Dachplatane (Ahornblättrige Platane)
Platanus hispanica Dachspalier
- Großbaum mit breit ausladender Krone, Blatt- und Rindenschmuck
- sehr robust, hitzetolerant und nässeverträglich, stadtklima- und rauchfest
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Mai bis Mai
- windgeschützt pflanzen
- äußerst anpassungsfähiger Klimabaum
- Solitärgehölz, Straßenbaum, Zukunftsbaum
Gefragt als Baum der Zukunft – so robust und anpassungsfähig wie sonst kaum einer!
Ob Hitze oder anhaltende Überschwemmungen, ob Stadtklima oder Rauch – die Dachplatane verträgt einfach alles! Unerschütterlich wächst sie in die Höhe. So ist sie als Klimabaum im Gespräch! Und passt zum Glück auch in große Gärten – oder bei genügend Platz an den Straßenrand. Auf bis zu 35 Metern Höhe wächst sie heran und macht ihrem Namen „Dachplatane“ mit ihrer breit ausladenden, halboffen-runden Krone von bis zu 25 Metern Durchmesser alle Ehre! So dient sie auch noch als willkommener Sonnenschutz. Nicht der einzige Zierwert der Dachplatane: Ihre sich in Platten ablösende Rinde ist ein echt dekorativer Hingucker. Und auch das Blattwerk ist äußerst hübsch mit der mehrfach gelappten Form, der ledrigen Haptik und der braungelben Herbstfärbung. Es treibt spät aus, bleibt dafür aber lange haften und zersetzt sich nur langsam. Und nicht zuletzt machen auch die kugelig-stacheligen Früchte diesen Baum zu einem echten Hingucker – einem ökologisch wertvollen noch dazu!
Standort und Pflege Die Dachplatane ist äußerst robust und pflegeleicht – lediglich den Standort bevorzugt sie windgeschützt, sonst aber verträgt sie ihn anpassungsfähig sonnig bis halbschattig. Auch dem Boden gegenüber ist diese Platane genügsam; toleriert sowohl sandigen, als auch lehmigen oder tonigen Untergrund und schwach saure bis alkalische pH-Werte. Einpflasterungen sind für sie kein Problem. In der Jugend sollte die Dachplatane noch mit einem Stützpfahl versehen werden. Sie ist äußerst schnittverträglich und winterhart. Zu dieser Jahreszeit verträgt sie auch Streusalz. Wieder ein Beweis, wie widerstandsfähig die Dachplatane ist – die uns einmal gepflanzt so zum verlässlichen – und schönen – Klimabaum der Gegenwart und Zukunft wird!
Um die dachförmige Kronenform zu erhalten sind Schnittmaßnahmen im Frühjahr erforderlich. Die langen Neuaustriebe sollten dann im Juni ggf. in das Dach mit eingeflochten werden.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | breitausladend, mit langem Stamm, halboffen-runde Krone |
Wuchsbreite | 1500 bis 2500 cm |
Wuchshöhe | 20,00 bis 35,00 m |
Zuwachs | 0,50 bis 0,70 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | gelbgrün | ||||||||||
Blütenbeschreibung | unscheinbar, in Köpfchen, paarig | ||||||||||
Blütendurchmesser | < 1 cm | ||||||||||
Blütenform | kugelförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | hängend, kugelig-stachelig |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | ähnlich dem Spitzahorn, 3-5 lappig, handförmig, 12-25cm lang, ledrig, unterseits leicht behaart |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | dunkelgrün glänzend, gelbe Herbstfärbung |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | tiefgründig, nährstoffhaltig, sandig, lehmig, tonig, schwach sauer bis alkalisch, frisch bis feucht |
Wurzeln | Herzwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Familie | Platanengewächse |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | In jungen Jahren mit Stütze versehen, zum Erhalt der Kronenform im Frühjahr schneiden und im Juni die langen Triebe ggf. ins Dach einflechten. |
Besonderheit | äußerst anpassungsfähiger Klimabaum |
Nährstoffbedarf | hoch |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Großbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Großbäume | |
Schnellwüchsige Gehölze | check |
Jahrestrieb in cm | 50-70 |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schnellwüchsige Gehölze | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | tolerant |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Rinde | check |
Rindenfarbe | grün bis braun auf hellgrünem bis gelbgrünem Grund |
Rindenstruktur | plattenförmig ablösend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: RindeRindenfarbeRindenstruktur | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | braun |
Geschmack, Essbarkeit | nicht essbar |
Interessante Fruchtformen | kugelige, bis 4 cm dicke Fruchtstände |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | braungelb |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Später Blattaustrieb | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Später Blattaustrieb | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
Windfestigkeit | check |
Extremlagen | Alle Expositionen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Windfestigkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Salzverträglichkeit | check |
Salztoleranz | sehr salztolerant |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Salzverträglichkeit | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 30 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Kind mit vielen Namen
Die Platane oft auch gemeine oder gewöhnliche Platane, ahornblättrige Platane, Hybrid-Platane oder auch London Platane ist ein beliebter sommergrüner Laub-Baum. Entstanden ist die Platanus hispanica welche zur Ordnung der Silberbaumartigen und der Familie der Platanaceae gehört als eine Kreuzung im 17. Jhd. Gegenüber ihren Elternteilen zeichnet sich die gemeine Platane aber besonders dadurch aus, dass sie winterhart ist.
Schatten spendendes Blätterdach
Das charakteristischste Merkmal der Platane ist wohl ihre abblätternde dunkelgrau- bis gelbe Borke, welche einen ganz besonderen Blickfang bietet. Die Platane wächst recht schnell und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 45 Metern, sie wird durchaus um die 300 Jahre alt. Der gerade Stamm trägt eine ausladende Krone welche im Verlaufe der Entwicklung in Dachform gebracht wurde. So eignet sich die Dach-Platane ganz hervorragend als Schattenspender im Sommer, wie etwa auf Terrassen, in Parkanlagen oder im Kübel. Die festen, ahornförmigen Blätter bieten einen hervorragenden Sonnenschutz und verfärben sich nach dem saftigen Sommer-grün im Herbst in ein leuchtendes Gelb. Die recht unscheinbare Blüte erscheint gemeinsam mit dem frischen Laub im Mai. Auf die Blüte folgen hängende braune, kugelförmige Sammelfrüchte die gelegentlich bis zum nächsten Frühjahr hängen bleiben. Das schöne helle Holz der Platane wird besonders im Innenausbau verwendet. Am bekanntesten ist uns die Platane aber als Allee-Baum und Blickfang in Garten- und Park-Anlagen. Bis in den Herbst hinein erfreut uns der Winterharte Laub-Baum mit seinem Blätterdach. Durch ihre besondere Wuchsform bietet die Dachplatane ein natürliches Dach mit mediterranem Flair für beinahe jede Gelegenheit.Sonniger Städter
Besonders in Städten ist die Dach-Platane äußerst beliebt. Da die Platane Luftverschmutzung und auch verdichteten Boden verträgt, wird sie von Stadt-Gärtnern besonders geschätzt. Ein Standort von Sonne bis Halbschatten, mit ausreichend Platz ist bei der Platane besonders beliebt. Ein sandiger bis lehmiger, unter Umständen auch alkalischer, Boden bietet die ideale Grundlage für ein schnelles Platanenwachstum. Für den Tiefwurzler sollte der Boden in den ersten Jahren reich an Nährstoffen sein, später ist die Pflanze jedoch sehr genügsam. Ob als Solitär in Parkanlagen und Straßen, als Allee-Baum oder Parkplatz-Baum die Platane macht an vielen Orten eine gute Figur. Die Platane ist Vogelschutzgehölz und Vogelnährgehölz und somit Herberge für ein Artenreiches Wildleben.Dach-Platane pflanzen und pflegen
Das Pflanzen der Dach-Platane gestaltet sich recht einfach. Ist der geeignete Standort gefunden, kann die Pflanzgrube, welche etwa dreimal so groß wie der Wurzelballen ausfallen sollte, ausgehoben werde. Nach dem einsetzten sollte das Pflanzloch mit einem aus Erde, Kompost und Kieselsteinen bestehenden Substrat gefüllt werden, um einen nährstoffreichen und lockeren Boden zu ermöglichen. Wenn die Erde sorgsam angedrückt wurde, darf eine starke Anwässerung erfolgen. Die junge Pflanze sollte zum idealen Anwachsen regelmäßig gegossen werden und ihren ersten Winter geschützt verbringen. Bis zu einem Stammumfang von 14-16 Zentimetern ist eine Führung der Krone hilfreich.Ist die Dach-Platane ein wenig größer, hält sich ihr Pflegebedarf sehr in Grenzen. Ein wenig Kompost im Frühjahr oder späten Sommer sorgt für ein hervorragendes Wachstum.
Die Dach-Platane zeigt sich äußerst schnittverträglich. Der Schnitt zum auslichten sollte zwischen Februar und Oktober erfolgen. Um das schöne Kronenbild zu erhalten, ist es wichtig, nur die Nebentriebe in den Rückschnitt einzubeziehen. Bei einem glatten Schnitt verheilt die Wunde meist problemlos von selbst. Pflegeleicht, winterhart und Schatten spendend überzeugt die Dach-Platane an beinahe jedem Standort und bietet einen mediterranen Höhepunkt für viele Gelegenheiten.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Platanus hispanica Dachspalier





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.