+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Pfeifengras Moorhexe

Molinia caerulea Moorhexe


  • besonders winterhart und frosthart
  • Perfekter Wuchs und prächtige Färbung - ein tolles Ziergras auch für den Kleingarten!
  • pflegeleicht, sehr winterhart, robust
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von August bis Oktober
  • bildet fast kreisrunde, schön geformte Horste aus, prachtvolle Herbstfärbung
  • Naturgarten, Schnittpflanze, Heidegarten, Freiflächen, Gehölzrand

Die "Moorhexe" gilt Kennern als das schönste kleinbleibende Pfeifengras. Auffällig ist ihr nahezu perfekt kreisrunder Wuchs mit den dichten Horsten. Zierend ist die blaugrüne Färbung der Halme, die im Herbst ein prachtvolles Goldgelb annehmen. Einen reizenden Kontrast zu den Blättern bilden von August bis Oktober die beinahe schwarzen Blütenähren, die elegant im Wind nicken. Somit ist Moorhexe ein wirkungsvolles Ziergras für den Teichrand, den Steingarten, das Heidebeet oder auch für den großzügigen Pflanzkübel.

Es gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf feuchtem und durchlässigem, humosem, auch nährstoffarmem Boden mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Auch im Winter erweist sich dieses Pfeifengras als robust und pflegeleicht.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

sehr kompakt, horstig, aufrecht, Blätter bogig geneigt

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

schwarzbraun

Blütenbeschreibung

einfach in Ähren

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenartig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Karyopse

Laub

Blattwerk

lanzettlich, schmal lineal, grundständig

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

blaugrün, goldgelbe Herbstfärbung

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch bis feucht, humusreich, nährstoffarm

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

40-60cm Abstand pro Pflanze

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

1992

Pflegetipp

rückschnitt im frühjahr

Besonderheit

bildet fast kreisrunde, schön geformte Horste aus, prachtvolle Herbstfärbung
Unsere Empfehlung
3l- oder 5l-Container

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

17,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107099
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
4,49 €
Ab 25:
3,39 €
-
+
Artikel Nr. 118023
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 5:
7,99 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 213920

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

17,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Leitstauden

check

Besonderheit

transparent, nur niedrige Partner wählen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

wintergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - lichter Schatten

Standort

Moor und Feuchtwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

goldgelbe Herbstfärbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Molinia caerulea Moorhexe

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. Oktober 2022
Molinia caerulea Moorhexe
von: Andrea S.
ein sehr hübsches Gras, gute hohe Lieferqualität, Pflanzen gut angewachsen
am 17. Mai 2021
Molinia caerulea Moorhexe
von: Kunde
am 3. Mai 2021
Molinia caerulea Moorhexe
von: Kunde
Ein noch kleines, gesundes und gut verpacktes Pflänzchen, das in gutem Substrat und sorgfältig versendet wurde. Es hat den Einzug ins Beet einwandfrei überstanden.
am 1. Mai 2021
Molinia caerulea Moorhexe
von: Kunde
am 25. September 2020
Molinia caerulea Moorhexe
von: Kunde
Sehr gut verpackt. Pflanzen in gutem Zustand (trotz Hitze) angekommen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39910: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln: Ergänzende Frage

Ergänzende Frage zu: 07.03.2023 | Frage Nr. 39872 (ich hatte es als Kommentar geschrieben, bin aber nicht sicher, ob Sie das sehen) Danke für die schnelle Antwort Herr Meyer! Carex kann ich mir ganz gut vorstellen. Jedoch hätte ich gerne etwas 'fluffigeres' höheres. Würden denn folgende Gräser auch funktionieren oder raten Sie da ab: (im Wurzelbereich großer Gehölze und Halbschatten) Sesleria (heufleriana oder autumnalis) oder Molinia caerulea Moorhexe Herzlichen Dank! Sandra

Antwort: Moin, sollte beides auch gehen, denn sie wurzeln ja flach und könnten Halbschatten ab. Gruß Meyer


Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40072: hallo Herr meyer

möchte gerne die Gräser ersetzen, weis nur nicht was für welche da reinpassen..ist Südost Seite..vielleicht können Sie mir einen Rat geben..vielen Dank Bärbel Götz

Antwort: Moin erstmal. Welchen Look stellen Sie sich denn vor? Die Gräser könnten nach einem Rückschnitt ja jetzt wieder schön austreiben. Falls Sie höhere Gräser wünschen, dann tauschen Sie mit Chinaschilf aus, falls es etwas lockerer werden soll, dann rate ich zu Pfeifengras. Soll es immergrün und blickdicht sein, dann wäre Bambus gut. Und für niedrig und bodendeckend würde ich Japanseggen oder Schafschwingel empfehlen. Gruß Meyer



Frage Nr. 36080: Windschutz

Sehr geehrter Herr Meyer. bisher habe ich 2 Ebenen für den Windschutz (hoch scwhedischer Säulenwacholder, mittel Kirschlorbeer). Ich möchte davor noch eine niedrige Variante setzen. Was empfehlen Sie? Standort sonnig bis halbschattig. Boden Lehm; muss im Sommer ständig bewässert werden Mit freundlichen Grüßen Gert Strandt

Antwort: Moin, eine Windschutzpflanzung soll möglichst dicht sein, eine wie von Ihnen beschriebene Pflanzung ist da eine gute Lösung. Der Nachteil ist, dass der Eindruck einer grünen Wand entstehen kann und da können wir genau jetzt bei der Unterpflanzung entgegenwirken. Dazu sollten Pflanzen in verschiedenen Höhen und variierende Blattformen- und farben gewählt werden, der Windschutz dient quasi als Leinwand, vor dem sich Gräser, Stauden und niedrige Sträucher tummeln können. Astilben, Päonien, Phlox, Lampenputzergras, Bergeni, Aster, Johanniskraut, Lysimachia, Pfeifengras, Funkie, Eisenhut und Günsel können gemischt gepflanzt werden. Falls Sie es lieber weniger wild haben möchten, dann wählen Sie die Pflanzen mit Ihrere Lieblingsblüte oder Pflanzen sie in gleichmäßigem Muster. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben