- Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- 3 - 4 Jahre alt
- Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- stammen aus besonders weitem Stand
- in der Baumschule 2x zurück geschnitten
1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- 2 - 3 Jahre alt
- 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- 3 - 4 Jahre alt
- 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- große, buschige Hecken sofort
Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.
Diese Pflanzen werden im 'Kunststofftopf', Fachbegriff Container, geliefert oder kommen mit Erdballen zu Ihnen.
Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.
Solitärpflanzen sind mehrmals geschnitten, verpflanzt und im extra weiten Stand kultiviert.
Durch die Größe, das Alter und den viel verzweigten Aufbau eignet sich der Solitärstrauch für eine Einzelstellung im Garten. In der Vegetationsruhe werden Solitärpflanzen mit Ballen oder Drahtballen geliefert. Das Jutegewebe und der Drahtkorb wird bei der Pflanzung am Erdballen belassen.
Über den Sommer können Solitärpflanzen im Großcontainer gepflanzt werden. Der Kulturtopf wird vor der Pflanzung entfernt.
Zwiebel- u. Knollenpflanzen werden als Zwiebel oder Knolle in die Erde gesetzt. Sie streben durch die Erde ans Tageslicht und begleiten uns durch das ganze Pflanzenjahr, von Frühjahr, über Sommer, bis zum Herbst.
Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
Aus Pflanzensamen können Blüh-, Obst und Gemüsepflanzen gezogen werden, aber auch Kräuter. Zumeist handelt es sich dabei um einjährige oder auch Saison- Pflanzen.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Großer, repräsentativer Deko-Topf, extra starke Pflanzen. Das ist der Rundum- glücklich- Deal für das sofortige Genießen und eignet sich auch Ideal als Geschenk für Pflanzenliebhaber.
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!
Sparen Sie sich grün! Die Sparpacks enthalten soviele Pflanzen wie sie perfekt in eine Versand-Palette passen.
Manche Pflanzen lassen sich in mühevoller gärtnerischer Handarbeit zu speziellen Formen heranzüchten. Zum Beispiel Bonsaiformen, Schirmformen, Pom-Pon-Formen, Kugel-, Kegel- oder Quadratformen. Der Fantasie sind da fast keine Grenzen gestezt. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren!
Als Hochstamm werden Gehölze bezeichnet, welche durch einen durchgehenden Trieb von der Wurzel bis zur Spitze kultiviert worden sind. Die astfreie Stammlänge beträgt 180-220cm, worauf sich anschließend die verzweigte Krone entwickelt. Die Stammstärke wird in 1m Höhe als Umfang gemessen.
Je nach Pflanzensorte und Wuchskraft wird die reine Stammlänge des Halbstamms zwischen 120 und 150cm bemessen.
Mit aufsteigender Stammstärke wächst die Verzweigung der Krone und das Alter der Pflanze.
Je nach Wuchseigenschaft und Längenwachstum innerhalb eines Jahres werden Pflanzen aller Art
auf unterschiedliche Stammlängen veredelt. Zierstämme können als Kübelpflanze oder auch als
Eyecatcher ins Beet gepflanzt werden. Ein jährlicher Rückschnitt fördert einen harmonischen Kronenaufbau.
Inkarho-Rhododendren haben den Vorteil, sehr kalktolerant zu sein. Sie gedeihen auch auf normalen und/oder schwierigen Gartenböden ohne Torfzugabe oder Rhododendron-Erde ganz ausgezeichnet.
Pflanzpakete
Pflanzen in besonders großen Containern, die in extra weitem Stand für höchste Ansprüche gezüchtet werden
Diese Artikel sind eine perfekte Ergänzung zum Hauptprodukt
Diese Pflanzen sind saisonale Pflanzen und Zwiebelgewächse. Wir bemühen uns diese besonders schönen Gewächse, die die neue Saison einläuten, wohlbehalten bei Ihnen anzuliefern, sind allerdings darauf angewiesen, dass das Wetter mitspielt.
Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Es handelt sich um mechanische, biologische und chemische Pflanzenschutzmittel, deren Anwendung fach- und sachgerecht, entsprechend der guten fachlichen Praxis, stattfinden muss. Fragen Sie im Zweifel vor der Anwendung unbedingt einen Fachmann nach Hilfe, um Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt zu vermeiden.
Winterschutzartikel sind von diesem Hinweis ausgenommen.
Die von uns angebotenen Produkte entsprechen den höchsten Vorgaben nach Stand der Technik. So ziehen wir verpackungsarme Artikel aus Naturprodukten und wiederverwertbaren Materialien vor und wählen besonders wertvolles und gereinigtes Futter aus deutscher Produktion aus. Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.
Stauden und Gräser ziehen sich im Winter in die Erde zurück und treiben jedes Jahr erneut wieder aus - immer jeweils buschiger und prächtiger, als zuvor. Es kann also sein, dass Sie im frühen Frühjahr einen Topf ohne erkennbare Triebe bekommen, im Herbst mit welken und verfärbten Blättern oder bereits zurückgeschnittene Triebe - seien Sie ganz unbesorgt!- das ist nämlich ganz normal.
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert.
A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und
individuell gewachsen.
C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.
Nach der natürlichen Wuchsform werden Stammbüsche mit einem durchgehenden Leittrieb oder mehrstämmig gezogen. Die Seitenverzweigung kann sortenspezifisch bis zur Erdoberfläche reichen. Der natürliche Habitus kommt bei Stammbüschen besonders schön zur Geltung.
Ein Solitärbaum ist ein Hochstamm mit einem ausgesprochen charaktervollem Habitus. Die Krone ist bereits vorzüglich entwickelt und der Baum sieht aus wie ein fertiger Baum. Solitärbäume sind sofort nach dem Einpflanzen ein absoluter Hingucker in jedem Garten.
Als Hochstamm werden Gehölze bezeichnet, welche durch einen durchgehenden Trieb von der Wurzel bis zur Spitze kultiviert worden sind. Die astfreie Stammlänge beträgt 180-220cm, worauf sich anschließend die verzweigte Krone entwickelt. Die Stammstärke wird in 1m Höhe als Umfang gemessen.
Je nach Pflanzensorte und Wuchskraft wird die reine Stammlänge des Halbstamms zwischen 120 und 150cm bemessen.
Mit aufsteigender Stammstärke wächst die Verzweigung der Krone und das Alter der Pflanze.
Obstgehölze werden je nach Verwendung auf unterschiedlich stark wachsende Unterlagen veredelt. Der Busch ist auf eine schwachwachsende Unterlage veredelt und ist daher kleiner im Wuchs. Halbstämme und
Hochstämme werden oftmals auf der gleichen Unterlage veredelt. In der Kultur wird dann die Stammlänge und der folgende Kronenansatz festgelegt.
Obstgehölze werden je nach Verwendung auf unterschiedlich stark wachsende Unterlagen veredelt.
Der Busch ist auf eine schwachwachsende Unterlage veredelt und ist daher kleiner im Wuchs. Halbstämme und
Hochstämme werden oftmals auf der gleichen Unterlage veredelt. In der Kultur wird dann die Stammlänge und der folgende Kronenansatz festgelegt.
Diese Pflanzen sind saisonale Pflanzen und Zwiebelgewächse. Sie können nur bei Frostfreiheit ab Mitte April geliefert werden. Es sind einjährige Pflanzen. Diese Pflanzen sollten unbedingt nach dem Pflanzen vor Frost geschützt werden.
Die schönsten Zimmerpflanzen geeignet für den Indoor Wohnbereich.
Diese Pflanzen werden bei starkem Frost nicht verschickt.
Diese saisonalen Herbstpflanzen sind in der zweiten Jahreshälfte erhältlich und in der Regel einjährig.
Diese Jungpflanzen sind für den biologischen Anbau geeignet.
In Deutschland angebaut nach Bioland - Richtlinien.
Kräuter-und Gemüsepflanzen ohne Pestizide.
Besonders dekorative Pflanzen in einer flachen, repräsentativen Schale geliefert. Richtig edel für den gewissen WOW-Effekt
Es begab sich aber zur der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, daß sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
Ehre sei Gott in der Höhe
und Friede auf Erden
bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Und als die Engel von ihnen in den Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Laßt uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in einer Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
Das ist die Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Und das ist der Grund, weshalb wir hier im Weihnachtsmarkt für die Adventszeit und das heilige Fest schöne Angebote für Ihren Garten und auch den Wohnraum vorbereitet haben. Wir wünschen Frohe Weihnachten!
1. Schritt: Wunschkranz wählen! Sollen die Zweige von einer Nordmanntanne aus dem Norden stammen oder lieber von der besonders edlen Nobilis-Tanne?
Pflanzen zu Schnäppchenpreisen aus saisonalem Überangebot, Großbestellungen, Retouren oder Stornierungen. Beste deutsche Baumschulenqualität - der aktuelle Zustand wird für jede Fundgrubenpflanze individuell angegeben.
Profitieren Sie von den Inspirationen des Meisters! Unser Gartenmeister, Hans Jürgen Meyer, such jeden Tag die Quartiere ab, um Pflanzen zu finden, die gemeinsam gepflanzt besonders wirkungsvoll sind.
Heister sind Jungpflanzen, allerdings auch schon zweimal verpflanzt. Es sind die Teenager unter den Pflanzqualitäten und weisen einen natürlichen Wuchs auf. Sie verfügen über einen durchgehenden, geraden Leittrieb und sind verzweigt, aber nicht so buschig, wie ein Solitär. Eine ausgeprägte Krone können sie aber auch nicht vorweisen, sie sitzen so ein bisschen zwischen den Stühlen.
clear
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage!
Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3
- 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Expresslieferung: Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht,
und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt
auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Eine wahre Sonnenfrucht
Viele fiebern jedes Jahr wieder auf sie zu: die Melonenzeit. An heißen Tagen kann man sich manchmal nichts schöneres vorstellen, als in ein süßes, fruchtiges Stück Melone zu beißen oder sie gleich in Salate zu mischen. Am besten schmecken sie dann natürlich auch noch, wenn man sie selber groß gezogen hat. Die Melonenaufzucht gilt nämlich als nicht ganz einfach und birgt die ein oder andere Tücke. Die Honigmelone gehört zu den Zuckermelonen und hat ihren Ursprung in den warmen Gegenden Asiens und Afrikas. Entgegen des weit verbreiteten Glaubens ist sie nicht etwa ein Obst, sondern ist sehr eng mit den Gurken verwandt, was sich auch in ihrer botanischen Bezeichnung, Cucumis indorus, wiederfinden lässt, denn cucumis=lat. Gurke. Ihre Familie ist nichtsdestotrotz die der Kürbisgewächse (Curcurbitaceae) und so wächst sie auch so ähnlich wie diese.
Beständig der Sonne entgegen
Die Honigmelone wird hierzulande einjährig kultiviert, da sie sehr warme Temperaturen zum Wachsen benötigt. Am besten wächst sie deshalb auch im Gewächshaus. Auch die Bezeichnung „Wintermelone“ beschreibt nicht etwa die Wachstumszeit der Pflanze, sondern lediglich die Tatsache, dass Wintermelonen etwas später reif werden als Sommermelonen. Nach dem Aussetzten der Honigmelonenpflanze bilden sich im April bis Mai die ersten großen, mittel-bis dunkelgrünen Blätter, die rankenartig wachsen. Stellt man der Honigmelone ein Rankgerüst zur Seite kann sie so bis zu ca. fünf Meter in die Höhe wachsen. Am besten eignen sich Maschendrahtgestelle, aber auch ein Pflock genügt. Auch ohne Rankhilfe kann die Honigmelone gut wachsen, breitet sich dann aber umso mehr zu den Seiten hin aus. Sie wird dafür dann aber nur noch um die 50cm hoch. Von Mai bis Juni kann man dann die ersten zitronengelben Blüten an den Pflanzen entdecken. Diese sehen aus wie 2-3cm lange Kelche. Da sich die weiblichen Blüten oft nur einen einzigen Tag öffnen, bevor sie wieder verblühen, wenn sie nicht bestäubt werden, ist es in dieser Zeit unabdinglich, das Gewächshaus gut zu lüften, damit Bienen und andere Insekten an die Blüten kommen können, oder sogar selbst mit einem Pinsel nachzuhelfen. Damit sich die Melonen richtig gut entwickeln können, empfiehlt es sich, nicht mehr als fünf Melonen pro Pflanze wachsen zu lassen, sodass die ganze Energie in diese Früchte gesteckt werden kann. Genussreif sind die leuchtend gelben Honigmelonen dann ca. 90 bis 100 Tage nach der Aussaat, also im August bis September. Wenn die Honigmelonen reif sind verströmen sie einen typischen süßen Duft, der einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Die Honigmelone pflanzen und pflegen
Die Honigmelone ist eine äußerst hitzeliebende Pflanze; am liebsten sind ihr Temperaturen um die 25°C. Bei Temperaturen unter 12°C wird der Honigmelone so kalt, dass sie gar nicht erst weiterwächst. Aus diesem Grund kann die Honigmelone hier nur einjährig kultiviert werden, denn im Winter wird es einfach zu kalt. Die vorgezogenen Jungpflanzen lassen sich so am besten ab Mitte April auspflanzen, wenn die Temperaturen halbwegs stabil sind. Um große Schwankungen zu vermeiden, sollte sie in einem Gewächshaus gepflanzt werden. Auch schwarze Mulchfolie kann äußerst hilfreich sein, um der Honigmelone die Wurzeln warm zu halten. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, dass genügend Löcher vorhanden sind, damit die Honigmelone auch noch genug Wasser bekommt. Und davon braucht die Honigmelone reichlich, um ihr saftiges Fruchtfleisch zu entwickeln. Sie möchte am liebsten regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden muss. Durchs Pflanzen in ein Hochbeet oder das Unterlegen von Stroh oder ähnlichem lässt sich außerdem vermeiden, dass die schweren, runterhängenden Früchte anfaulen, bevor sie überhaupt reif sind. Die Erde sollte ansonsten humos, sehr nährstoffreich, durchlässig und feucht sein. Kalkhaltige, schwere Böden verträgt die Honigmelone nicht so gut. Außerdem sollten in den letzten 5 Jahren keine Kürbisgewächse in ihr gewachsen sein, denn dann sind nicht genügend Nährstoffe vorhanden und eventuell sogar Hemmstoffe, die die Pflanze selber produziert und es einer zweiten Generation unmöglich machen, richtig zu wachsen. Damit über das gesamte Wachstum genügend Nährstoffe vorhanden sind, sollte vor der Aussaat ordentlich, auch gerne mit Kompost, gedüngt werden und nach der Aussaat ca. alle zwei Wochen mit Volldünger, wobei in Gewächshäusern darauf geachtet werden muss, dass der Boden nicht versalzt. Das wichtigste beim Kultivieren eine Honigmelone ist aber wohl der Schnitt. Damit die Pflanze genug Energie hat, ein paar richtig schöne Honigmelonen auszubilden, sollte der Haupttrieb das erste Mal nach dem 5-6. Blatt gekappt werden und die Seitentriebe danach regelmäßig geschnitten werden. Im Juni sollte die Honigmelone dann unbedingt entspitzt werden. Wenn sich dann die ersten Früchte bilden, sollte nochmal geschnitten werden, sodass pro Pflanze ca. 5-6 Melonen heranreifen. Sobald diese etwas größer sind, sollte ein Holzbrett oder Styropor untergelegt werden, damit sie nicht anfangen zu faulen. Nach all der Mühe und mit der richtigen Pflege lassen sich so dann ab Ende August leckere, süße Melonen ernten, die versprechen, ein echter Sommerhit zu werden.
Pflanzen kamen schnell und sicher verpackt an und waren von guter Qualität wie immer
Meisterfragen zum Thema:
Frage Nr. 37486: Bauernjasmin
Guten Tag Hr. Meyer,
2019 habe ich bei Ihnen mehrere Pflanzen Bauernjasmin gekauft. Allerdings haben sie bis jetzt nicht einmal geduftet, obwohl auch dieses Jahr reichlich Blütem dran sind, ich hatte immer gehofft, das sie mit der Zeit doch noch duften, aber leider nicht. An was kann es liegen?
MfG
Antwort: Moin, die Duftintensität ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, es kommt aber vor allem auf den Standort an. Nach drei Jahren haben sich die Philadelphus sicherlich an den Standort gewöhnt, daran kann es also nicht liegen. Möglicherweise handelt es sich um einen Philadelphus inodorus? Gruß Meyer