+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Grünes Kopfgras

Sesleria heufleriana


  • kleinbleibendes Süßgras
  • für Grippenpflanzung oder Dachbegrünung geeignet
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Juni
  • gut winterhart
  • anspruchslos & pflegeleicht
  • Freifläche, Gehölzrand, Dachbegrünung, Staudenbeet, Rabatten, Terrassenumrandung, Gruppenpflanzung

Das grüne Kopfgras gehört zur Familie der Süßgräser und ist mit seinem tollen Farbkontrast ein beliebtes Gras für viele Pflanzungen. Über dem wintergrünen Blatthorst der aus graugrünen, grasartigen Blättern besteht, wachsen von April bis Juni die einfachen Ährenblüten. Diese sind zunächst dunkelviolett bis schwarz gefärbt und entwickeln sich im Laufe des Jahres zu bräunlichen Karyopsen, die langanhaltend auch in der kalten Jahreszeit den Garten verschönern.

Am liebsten steht es sonnig bis halbschattig in einem durchlässigen und frischen Boden. Das Kopfgras wird an einem optimalen Standort etwa 70 cm hoch und 40 cm breit. Damit zählt es zu den kleinbleibenden Gräsern und eignet sich deshalb nicht nur optimal für Gruppenpflanzungen, mittlere Bereiche des Staudenbeetes oder als Umrandung für Terrassen, sondern kann auch als Dachbegrünung verwendet werden.

Das grüne Kopfgras gilt als besonders pflegeleicht und winterhart. Lediglich Staunässe sollte, vor allem im Winter, vermieden werden. Ein bodennaher Rückschnitt sollte erst im Frühjahr vorgenommen werden, da die Blätter neben ihrer dekorativen Erscheinung im sonst so kahlen, winterlichen Garten auch als natürlicher Frostschutz dienen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

bogig, ausladend bis breitausladend, horstig, halbkugelig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,70 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

dunkelviolett bis schwarz, später bräunlich

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenform

ährenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

dekorative Karyopsen, langanhaltend

Laub

Blattwerk

lineal, zugespitzt, ganzrandig, grasartig, wintergrün

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, frisch

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

30 bis 40cm Pflanzabstand

Familie

Süßgräser (Poaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Schnittgruppe

bodennaher Rückschnitt im Frühjahr

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Staunässe sollte vermieden werden

Besonderheit

anspruchslos & pflegeleicht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107158
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 25:
2,52 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

kleinbleibend, gut für Gruppenpflanzungen und Staudenbeete
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne, Halbschatten

Standort

Flachmoore, feuchte Wiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

bräunlich

Geschmack, Essbarkeit

nicht essbar

Interessante Fruchtformen

dekorative Karyopsen

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 28 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sesleria heufleriana

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 21. Dezember 2019
Sesleria heufleriana
von: Rehm
am 16. November 2015
Sesleria heufleriana
von: RainerBuchfink
am 26. März 2017
Sesleria heufleriana
von: Kunde
am 26. September 2016
Sesleria heufleriana
von: Kunde
am 9. Oktober 2016
Sesleria heufleriana
von: Maulw
Die Pflanzen waren sehr klein bei der Lieferung.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40539: Bambus teilweise vetrocknet

Hallo Herr Meyer, ein Bambus hatte leider einen sehr harten Winter und war fast komplett ohne Grün. Mit viel Wasser und Dünger ist er an einigen Stellen wieder grün geworden, jedoch gibt es noch Triebe, welche komplett braun und ohne ein grünes Blatt sind. Sollten diese besser entfernt werden oder warte ich den Zustand noch ab? Das zweite Foto zeigt einen Bambus direkt daneben. Beide wurden identisch gepflegt. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Antwort: Moin, die braunen Triebe treiben nicht mehr aus, die können Sie bodennah entfernen. Dann wird nämlich auch gleichzeitig wieder Platz für neue, grüne Triebe. An diesem Beispiel kann man wieder gut erkennen, dass alle Pflanzen eben auch Individuen sind. Sie entwickeln sich unterschiedlich, egal, wie sehr man sie gleich behandelt. Das ist normal, aber beide Pflanzen sehen insgesamt gut aus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40499: Unterpflanzung / Beipflanzung Prunus Satomi

Hallo Meister Meyer, ich möchte bei euch einen großen Prunus Satomi bestellen. Er kommt auf eine vollsonnige Fläche mit 12x 3 m. Derzeit stehen in etwas Abstand ausschließlich 2 Hortensien Annabelle da. was würden sie als Unterpflanzung und Begleitung empfehlen? Windschutz ist durch dahinter Stehende Genolia-Hecke gegeben. ich hätte auf jeden Fall gerne viel Lavendel auf der Fläche. Es sollte möglichst Pflegeleicht sein. Die Fläche bekommt noch ein Bewässerungssystem.

