+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Sumpf-Dotterblume Richard Maatsch

Caltha palustris Richard Maatsch


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Sehr schöne, hellgelbe Blüte
  • Interessantes Blatt
  • Standort sonnig bis halbschatten
  • blüht von April bis Juni
  • Zunehmend seltenes natürliches Vorkommen.
  • Blume des Jahres 1999
  • Sumpfpflanze, Teichrandbepflanzung, eignet sich auf für kleine Biotope und Terrassenteiche, Sumpfzone, Feuchtzone. Passt sehr gut zu Iris, Lysichiton, Myosotis und Primula rosea.

Caltha palustris Richard Maatsch (Sumpf-Dotterblume Richard Maatsch) ist eine früher häufig vorkommende Pflanze, die ihr natürliches Verbreitungsgebiet auf der Nordhalbkugel hat. Üblicherweise fand man sie an Fließgewässern (dort eher am Rand, denn die relativ kleinen Wurzeln bieten nicht genügend Schutz gegen Wegschwemmen), an Teichen und Seen (auch eher am Rand, denn die Pflanztiefe sollte 10cm nicht übersteigen) und sehr häufig auch auf Feuchtwiesen. Diese Standortbedingungen sind es auch, die die Pflanze in der Natur immer seltener machen, denn durch die zunehmende Begradigung von Flüssen oder das Trockenlegen von Feuchtwiesen zur Gewinnung von Ackerflächen, verengt sich ihr Habitat (Lebensraum).

Im heimischen Teich oder (Wasser-) Kübel lässt sich die Pflanze aber gut vermehren und ist in der Pflege recht einfach. Die Pflanze ist sommergrün. Die tief eingebuchteten, nieren- bis herzförmigen Blätter sind im unteren Bereich der Pflanze gestielt, während sie weiter oben dichter am Stengel sitzen. Trotz der Giftigkeit der Pflanze wurden die Blätter früher häufig als Salat verwendet. Als Heilpflanze spielte sie eine untergeordnete Rolle. Die hellgelben Blüten der Pflanze (die sie von der Grundform unterscheiden) zeigen sich ab Mitte April bis Mitte Juni zu mehreren kleinen Blüten je Stengel, aus denen sich zum Ende des Sommers die kleinen, sternförmigen, bräunlich gefärbten Balgfrüchte entwickeln. Die Vermehrung der Pflanze scheint hauptsächlich mittels der vertrockneten Balgfrüchte stattzufinden, die über das Wasser gleiten und sich an den neuen Standorten verankern. Der Wurzelstock (Rhizom) scheint (im Gegensatz zu anderen Wasserpflanzen mit Wurzelstock) keine Rolle bei der Verbreitung zu spielen. Die Pflanze ist ein Flachwurzler. Die Wurzeln, die am Rhizom sitzen sind in der Regel kurz und bieten der Pflanze nicht viel Halt. Die Pflanze sollte deshalb auch nicht an starken Fließgewässern gepflanzt werden und die Pflanztiefe sollte 10cm nicht überschreiten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstartig

Wuchsbreite

15 bis 25 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Hellgelb

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Balgfrucht

Laub

Blattwerk

rund, glatt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

sumpfig, Wassertiefe 0-10 cm

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

bis zu 5-6 Pflanzen pro m²

Familie

Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse

Bio

check

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: ** sehr gut

Pflegetipp

Diese Staude bevorzugt einen sumpfartigen Standort.

Besonderheit

Blume des Jahres 1999

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: sauernass, sauerfeucht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 147789
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
8,79 €
Ab 25:
6,59 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

Wird Mittelgroß. Begleitet von: Mädesüß, Kohldistel, Schlangen-Knöterich, Sumpfvergissmeinnicht, Kuckuckslichtnelke
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Schatten

Standort

Auenwälder, Sumpfwiesen, Ufer
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

(Sonne) - Schatten

Vorkommen

Auwälder, Bachränder, Nasswiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

( Sonne) - Schatten

Vorkommen

Auwälder, Bachränder, Nasswiesen

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe und Überschwemmung vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

goldgelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

Bräunlich

Geschmack, Essbarkeit

Nicht essbar. Möglicherweise giftig.

Interessante Fruchtformen

Sternförmig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

Verträgt Halbschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Allergiker geeignet

check

Grad der Eignung

geeignet
ausgezeichnet geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Allergiker geeignet

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Caltha palustris Richard Maatsch

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39416: Gewöhnliches Schilf

Hallo zusammen Kurze Frage wir haben einen Teich restauriert und müssen eine Bepflanzung vornehmen dabei würde ich gerne eine schilf zone errichten ca 8 Meter Breite und als Halbkreis bis 4 im Wasser rein. Wassertiefe von 0,30 - 1,50 abfallend. Wieviel müsste ich Pflanzen und könnte man es so auch handhaben Gruß Bernd

Antwort: Moin, sehr viele Wasserpflanzen wachsen besonders gerne im Sumpf und wachsen daher in der Flachwasserzone mit einer Tiefe von nur 10 bis 15 cm. Die nächste Zone sollte 30 cm betragen und die Seerosenzone sollte bis zu einem Meter tief sein. Jede Zone sollte waagerecht angelegt werden und mit Steinen abgegrenzt sein, damit das Substrat nicht in tiefere Zonen abrutschen kann. Pro Quadratmeter können je nach Sorte 5 bis 10 Pflanzen eingeplant werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 36773: Uferbefestigung

Hallo Herr Meyer, bitte schauen Sie mein Foto an. Jetzt haben wir min. Wasserstand, bei viel Regen geht es bis an die grüne Humusschicht hoch. Die anderen Ufer sind einigermaßen erfolgreich mit Schwarzerlen, Weiden, Schilfgras, Rosa arvensis befestigt. An diesem Ufer hätte ich gerne etwas Niedriges wucherndes. Meine Weidenstecklinge, die ich dann kurz halten wollte sind letztes Jahr weggebrochen. Hat z.B. Rosa Nitida eine Chance? Was würden Sie vorschlagen? Vielen Dank und viele Grüße Michael Braun

Antwort: Moin, ich die Wasserlinie zu bepflanzen ist das A und O, dann ist der Standort nämlich etwas beruhigt. Danach kann man denn auch größere Pflanzen ansiedeln. Flatter- Binsen, Sumpf- Schwertlilie und Gewöhnliches Schilf wären da in kleinen Gruppen von 4- 5 Pflanzen sicher einen Versuch wert. Etwas höher am Ufer sind Kugelweide, Roter Hartriegel, Liguster, Heckenkirsche, Zwerg-Duftschneeball Compactum und Faulbaum. Wildrosen gehen auch, aber wären nicht meine erste Wahl.



Frage Nr. 36667: Pflanzen für den Sumpf

Hallo Meister, Leider ist der überwiegende Anteil meines Grundstücks derart nass, dass in jedem Pflanzloch schon nach kurzer Zeit mehrere Centimeter Wasser stehen,obwohl es allerdings komplett sonnig ist über den Tag. Was für Pflanzen kann ich da überhaupt hinsetzen? Ich brauche Heckenpflanzen und etwas, was an einer Wanderhütte hochranken kann. Eine Ilexhecke ist mir schon komplett eingegangen, war offenbar nicht das richtige. Viele Grüße Dana Schmidt

Antwort: Moin, um eine Bodenfläche zu entwässern eignen sich sogenannte pumpende Gehölze. Die bekanntesten sind Weiden, Birken, Pappeln. Diese und andere (https://www.pflanzmich.de/pflanzen/pumpende_gehoelze) Pflanzen nehmen sehr viel Wasser aus dem Boden auf und verdunsten dieses auch schnell wieder über die Blätter. Dann gibt es auch noch Gehölze, die gerne an nassen Standorten wachsen, u.a. Eberesche, Blauregen und Sumpfzypresse (https://www.pflanzmich.de/pflanzen/naessevertraeglichkeit). Dazwischen machen sich auch immer Hortensien ganz gut, denn die können auch eine Maß Feuchtigkeit ab. Der Blauregen kann zwar klettern, braucht aber eine Rankhilfe dazu. Falls Sie diese nicht anbringen können hilft nur Wilder Wein, Efeu beschädigt womöglich noch die Hütte. So können Sie grundsätzlich das Grundstück entwässern, als Hecke bietet sich Thuja oder Hainbuche an, aber auch Feldahorn, Sumfpzypresse, Weide. Gruß Meyer



Frage Nr. 36185: Sumpfzypresse Pendulum

Ist es möglich, einen Hochstamm der Sumpfzypresse 'Pendulum' in einer eingegrabenen wasserdichten Regentonne zu halten, so dass sie quasi im Sumpf wächst, aber im Winter nicht durchfriert?(Wohnort ist Lübeck) Ich würde die Sumpfzypresse gerne auf diese Weise in ein Sumpfbeet mit Kautschukfolie integrieren. Entweder an der tiefsten Stelle IM Beet oder separat am Rand des Beetes. Welche Größe und vor allem Tiefe müsste die Regentonne mindestens habe, bei einem Hochstamm von 120-130 cm Stammhöhe?

Antwort: Moin, besonders Sumpfgehölze haben ein ausgedehntes Wurzelwerk, eine Regentonne wird daher in keinem Falle ausreichen. Sie könnten das Gehölz als Gartenbonsai ziehen, also künstlich kleinhalten. Dann könnte es klappen. Aber ganz dicht darf die Tonne trotzdem nicht sein, irgendeine Regulierung für die Feuchtigkeit müssen Sie schon einhalten. Insgesamt sehr aufwendig, für ein Stämmchen. Gruß Meyer



Frage Nr. 36013: Schnitt Weide

Sehr geehrter Herr Meyer, ich habe die bei Ihnen bestellte Silberweide (Solitär) im Oktober erhalten. Zum Schnitt habe ich eine Frage: Sie soll in etwa eine Höhe von bis zu 8 m erreichen. Ist es da ratsam, alle Verzweigungen bis auf den einen Hauptast zu kürzen, der zu einem (kürzeren) Hochstamm erzogen wird, oder sollten die drei stärkeren Äste bleiben und gleichermaßen hochwachsen, bzw. rechts und links immmer mal eingekürzt werden? Vielen Dank! Ein frohes Weihnachtsfesr wünscht Familie Richard

Antwort: Moin, isolieren sie einen Leittrieb und entfernen Sie die anderen Seitenäste. Dann kappen Sie den Baum in der gewünschten Höhe, dort wird er sich stark verzweigen und eine Krone ausbilden. Auf diese Weise erhalten Sie dann eine Kopfweide, falls Sie sich den Wuchs so vorgestellt haben. Ohne Schnitt entwickelt sich ein Solitär natürlich und dann auch mehrstämmig. Es ist letztendlich eine Frage des Geschmacks. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben