Buchsbaum, als Stämmchen
Buxus sempervirens Arborescens Stämmchen ( Gattung: Buxus )
- Standort sonnig, schattig
- blüht von März bis April
- übersteht Trockenperioden sehr gut, in allen Teilen giftig
- Beeteinfassungen, kleine Hecken, Bauerngärten
Buchsbäume werden sehr aufwendig in mehrjähriger Arbeit und durch häufiges Zurückschneiden in Form gebracht. Perfekt für den ungeduldigen Gartenliebhaber, der schon gleich ästhetische Akzente setzen möchte. Bei unseren Buchstaum-Stämmchen befinden sich die kleinen Buchs-Kugeln auf einem kräftigen Stamm wie Ballons und vermitteln dadurch eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz. Tipp: Eine Kombination verschiedener Stammhöhen, vom 20cm Fußstamm bis zum 80cm Halbstamm, erzeugt ein rundum flauschig-kugeliges Buchsbaum-Erlebnis im Garten oder auf der Dachterrasse.
Buchsbäume in Würfel-Formen finden Sie HIER (BITTE KLICKEN)
Buchsbäume in Kugel-Formen finden Sie HIER (BITTE KLICKEN)
Buchsbäumchen in niedliche Figuren vorgeschnitten finden Sie HIER (Bitte Klicken)
Der klassische Buxus für Beeteinfassungen etc. finden Sie HIER (Bitte Klicken)
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | Stämmchen mit Kugelkrone |
Wuchsbreite | 200 bis 350 cm |
Wuchshöhe | 2,00 bis 4,50 m |
Zuwachs | 0,05 bis 0,20 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | gelb-grün | ||||||||||
Blütenbeschreibung | unscheinbar | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | ledrig, eiförmig, gegenständig |
Laubkleid / Nadelkleid | immergrün |
Laubfarbe | grün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() ![]() |
Boden | normale Gartenböden |
Wurzeln | Herzwurzler |
Besonderheit | übersteht Trockenperioden sehr gut, in allen Teilen giftig |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Dachbegrünung intensiv | auch intensive Dachbegrünung |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | tolerant |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | ganze Pflanze |
Geschmack | bitter |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Vollschatten |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
Kronen- und Wurzeldruck | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kronen- und Wurzeldruck |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Liebhaberstück für barocke Herrscher und moderne Gartenpuristen

Der bei uns verbreitete Buxus ist ein Klassiker der Gartengestaltung. Er gehört zur Familie der Buchsbaumgewächse, welche 70 bis 100 Arten umfasst und somit ein weites Verbreitungsgebiet umspannt. Dieses bildet die Nordhalbkugel ab, von Eurasien bis Nordamerika. In Europa ist der Buchsbaum vor allem im Mittelmeerraum verbreitet, kommt aber in wilder Form auch im südlichen Deutschland vor. Bei diesen Buxus handelt es sich vermutlich um verwilderte Pflanzen, welche sich von frühen Gartenanlagen aus verbreitet haben. 
Als solch gestalterisches Gartenelement ist der dekorative Buchsbaum vorwiegend bekannt – weit verbreitet sind Stiche und Gemälde aus dem 17. sowie 18. Jahrhundert, die barocke Gartenanlagen europäischer Herrscher zeigen. Prunkstück waren stets akkurat gestutzte Buchsbaumhecken und –solitäre, welche zu Figuren oder geometrischen Formen gestaltet waren. Ein hübscher Blickfang und Statussymbol für die in diesen Anlagen lustwandelnden Adligen! Von diesen gepflegten Park- und Gartenanlagen aus verbreitete sich der Buchsbaum, wurde etwa von Großgrundbesitzern übernommen, welche die Gärten des Adels imitierten.

Bis heute werden Buxushecken gerne als Umfassung für Gemüse- oder Blumenbeete gewählt. Die in Form geschnittenen Gehölze, wie unsere auf schlanken Stämmchen thronenden Kugeln, erinnern am stärksten an ihre vormalige Verwendung in der barocken Gartenkunst. Anders als damals tragen die perfekt geformten Buchsbaum-Bälle jedoch nicht zu einer überbordenden Fülle bei, sondern können als Design-Objekt ganz gezielt in eine durchstrukturierte Garten- oder Terrassenplanung eingefügt werden. Somit bieten sich unsere Buchsbaum-Stämmchen mit den ansprechend in Kugelform geschnittenen Kronen als Akzente setzende Highlights im Garten an, aber auch als Blickfang auf dem Balkon oder im Steingarten – ideal also auch für Gartenpuristen!
Das Buchsbaum-Stämmchen – ein pflegeleichter Blickfang für jeden Standort

Der Buchsbaum ist äußerst schnittverträglich und wird so gerne in geometrische Formen geschnitten. Da er jedoch auch langsam wüchsig ist, kann es Jahre dauern, bis die gewünschte Figur erreicht ist. Um diese Wartezeit zu überspringen und damit der Buxus sogleich seinen gestalterischen Zweck erfüllen kann, werden unsere Stämmchen schon mit einer in perfekte Kugelform geschnittenen Krone angeliefert. Da wir eine Auswahl von Stammhöhen zwischen 20 und 120 Zentimetern bereithalten, mit Kugel-Durchmessern von 20 bis 40 Zentimetern, steht der Verwirklichung fantasievoller Gestaltungspläne nichts mehr im Wege. Unsere Stämmchen wirken dekorativ und strukturierend im Garten und lenken wie ein i-Tüpfelchen die Aufmerksamkeit auf die hübsch gestaltete Umgebung. Einen gleichwertig anmutigen Blickfang bieten die Buxus-Stämmchen im Kübel belassen auch auf Balkon oder Terrasse, auf dem Dachgarten oder zur Bereicherung von Steingärten. Der Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt!
Zudem ist der Buchsbaum so anpassungsfähig und robust, dass er an fast jedem Standort gedeiht. Der Boden sollte neutral bis alkalisch, also gerne kalkhaltig sein und frisch gehalten werden. Durchlässigkeit des Untergrunds ist ein Muss, da der Buxus sonst frostgefährdet ist. Der Standort kann sonnig bis leicht schattig sein. Auch Schatten verträgt der Buchsbaum, wächst dann jedoch in aufgelockerter Form. Da der kleine Baum so widerstandsfähig ist und sowohl Wärme als auch Hitze, Frost und Stadtklima verträgt, eignet sich fast jeder Standplatz. Lediglich vor lang anhaltender praller Mittagssonne, vor Schneedruck im Winter und vor Salz muss der Buchsbaum geschützt werden.

Buxus ist äußerst pflegeleicht und langlebig, wenn er auch langsam wächst und im Jahr lediglich fünf bis 20 Zentimeter dazu gewinnt. Sein Schmuck sind die immergrünen, satt glänzenden ledrigen Blätter. Jedes von ihnen ist eiförmig, wird ein bis drei Zentimeter lang und verströmt einen zart aromatischen Duft. Von April bis Mai schmückt das Buchsbaum-Stämmchen sich zudem mit unauffälligen, gelb-grünen Blüten.
Der Buxus wächst typischerweise äußerst gut verzweigt und glänzt selbstverständlich durch seine sehr hohe Schnittverträglichkeit. Die Form- und Korrekturschnitte können je nach Bedarf regelmäßig im Sommer, von Juni bis in den August, vorgenommen werden. Dafür sollten trockene Tage ohne prallen Sonnenschein gewählt werden, damit die Schnittstellen sich nicht braun färben. Regen und Feuchtigkeit hingegen lassen oftmals Pilze in die Schnittstellen eindringen. Die (elektrische) Schere sollte stets scharf sein. Der Buchsbaum wird vor dem Schnitt gewässert. Alle Schnitte werden von oben nach unten ausgeführt, damit die dünnen Zweige sich nicht wegbiegen können. Nach dem August sollte auf das Zurückschneiden verzichtet werden, um die Frosthärte des Buchsbaumes nicht zu vermindern.

Im Kübel wachsende Buchsbäume sollten einmal in der Woche Buchsbaumdünger erhalten, der mit dem Gießwasser gegeben werden kann. Im Garten eingepflanzt wird Buxus im Frühjahr gemulcht und sollte im Sommer noch einmal mit Hornspänen und Blaukorn gedüngt werden. Nach dem August sollten Buchsbäume generell nicht mehr gedüngt werden, damit sie ihre Frosthärte erreichen können.
Insgesamt beanspruchen unsere Buchsbaum-Stämmchen somit keine großen Pflegemaßnahmen, um ihre hübsche Kugelform zu behalten. Mit dieser können sie über Jahre hinweg begeistern, da sie jeden noch so einförmigen Garten- oder Terrassenwinkel beleben. Egal, ob die Gestaltung der Freiluftflächen dabei üppig oder zurückhaltend ausfällt, der in Kugelform geschnittene Buchsbaum passt in jede Umgebung, verwandelt den heimischen Garten in ein kleines Abbild barocker Schlossparks oder begeistert als minimalistisches Design-Element in modernen Ensembles. Unser Buchsbaum-Stämmchen mit Kugelkrone – ein wahrer Allrounder!
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Buxus sempervirens Arborescens Stämmchen





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.