Antwort: Moin, den Satomi und die Hortensien würde ich mit einem Rhododendron ergänzen, damit auch im Winter noch etwas Grünes in der Rabatte steht. Als Unterpflanzung empfehle ich Teppichphlox Moerheimii, Teppichverbene Summer Pearls, Thymian Bressingham Seedling, Storchschnabel Bloomtime, Hängepolster Glockenblume und Japan Segge Ice Dance. Das Bewässerungsystem ist in Ordnung, ersetzt aber im ersten Jahr auf keinen Fall die Wässerung mit Schlauch und Gießkanne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40445: Japanische Zelkove wird einseitig welk

Hallo, Unsere japanische Zelkove wurde letztes Jahr Ende Oktober eingepflanzt, ist dieses Jahr ab Mitte April gleichmäßig ausgetrieben und trägt an allen drei Haupttrieben in etwa gleichgroße Blätter. Seit ein paar Tagen (es war sehr regnerisch) hängen an zwei von den drei Haupttrieben alle Blätter herunter, als würde Wasser fehlen. Der dritte Haupttrieb sieht total gesund aus. Am Stamm unten sieht man eine farblich veränderte Rinde(leicht bräunlich/rötlich) , vor allem an der Seite an denen die beiden betroffenen Triebe abzweigen. Geplant wurde streng nach Anleitung inkl. Hornspähne. Gedüngt oder gemulcht wurde nicht. Was können wir tun?

Antwort: Moin, nicht nur Trockenheit führt zu solchen Symptomen, sondern auch Staunässe. Es kann auch sein, dass z.B. Wühlmäuse die Wurzeln beschädigt haben, dann sterben oberirdische Teile von Gehölzen ab. Dritte Möglichkeit kann ein Pilzbefall sein. Den erkennen Sie aber erst so richtig, falls Sie einen Trieb abschneiden und den Querschnitt des Zweiges anschauen. Falls sich da ein brauner Punkt in der Mitte abzeichnet kann es eine Erkrankung sein. Machen Sie an den abgestorbenen Ästen einen Kratztest mit dem Fingernagel. Unter der äußeren Rinde sollte grünes Gewebe sein. Falls nicht, dann bitte diese beiden Äste entfernen und Abwarten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40056: Bestellung Nr. 336498308

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte zu weiteren Informationen zu der o.g. Bestellung. Ich habe eine Bestätigungsmail für die Bestellung erhalten, leider taucht diese aber nicht in meinem Kundenkonto auf. Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen, Edwina Gramotke

Antwort: Moin, auf der Seite unseres Shops ist rechts unten eine kleines, grünes Symbol. Dort können Sie mit dem Service chatten, oder einfach die Bestellnummer eingeben. Sie bekommen dann umgehend die gewünschten Informatioen. In Ihrem Fall sind die Pflanzen bereits versendet und kommen in Kürze bei Ihnen an. Gruß Meyer



Frage Nr. 39910: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln: Ergänzende Frage

Ergänzende Frage zu: 07.03.2023 | Frage Nr. 39872 (ich hatte es als Kommentar geschrieben, bin aber nicht sicher, ob Sie das sehen) Danke für die schnelle Antwort Herr Meyer! Carex kann ich mir ganz gut vorstellen. Jedoch hätte ich gerne etwas 'fluffigeres' höheres. Würden denn folgende Gräser auch funktionieren oder raten Sie da ab: (im Wurzelbereich großer Gehölze und Halbschatten) Sesleria (heufleriana oder autumnalis) oder Molinia caerulea Moorhexe Herzlichen Dank! Sandra

Antwort: Moin, sollte beides auch gehen, denn sie wurzeln ja flach und könnten Halbschatten ab. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben