Frage Nr. 39447: Rosenkrebs
Guten Abend Herr Meyer,
meine Stockrose (Rosa Peacekeeper) hat Krebs.
Ich weiß nicht, um welchen Krebs es sich hierbei handelt. Gibt es ein Mittel um die Rose zu behandeln? Muss ich die Rose wirklich entsorgen?
Sie steht in der Mitte von zwei weiteren Stockrosen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
G. Michelau
Antwort: Moin,
leider kann hier nur mit einem Rückschnitt bis ins gesunde Holz geholfen werden. Da es sich aber um eine Stammrose handelt, würden Sie damit bis unterhalb der Veredelungsstelle schneiden müssen und das Edelreis damit entfernen. Es bleibt bedauerlicherweise nichts anderes, als die Rose auszutauschen. Eine neue Rose sollte dann an einen anderen Ort gepflanzt werden.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39444: Name eines Strauches
Im Anhang erhalten Sie Fotos eines Busches. Ich weiß leider nicht mehr wie er heißt, aber ich möchte ihn wieder in meinem Garten haben. Können Sie mir helfen bzw. kann ich diesen Busch bei Ihnen kaufen?
Danke und Gruß
Ulrike Kuster
Antwort: Moin,
es könnte sich um die Chinesische Ulme - Ulmus parviflora - handeln. Bitte vergleichen Sie die Angaben auf unserer Seite.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39419: lingusterecken
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im Frühjahr 150 Linguster Heckenpflanzen von Pflanzmich Wurzelnackt eingepflanzt.
bis auf eine Pflanze sind alle gut angewachsen.
seit dem Herbst wurden die Blätter plötzlich weiss.
Jetzt verliert die komplette Hecke ihre Blätter und sehen nicht mehr gesund aus.
können Sie mir sagen, was mit den Heckenpflanzen passiert ist und wie ich sie retten kann?
Antwort: Moin,
bei Liguster handelt es sich um wintergrüne Pflanzen. Diese werfen spätestens bei Neuaustrieb im Frühjahr die alten Blätter ab. Ist der Winter jedoch sehr kalt, können sie auch schon vorzeitig die Blätter verlieren. Der weiße Belag auf den Blättern könnte Mehltau gewesen war, der besonders bei feuchter Witterung auftritt.
Wenn Sie vorsichtig an der Rinde kratzen, werden Sie feststellen, dass das Holz grün und damit vital ist. Sollten Sie noch unsicher sein, senden Sie uns doch bitte Fotos an unser Service Team mit einer kurzen Beschreibung.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39407: Unterpflanzung Winterlinde
Moin und frohes neues, grünes und gedeihendes Jahr, lieber Meister!
Ich habe im Herbst eine 4m hohe Winterlinde Greenspire gepflanzt, Hochstamm. Ich weiß, dass sie Zeit und Abstand braucht, aber es juckt mich sehr, in 2-3m Abstand einen Strauch zu pflanzen, so dass die beiden quasi gemeinsam wachsen können. Die Linde sollte nämlich auch Sichtschutz/Schatten sein, aber dadurch, dass sie Hochstamm ist und etwas 'gerupft', kann man bis 2m+ Höhe doch alles sehen. Darf ich in dem Abstand etwas pflanzen, das ca. 2m hoch wird und wenn ja, was (zu anderer Zeit blühend, insektenfreundlich)? Wie soll die Wurzel sein, damit sie sich nicht stören? Danke!
Antwort: Moin,
es ist sehr sinnvoll diese Pflanzen etwa zeitgleich zu setzen, da sich die Wurzeln dann bestens arrangieren können. Meine Vorschläge: Amelanchier spicata, Berberis thunbergii Atropurpurea, Aronia melanocarpa Viking, Chaenomeles Etna oder Pyracantha Orange Charmer.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39339: Lieferung
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider ist die Erde der Pflanzen gefroren gewesen, welche ich von ihnen per DPD zugeschickt bekommen habe,(packet lag ohne meine Anweisung Stunden in der Kälte) ich habe versucht sie zu retten, aber ohne Erfolg. Sehr ärgerlich. Wie ist da das weitere Prozedere da meine Warr nicht verwendbar ist ?
Mit freundlichen Grüßen Alexander Wolf
Antwort: Moin, da ich nicht weiß um welche Pflanzen sich handelt (winterharte Gartenpflanzen oder Zimmerpflanzen) kann ich hier die Frage nicht umfassend beantworten. Bitte einmal an den Kundenservice wenden, am besten mit Rechnungsnr. und Foto der Pflanzen. Die Kollegen kümmern sich dann um das weitere Vorgehen. Gruß Meyer