiß sie doch die mit ihren schleierförmigen Blütenrispen zu gefallen. Die Cortaderia selloana Esperanta kommt vor allen in Kombination mit Spätsommerblühern so richtig zur Geltung. Ein wunderschöner Blickfang ist auch das goldgeränderte Blattkleid. So verdient Esperanta einen gut einsichtbaren Standort, ob solitär oder in der Gruppenbepflanzung. In Flächenanpflanzungen bewirken sie eine lichte und schleierartige Wirkung.

Dabei ist dieses Kleine Pampasgras auch noch wunderbar pflegeleicht und standorttolerant. Sonnige oder doch halbschattige Standorte? Alles kein Problem für Esperanta. Und auch dem Boden gegenüber ist sie anpassungsfähig; gedeiht sie doch auf mäßig trockenen bis sogar frischen, sowie sowohl schwach alkalischen wie auch schwach sauren Böden.

Winterschutz:

Das Pampasgras ist zwar generell winterhart, aber sollte dennoch geschützt werden, da es bei härteren Wintern Probleme bekommen kann. Ziel dieses Schutzes ist es, dass so wenig Wasser wie möglich in das Herz der Pflanze eindringt, wo es durch Gefrierung dann die Pflanze zu sprengen droht.

Binden Sie die Halme auf der Hälfte etwa zusammen. Dann können Sie den unteren Bereich bis zur Bindestelle mit Laub, Tannenzweige und Reisig schützen. Sollte das Pampasgras im Kübel stehen, dann diesen zusätzlich mit Vlies einwickeln und geschützt stellen.

Im späten Frühjahr, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, können Sie den Winterschutz entfernen und das komplette Gras herunter schneiden auf 15-20 cm. Es treibt dann wieder neu durch.


Und hier eine kleine Videoanleitung für einen sachgemäßen Winterschutz von unserem Gärtner: Winterschutz beim Pampasgras

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstartig, aufrecht

Wuchsbreite

100 bis 120 cm

Wuchshöhe

0,70 bis 0,90 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

cremegelb bis hellbraun

Blütenbeschreibung

Rispe

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

karyopsen

Laub

Blattwerk

sehr schmal, ganzrandig, zugespitzt, bandförmig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

goldgelber Blätterrand

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

frisch bis mäßig trocken, nahrhaft, humos, schwach alkalisch bis schwach sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

100cm Abstand pro Pflanze

Schnittverträglichkeit

check

Pflegetipp

Winterschutz empfohlen

Besonderheit

niedrig bleibende, standfeste Sorte

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 97501
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

19,50 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check

Besonderheit

Braucht Platz und kommt somit einzeln wunderbar zur Geltung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Fluss- Schotter, steinige Wiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Südamerika
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

starke Horste bildend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Fruchtschmuck

check

Interessante Fruchtformen

Karyopsen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cortaderia selloana Esperanta

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40066: Lebkuchenbaum einpflanzen

wie tief muss ich den lebkuchenbaum einsetzen? schadet jetzt der nachtfrost der pflanze?

Antwort: Moin, die Pflanze muss so tief eingesetzt werden, wie sie vorher bereits im Boden gestanden hat. Die Erdoberfläche im Container ist dann auch die spätere Erdoberfläche im Garten. Das gilt aber im Zweifelsfall sowieso für alle Pflanzen. Nachtfrost sind die Gehölze schon gewöhnt, sie werden in der Baumschule ja schon den normalen Temperaturen ausgesetzt, sie sind also 'abgehärtet'. Gruß Meyer



Frage Nr. 40056: Bestellung Nr. 336498308

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte zu weiteren Informationen zu der o.g. Bestellung. Ich habe eine Bestätigungsmail für die Bestellung erhalten, leider taucht diese aber nicht in meinem Kundenkonto auf. Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen, Edwina Gramotke

Antwort: Moin, auf der Seite unseres Shops ist rechts unten eine kleines, grünes Symbol. Dort können Sie mit dem Service chatten, oder einfach die Bestellnummer eingeben. Sie bekommen dann umgehend die gewünschten Informatioen. In Ihrem Fall sind die Pflanzen bereits versendet und kommen in Kürze bei Ihnen an. Gruß Meyer



Frage Nr. 40052: Wurzelsperre für Garten-Chinaschilf Gracilimus

Hallo, bildet diese Sorte starke Ausläufer? Ich habe das Chinaschilf ca. 60 cm von Beton L-Winkeln, Kalt-Bitumen Weg und Betonrandstein gepflanzt. Würden Sie eine Wurzelsperre empfehlen? Habe darauf bisher verzichtet… VG

Antwort: Moin, Die Sorte Gracilimus bildet keine starken Ausläufer, doch kann die Pflanze recht kräftig wachsen und an der Basis durchaus einen Durchmesser von einem Meter bekommen. Nach meiner Erfahrung könnte also ein Rasenkantenstein durch das Wurzelwerk angehoben werden. So würde ich entweder das Gras etwas weiter zurücksetzen oder eine Wurzelsperre vor den Kantstein setzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40046: Welche Himbeere kann ich im? Frühjahr pflanzen

Guten Morgen Herr Mayer! Ich will gerne dieses Jahr viele Beeren im Garten haben. NASCHEN NASCHEN NASCHEN! Welche Himbeeren kann man im Frühjahr Pflanzen? Liebe Grüße

Antwort: Moin, die gute Nachricht ist: Man kann alle Himbeeren im Frühjahr pflanzen. Richtig gute Nachrichten sind: Wir haben aktuell Tonis Himbeer-Paket im Angebot. Das sind gleich 5 Sorten, die dann nacheinander von Frühsommer bis Herbst Beeren liefern. Hört sich an wie gemacht für Sie. Gruß Meyer



Frage Nr. 40038: Pfirsich schneiden

Sehr geehrter Herr Meyer, in unserem Garten steht ein Pfirsischbaum der Sorte Melred. Leider wissen wir nicht richtig, wie wir bei diesem den Frühjahrschnitt setzen. An den Zweigen- diese sind ggf. schon zu lang- sitzen meist 2 echte Knospen also 2 mit Blüten und 1 Blatt, davon 1 echte Knospe an der Zweigspitze. Unsere Frage: wo schneiden wir da richtig ? Wie sollen wir die 'Quirrle' schneiden ? Fotos anbei.Vielen Dank vorab für Ihre Antwort

Antwort: Moin, die Schnittsaison ist ja bereits abgelaufen, ein Rückschnitt ist erst im nächsten Winter möglich. Das rettet Ihnen auch die Blüte/ Ernte für dieses Jahr. Der Kronenaufbau ist ja schon vorgegeben, es handelt sich um eine Hohlkrone. Jedenfalls ist da kein Leittrieb und daher sollten alle Zweige, die nach innen weisen per se entfernt werden. Nach der Ernte dann können Sie dem Baum von allen Seiten dann eine runde Form geben, indem Sie die jungen Triebe dieses Jahres einkürzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben