+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Oregano

Origanum vulgare



  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis September
  • in der heutigen Heilmedizin wird Oregano eingesetzt gegen Appetitlosigkeit und Husten, bei Durchfall und wirkt krampflösend, kräfigend, verdauungsfördernd und beruhigt den Magen
  • Würzpflanze, Heil-/ Medizinpflanze
  • Kräutergarten, Freiflächen, Steinanlagen. Verwendbare Pflanzenteile sind junge Blätter und die Triebspitzen. Jeweils frisch und getrocknet. Ernte von Juni bis August

Oregano bringt mediterrane Urlaubsstimmung in die Küche! Dabei ist dieses Kraut vielmehr als nur ein Pizzatopping – es würzt auch Nudeln, Bratkartoffeln, Marinaden für die Grillsaison, Tomatensoße und eignet sich allgemein für die Mittelmeer-Küche. Seine Blätter verbreiten einen aromatischen Duft und können frisch mitgekocht oder getrocknet werden. Ein Tee aus Oreganoblättern etwa hilft bei Halsschmerzen, Husten sowie Verdauungsproblemen und wirkt stimmungsaufhellend. Die Ernte erfolgt während der Blüte, dann sind die Blätter am aromatischsten. Nicht nur uns nützt Oregano übrigens, seine rosa bis purpurne Blütenfülle lockt ab Juli Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in unsere Gärten! Vorzüglich lässt sich Oregano aber auch im Topf kultivieren und liefert Frische direkt vom Balkon! Pflegeleicht gedeiht Oregano in vollsonniger Lage auf trockenem, durchlässigem Boden. Ältere Pflanzen werden im Frühjahr zurückgeschnitten, damit sie gut austreiben. Ein weiteres Plus: Oregano ist ausgepflanzt winterhart und schenkt dadurch jahrelang Würze!

Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kissenartig, horstig, bildet verholzende Ausläufer

Wuchshöhe

0,30 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellrosa

Blütenbeschreibung

aufrechte Blütenrispen

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

eiförmig, fein behaart, armomatisch duftend

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

trocken, durchlässig, normaler Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

50 cm Abstand = 4 Pflanzen pro m²

Familie

Labiatae, Lippenblütler

Bio

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

ein Rückschnitt vor der Samenreife ist empfehlenswert

Besonderheit

Würzpflanze, Heil-/ Medizinpflanze

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: neutraltrocken, alkalischtr
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

2,30 € 3,99 €

SALE% bis 05.04.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86163

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

- 42%
2,30 € 3,99 €
SALE%
bis 05.04.2023
-
+
Artikel Nr. 195718

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

8,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Magerrasen, Gebüschsäume
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Mittelmeerraum
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Gewürz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check

Dachbegrünung intensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

getrocknete Blätter

Heilwirkung

appetitfördernd, Erkältungen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

junge Blätter, Blätter getrocknet

Geschmack

würzig-aromatisch

Gerichte

Gewürz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

rosa bis purpur
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 29 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Origanum vulgare

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 28. August 2022
Super
von: Ela
Sehr schön gewachsener Oregano, er kam frisch an, sehr gut verpackt. Lieferung unkompliziert und schnell. Die Pflanzen sind sehr gut angegangen und sehen gesund aus. Der Kontakt über WhatsApp ist prima, freundlich und zeitnah.
am 14. August 2022
Origanum vulgare
von: Kunde
am 14. August 2022
Origanum vulgare
von: Kunde
am 21. Mai 2022
Origanum vulgare
von: Kunde
ist schone groß gewachsen
am 30. August 2021
Origanum vulgare
von: Sigi
Die 3 Oregano Pflanzen sind zusammen mit unserem Bienenbaum geliefert worden und waren mit diesem zusammen sehr gut verpackt. Ich habe sie in große Töpfe umgesetzt und unsere Bienen erfreuen sich an ihren Blüten. Inzwischen sind sie schon viel größer geworden und ich freue mich, wenn sie im nächsten Jahr wieder voller Blüten stehen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32746: kahler, ausladender Oregano

Guten Morgen, ich habe eine Frage zu meinem Oregano. Er wächst sehr weit in die Breite, ist also sehr unkompakt und zudem fallen die unteren Blätter bis ca. 15-20 cm ab, sodass er auch sehr kahl ist und die Verholzung einsetzt. Wie muss der Oregano richtig geschnitten oder wie kann eine solche Wuchsform verhindert werden? Ich habe den Eindruck, dass diese Verholzung vor allem bis zur ersten ehemaligen Schnittstelle der Ernte geht - der Oregano wächst zwar dichotom von dort an weiter ist aber bis zur ersten ehemaligen Schnittstelle eines jeden Zweiges verholzt. Wie sollte ich die Pflanze nun schneiden, damit der Wuchs wieder etwas kompakter und das Blattwachstum gesteigert wird? Ins verholzt oder bloß darüber und wann am besten? Liebe Grüße!

kahlerausladenderOregano
kahlerausladenderOregano

Antwort: Moin, Sie können Oregano in seiner Wachstumsphase eigentlch immer schneiden. Die schönsten Küchenkräuter sind frisch und grün, weil sie immer wieder zurückgenommen werden, so sind sie ja auch gezüchtet worden. Scheiden Sie Ihren Oregano gerne um ein Viertel zurück, um die Blüte zu entfernen. Zusätzlich führen Sie einen Verjüngungsschnitt durch und kürzen dabei einmal im Monat einen oder zwei alte Triebe bis knapp ins Holz ein. So regenerieren Sie die Pflanze und kommen um einen Radikalschnitt herum. Ein regelmäßiges Abschneiden für den Gebrauch hält die Pflanze gesund und grün. Gruß Meyer


Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer



Frage Nr. 39875: Richtige Liguster-Variante für Sichtschutzhecke

Hallo, ich würde gerne bei Ihnen Ligusterpflanzen für eine Hecke erwerben, bin aber noch unsicher, welche Sorte/Größe für meinen Bedarf der richtige ist und auch die FAQs beantworten nicht alles. Unser Nachbargrundstück wird bebaut und so brauche ich so schnell wie möglich eine dichte, möglichst ausreichend hohe (2 Meter) Liguster-Hecke als Sichtschutz. Es geht um knapp 12 Meter Länge auf lehmigen Gartenboden, 6 davon stehen eher im sonnigen Bereich, 6 eher im Halbschatten von höheren Ahorn-Bäumen, die auf der anderen Seite der Grenze stehen. Ich vermute die Sorte Ligustrum vulgare Atrovirens würde am besten passen aufgrund des breiten Wuchses und der grünen Blätter bis in den Winter hinein. Bei der Variante bin ich mir aber sehr unsicher. Bei der Wurzelware habe ich Bedenken, dass ich diese innerhalb eines Tages unter die Erde bekomme und ob alles sauber anwächst. Falls doch, was ist der Unterschied zwischen 120 - 160 cm PREMIUM SELEKTION, sehr dicht und buschig (1081) und 80 - 120 cm 5-7 Triebe (103100)? Hat die Premium Variante mehr Triebe? So wie ich es verstanden habe, müssten beide Varianten zunächst auf 1/3 eingekürzt werden, obwohl sie bereits dichter sind als Jungpflanzen? Alternativ wären die Container Varianten wie z.B. 80 - 100 cm 7,5l-Container (97557): wie viele Pflanzen werden hier auf den Meter benötigt (steht bei dieser Variante nicht auf der Webseite) und müssen diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden nach Einpflanzung? Zwar teurer aber ggf. für eine schnellere Zielerreichung habe ich auch die Solitärpflanzen im Auge, wie z.B. 100 - 125 cm Solitärpflanzt 3x verpflanzt (103101). Sind diese neben Einzelpflanzungen auch für eine Hecke geeignet? Müssten diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden, obwohl sie schon 3x verpflanzt wurden und bereits gut verzweigt sind? Werden tatsächlich 2-3 pro Meter benötigt? Bei der Sorte Ligustrum ovalifolium in gleicher Ausführung wird beim Pflanzbedarf nur eine Pflanze pro Meter angegeben, obwohl diese scheinbar nicht so dicht ist (hat mich gewundert). Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber ich möchte einfach die richtige Entscheidung treffen. Welche Sorte/Variante/Menge würden sie mir für mein Projekt empfehlen? Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung, D. W.

Antwort: Moin, generell muss Liguster stark eingekürzt werden, da er lange Triebe ohne Verzweigung hat und nur durch den Schnitt weitere Verzweigungen erfolgen. Schneidet man nicht, so wird die Hecke lang und instabil. Sowohl bei Freiland- als auch Containerpflanzen muss der Rückschnitt erfolgen. Die Solitär sind bereits dichter. Je größer die Pflanze umso mehr Triebe, umso mehr Triebe, umso mehr Verzweigungen bekommt die Pflanze nach dem Schnitt. Der Pflanzbedarf wie beschrieben, genauso bei den Containerpflanzen anwendbar. Bei den Solitären reicht meist 1 Pflanze, aber man kann eben auch enger Pflanzen. Nehmen Sie die 5-7 Trieber je 3 pro Meter, gern wurzelnackte. Sie können diese für kurze Zeit lagern, wenn Sie diese nicht am ersten Tag pflanzen können. https://www.pflanzmich.de/dokumente/Bodenfrost.pdf Gruß Meyer



Frage Nr. 39703: Pflanzung von Ligustrum vulgare Atrovirens

Ich habe gestern 50 wurzelnackte Pflanzen erhalten. Da nachts immer noch 2-6° Frost sind, habe ich die Frage, ob ich die Pflanzung mit Wässerung trotzdem vornehmen kann. Wenn nein, muss/kann ich die Pflanzen in einer Wanne wässern und wie lange?

Antwort: Moin, falls der Boden gefroren ist, dann schlagen Sie die Pflanzen gebündelt in eine Erdgrube ein. Einfach ein flaches Loch graben und dann das Bündel schräg stellen. Den Wurzelbereich locker mit Erde überschütten. Das hält bis zu 2 Wochen, dann sollte die Kälte überstanden sein. Sie können die Pflanzen auch dunkel im Carport lagern, die Kält hält sie im Winterschlaf. Bitte nicht wässern, dann nehmen Sie Schaden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39652: Russischer Wein

Hallo ,ich habe seit gut 1jahr einen russischen Wein der gut gedeiht und wächst .grade habe ich stecknadelkopfgrosse winzige weisse flecken an manchen Blättern entdeckt. Hoffentlich ist es kein Pilz ????!!!! Vielen Dank für Ihre Mühe, ich erwarte Ihre Antwort baldmöglichst. Er steht sehr gut (keine direkte Sonne)und wird auch gedüngt. MFG Ingeborg Becker

Antwort: Moin, das hört sich eher nach Läusen an. Nehmen Sie 10 Gramm getrockneten Oregano aus ihrem Küchenregal und übergießen Sie diesen mit 1 Liter kochendem Wasser. Einfach stehen und abkühlen lassen. Sobald der Tee kalt ist können Sie damit gießen und/ oder die Blätter bespritzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben