+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Große Sterndolde Claret

Astrantia major Claret


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort halbschattig
  • blüht von Juni bis August
  • bienenfreundlich, pflegeleicht, rötliche Stile, frosthart
  • Gehölzränder, Freiflächen

Die Astrantia major Claret trägt wunderschön dunkelrot gefärbte Blüten. Die Pracht zeigt sie nur in den Monaten Juni bis September. Die Blüten wachsen doldenartig. Das einzelne Blatt der Astrantia major Claret ist handförmig. Als toller Kontrast ist das Laub grün gefärbt. Die Astrantia major Claret ist ein einmaliger Hingucker in Ihrem Garten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstbildend

Wuchsbreite

35 bis 45 cm

Wuchshöhe

0,35 bis 0,45 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

dunkelrot

Blütenbeschreibung

doldenartig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samen

Laub

Blattwerk

gesägt, glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

tiefgründig, frisch, humos

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

4 bis 5 Pflanzen pro m²

Besonderheit

bienenfreundlich, pflegeleicht, rötliche Stile, frosthart

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101625
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
8,29 €
Ab 6:
8,09 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

allmählich breitwüchsig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 13 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Astrantia major Claret

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40002: Feuerdorn

Hallo, wenn ich den Feuerdorn in der Größe 125-150 cm nehme, wie weit sollte dann der Pflanzabstand sein? Beste Grüße

Antwort: Moin, soll der Feuerdorn einzeln stehen? Dann kommt es drauf an, ob der Feuerdorn jährlich einen Erziehungsschnitt bekommt, oder nicht. Also, wie breit er denn letztendlich wird. Soll er als Hecke gepflanzt werden? Dann 3 Stück auf einen laufenden Meter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39992: Wildrosenhecke

Hallo, meine Hecke ist schon relativ alt (ca. 15 Jahre). Nach dem letzten Winter zeigen sich sehr viele verholzte Triebe, die weder Blatt- noch sonstige Ansätze zeigen. Kann/soll ich diese ent- fernen? Können auch neue Pflanzen zwischengesetzt werden, da sich an einer Stelle eine ziemlich große Lücke zeigt? Vielen Dank für Ihre Mühe!

Antwort: Moin, alle Heckenpflanzen müssen etwa alle 10 Jahre gründlich verjüngt werden, damit das Wachstum einmal kräftig angeregt wird. Bei zunehmendem Alter vergreisen die Gehölze nämlich und dann zeigen sich die abgestorbenen Äste, die Sie beschrieben haben. Die müssen entnommen werden, damit Platz für neue Triebe ist. Bei Lücken würde ich empfehlen, von den Heckenpflanzen Steckhölzer zu nehmen und in den Boden zu stecken. Das dauert dann, bis sich eine große Pflanze bildet, aber sie hat das absolut identische Aussehen der restlichen Heckenpflanzen und sucht sich in dem stark durchwurzelten Boden besser einen Platz, als eine neue, größere Pflanzung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39986: maroni baum

Hallo, ich suche einen Esskastanien-Baum mit großen Früchten, aber möglichst kleinem Wuchs. Was würden Sie mir da empfehlen.

Antwort: Moin, große Früchte müssen versorgt werden, das kann ein kleiner Baum nicht. Eine Empfehlung kann ich Ihnen daher nicht geben. Gruß Meyer



Frage Nr. 39985: Heister

Was heißt Hester? Das steht zb hinter der Größe von der Sandbirke?

Antwort: Moin erstmal! Ein Heister ist ein junger, bereits zweifach verpflanzter Laubbaum mit durchgehendem Leittrieb und Seitenästen, aber ohne ausgebildeter Krone. Das ist eine typische Heckenpflanze, aber auch junger Baum mit natürlicher Wuchsform. Für weitere Begriffserklärungen haben wir die Seite Gärtnerlatein angelegt (https://www.pflanzmich.de/ratgeber/gaertnerlatein), dort finden Sie weitere Erklärungen zu Fachbegriffen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39964: Einzelbäumchen

Hallo Herr Meyer, ich habe ein weisses Haus mit einem Steingarten zur Strasse hin,der mit Blaustengel,kleinen Kugelzypressen,bepflanzt ist. Zum Nachbarn an der Hausecken-Seite hatte ich bis vor kurzem eine Akazien-Kugelrobinie,nur ist aus dem Bäumchen durch das jährliche zurückschneiden,ein breiter ,buschiger Baum geworden und er musste weichen,da sein grün an die Hauswand reibte und auch färbte. An dieser Stelle möchte ich einen kleineren Einzelbaum,max.2-3m hoch, ca. 2 m in der Breite,einpflanzen.der keine grosse Pflege bedarf. Was könnten sie mir da empfehlen ? Vielen Dank

Antwort: Moin, im Grunde war die Kugelakazie schon die richtige Wahl. Aber der Amberbaum Gum Ball ist noch etwas zurückhaltender im Wuchs. Rückschnitt ist aber auch hier nötig, ggf. zwei Mal im Jahr. Artikelnr. 203241 sollte reichen. Falls es ein säulenförmiger Nadelbaum sein darf, dann sind Sie mit der Schwarzkiefer Komet gut beraten. Selbst nach Jahrzehnten wird sich das Gehölz ganz ohne Schnitt innerhalb Ihrer genannten Parameter bewegen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben