Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Calamagrostis acutiflora Avalanche
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37755: Kriechwachholder
Guten Morgen Herr Mayer,
auf meinem Wall auf der Süd-Ostseite habe ich Immergrün gepflanzt was nun braun ist. Nun trage ich mich mit dem Gedanken so bald wie möglich nach einer absolut pflegeleichten Alternative. Ich bin über achtzig und nicht mehr so ganz gut einsetztbar.
Es geht um ca 8 Qum. Fläche.
Welchen Vorschlag können Sie mir machen?
MfG. Jörg Meurer
Wie viel Pflanzen pro Qum benötige ich?
Antwort: Moin, ich habe mal Ihre Telefonnummer hier gelöscht, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Die Angabe, wieviele Pflanzen Sie benötigen, finden Sie übrigens im Steckbrief jeder Pflanze. Für alle bodendeckenden Stauden können Sie mit 8- 12 Stk/m² rechnen, das funktioniert immer. Nun zu Alternativen, um den Wall zu begrünen. Südosten ist ja doch ziemlich sonnig und trocken, ich würde da z.B. mit Storchschnabel arbeiten, oder mit Teppich- Flammenblume. Blaukissen, Glockenblume und Katzenminze sind aber auch gute Stauden für diesen Zweck. Ein hohes Reitgras hier und da können das Bild auflockern. Gruß Meyer
Frage Nr. 36466: Pflanzen aus Freiland
Guten Morgen,
Bekomme heute meine Lieferung, unter anderem 5x Reitgras Karl Förster. Meine Frage dazu: Sind die Pflanzen aus dem Freiland und könnten somit auch bei noch zu erwartenden Nachtfrösten gepflanzt werden oder sollte ich bis zur sicheren Frostfreiheit warten?
Mit freundlichen Grüßen
Iris A.
Antwort: Moin, unsere Gräser sind aus dem Freiland und können bedenkenlos gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist. Nach der Neupflanzung kann es trotzdem nicht schaden etwas Laub um das Gras anzuhäufeln. An frostfreien Tagen gut wässern. Gruß Meyer
Frage Nr. 35223: Diamantgras Calamagrostis brachytricha
Hallo Herr Meyer,
ich habe Diamantgras geliefert bekommen. Es sieht seit langem aus wie das Sandrohr 'Karl Förster'. Von siberfarbenen Wedeln ist nichts zu sehen. Ist das normal?
Freundlicher Gruß
Antwort: Moin, Gräser blühen vor allem dann, wenn sie ausreichende Sonneneinstrahlung bekommen. Ist eventuell der Standort zu dunkel für das Gras? Gruß Meyer
Frage Nr. 33574: Gras
Hallo Herr Meyer,
gibt es ein wintergrünes Gras, das ca. 1,20m - 1,50m hoch wird und als ein lichter Sichtschutz zwischen Terrasse und Garten genutzt werden kann? Es muss nicht 100% blickdicht sein. Wir haben das Reitgras Karl Foerster im Auge, aber das ist ja nicht wintergrün... Welche Gräser kämen denn da in Frage? Es soll eher schlicht sein und straff aufrecht (in dem Fall keine „Miscanthus-Puschel“).
Danke Ihnen und ein schönes Wochenende!
Antwort: Moin, da gibt es dann nur noch ein Gras, daß diese Vorgaben erfüllen kann, nämlich die Bambus- Gattung Fargesia: Gras, immergrün, straff aufrecht, schlicht, je nach Sorte locker belaubt oder ganz blickdicht. Geben Sie 'Fargesia' in die Suche ein und suchen Sie sich Ihren Favoriten heraus. Gruß Meyer
Frage Nr. 33153: Sichtschutz Terrasse
Guten Tag,
da wir Gräserallergiker sind, ist eine Bedingung möglichst keine blühenden Gräser zu bekommen. Reitgras z.B. ging gar nicht, Zebragras war weniger ein Problem.
Wie sieht das mit der Rutenhirse aus? Schachtelhalm hatte ich auch in Erwägung gezogen, allerdings wird der Wasserbedarf für diesen trockenen Standort wohl zu hoch sein.
Zudem sollte die Pflanze auch wenig Schmutz machen, da wir die Terrasse nicht ständig reinigen möchten.
Die 2 Beete sind je ca. 380cm x 80cm. Die Terrasse liegt am Südwest Hang (vollsonnig), so dass unter den o.g. Beeten jeweils noch ein Beet ist. Dieses wird mit Sonnenhut und anderen Blühstauden bepflanzt. Das obere soll schlicht sein und etwas Sichtschutz (Höhe ca. 80cm bis 120cm)bieten.
Das Bild soll nur als Beispiel dienen
Vielen Dank
Antwort: Moin, da Sie Gräserallergiker sind bin ich überrascht über Ihr überwiegendes Interesse an genau diesen Pflanzen. Es liegt in der Natur der Pflanzen sich zu vermehren, daher werden Sie früher oder später einmal eine Blüte entwickeln, ein Teil des Reizes liegt auch in der sich entwickelnden Ähre. Vielleicht sollten Sie sich einmal in Richtung Bambus orientieren, da gibt es ja sehr reizvolle Halme in ansprechenden Farben und schließlich sind das ja ebenfalls Gräser? Außerdem gibt es eine große Bandbreite an Wuchshöhen, so daß Sie sich eine passende Pflanze für Ihre Bedürfnisse aussuchen können. Und der Pflegeaufwand hält sich auch in Grenzen. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben