Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Molinia caerulea Eskuche
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 41602: Stämmchen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem „Stämmchen“ für mein kleines Blumenbeet. Darf nicht zu hoch und zu breit werden. Ideal wäre eine Stammhöhe von 80-100cm mit einer schönen runden Krone (ausgewachsen Durchmesser ca.!100cm) sonniger Standort.
Gefallen würde mir die Harlekin Weide. Leider muss diese immer stark zurück geschnitten werden oder?! Das wäre nämlich zum Nachteil weil das Bäumchen auch ein wenig Sichtschutz sein soll zum Nachbarn. Ebenfalls gefällt mir die Säckelblume als Stämmchen. Gibt es noch Alternativen? Über ein paar Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Antwort: Moin,
Eine Harlekin-Weide wird nach einem Rückschnitt sehr schnell und kräftig wieder austreiben. Außerdem ist sie sehr robust und pflegeleicht. Mögliche Alternativen als Stämmchen sind Rosen, Mandelbümchen, Zwergmispel oder Zwergflieder.
Gruß Meyer
Frage Nr. 41201: Bodenbeschaffenheit Solaris
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich plane mir ein kleines Weinfeld mit der Rebe Solaris anzulegen und würde gerne in Erfahrung bringen, welche Eigenschaften der Boden mit sich bringen sollte.
Ich würde mich freuen, wenn sie mir diesbezüglich eine kurze Auskunft geben könnten.
Viele Grüße
Michael S.
Antwort: Moin, für alle Rebsorten gilt, dass sie sonnige, nicht windexponierte Standorte mögen. Der Boden sollte entweder dauerhaft frisch sein oder zumindest in wenigen Metern Tiefe Grundwasser führen. Die Tiefwurzler brauchen lockeren, tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,5 liegen. Gruß Meyer
Frage Nr. 41116: Kleines Schattenpflanzen-Paradies
Hallo! Auf unserem Nord-Balkon möchten wir unter diesem Tisch, ein kleines Hingucker-Pflanzenreich mit Gräsern etc gestalten. Wir dachten, mit größeren Steinen o.ä. auch zwei Ebenen einzuziehen. Können sie uns bitte etwas inspirieren? Welche Pflanzen eignen sich? Was kann man aus so einer Ecke schönes machen? Sonne gibt es reichlich am Morgen und Abend. Aber wie gesagt, die Chose findet unter einer Ablage statt, so dass direkte Sonneneinstrahlung auszuschließen ist. Wir bedanken uns herzlich im Voraus. MfG
Antwort: Moin, mit der Funkien liegen sie schon goldrichtig, denn der Standort ist trotz allem als schattig einzustufen. Die Funkie nach vorne stellen. Schräg dahinter ein Wald-Windröschen. Die Zwischenräume mit einem Maiglöckchen und zwei oder drei Zwergige Bärenfell-Schwingel, die füllen die Zwischenräume aus und wachsen auch leicht über den Topfrand. So haben Sie drei Blühstadien und mit den Gräsern einen passenden Bodendecker, der einen einheitlichen Hintergrund bietet. Dazu noch eine Baumwurzel, Ast, Stein, dann mit Leinensack oder Baumrinde die Töpfe kaschieren. Die Töpfe können auch einfach mit Moos beklebt werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 40680: Bodenaustausch müder Böden
Guten Morgen Herr Meyer,
Wenn ich eine Zierkirsche Kanzan auf einen Platz einpflanzen möchte, auf dem vor 20 Jahren bereits ein Kirschbaum, und bis letztes Jahr ein kleines Pfirsichbäumchen (das von der Kräuselkrankheit befallen war) standen, muss zur Sicherheit ein Bodenaustausch stattfinden?
Kann die Kräuselkrankheit des Pfirsich auf eine Zierliche Kanzan übertragen?
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!
Antwort: Moin, die Kräuselkrankheit überwintert nicht im Boden, daher ist ein Austausch nicht erforderlich. Allerdings kann es nicht schaden organischen Dünger oder Humus in den Boden einzuarbeiten. Das würde ich in einem Garten grundsätzlich tun, denn alles, was Nährstoffe im Boden zurücklässt wird heutzutage ja akribisch weggeharkt. Insofern die Pflanzung einfach ordentlich durchführen, Kanzan lässt sich von der Kräuselkrankheit nicht beeindrucken. Gruß Meyer
Frage Nr. 40474: Paulownia tomentosa 100 - 125 cm
Hallo Meister Meyer, ich möchte eine Paulownia tomentosa 100 - 125 cm 7,5l-Container pflanzen. Wir wohnen in Südniedersachsen. Es hatte sich vor 3 Jahren an unserem Wintergartenfundament schon solch ein Blauglockenbaum ausgesät. Im 1. Herbst kleines Pflänzchen. Im 2. Jahre war sich schon 3,5 m hoch.
Ich hatte gelesen, dass sie im 1. Jahr erstmal die Wurzel nach unten treibt. Musste ihn leider beseitigen.
Nun meine Frage:
Wird die Pflanze, die ich bei Ihnen kaufem möchte (Lieferung 05.06.2023) erst nicht so großartig wachsen u. erstmal die Kraft in Wurzelbildung stecken?
Für mich wäre es interessant, wenn sie im ersten Jahr schon ordentlich loslegen würde, da sie als Sichtschutzersatz für einen gefällten Baum dienen soll.
Die Pflanze wird an einem sonnigen Standort platziert werden.
Etwa 3,5m entfernt von dem geplanten Pflanzplatz befindet sich ein Gartenteich mit einer max. Tiefe von 1m. Der Glockenbaum ist ja angeblich ein Tiefwurzler. Werden die Wurzeln in den nächsten Jahren die Teichfolie gefährden?
Wäre der ausgewählte Glockenbaum im Hinblicke auf Frost für unsere Breitengrade sinnvoll?
Ich bedanke mich schonmal für Ihre Antwort u. noch nen schönen Tag!
Dirk Schöttel
Antwort: Moin, es gibt da keine 100% Garantie, für was sich die Pflanze entscheidet. Es kommt alles auf den Standort an und wie die Paulownie diesen annimmt. Eine Containerpflanze ist aufgrund des ausgeprägten Feinwurzelballens in der Lage, sowohl unterirdisch wie oberirdisch gute Zuwächse zu leisten, auch im ersten Jahr. Voraussetzung ist eine gute Versorgung. Der Blauglockenbaum wächst üppig und schnell, dementsprechend gut wird er sein Wurzelsystem entwickeln. Er kann dann auch innerhalb weniger Jahre den Gartenteich erreichen, aber das kann langfristig jeder Baum, der über 6 Meter Endhöhe wächst. Eine intakte und fachlich korrekt verlegte Teichfolie ist allerdings wurzelfest oder sollte es sein. Der Blauglockenbaum ist in den ersten Jahren immer frostempfindlich, es kann zu starken Erfrierungen kommen, d.h. dann steht auch ein wurzelnaher Rückschnitt bevor, falls man auf einen gerade Stamm ohne Knick besteht. Im Steckbrief steht alles drin, auch eine tolle Pflegeanleitung, die viele Fragen beantwortet. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben