Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Molinia caerulea Eskuche
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 36725: Quitte wurzelnackt
Heute habe ich ein kleines wurzelnacktes Quittenbäumchen bekommen, welches ich erst in 2 Tagen einpflanzen kann. Nachts ist momentan leicht unter Null. Wie sollte ich das Bäumchen bis zum Einpflanzen behandeln? Auspacken? Wässern? Draußen oder innen lagern?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Antwort: Moin, Antworten finden Sie in unserem Flyer (https://www.pflanzmich.de/dokumente/Bodenfrost.pdf). Wickeln Sie die Wurzel in ein feuchtes Tuch und lagern Sie die Quitte kühl und hell. Gruß Meyer
Frage Nr. 36556: Frage
Guten Tag liebes Team
Ich hätte eine etwas speziellere Frage; Anfang September werde ich heiraten und möchte meinen Gästen am Fest je ein kleines Olivenbäumchen schenken (da die Bedeutung der Olive wunderschön ist). Nur habe ich bis jetzt kein Gartencenter gefunden. Ich bräuchte 30-40 kleinste Olivenbäumchen in kleinen Töpfchen. Wie sieht das bei Ihnen aus - kann man da was machen?
Liebe Grüsse
Sandrine Allam
Antwort: Moin, wenn Sie in unserem Shop mal nach Olive suchen, dann kommen Sie zu unseren Angeboten. Das kleinste ist dann ein Stämmchen mit 20-30 cm zu je 24,99 € (Art. 154274). Es gibt aber auch noch das Küchenkraut Olivenkraut, das sonst eine Alternative sein könnte. Gruß Meyer
Frage Nr. 36536: Duftrose für Südwestbalkon
Guten Tag,welche Rose ist für einen Südwestbalkon zu empfehlen? Sie soll robust,pflegeleicht und frosthart sein und dazu noch duften.Bei dem großen Angebot bin ich zu unsicher.Ausserdem suche ich ein winterhartes kleines Gehölz mit herbstbunten Laub u. eventuell Früchten auch kompakt für den Balkon.Im vorraus danke für Infos und Empfehlungen.Mit freundlichen Grüßen E.Schulz
Antwort: Moin, bei Rosen ist es natürlich immer auch Geschmackssache, was die Blütenfarbe angeht. Elbflorenz, Erotika, Yellow Meilove, Petticoat sind schöne, gesunde und duftende Sorten. Sie können in der Kategorie ADR-Rosen mal schauen und nach Duftintensität und Blütenfarbe filtern. Ein schöner Strauch mit Herbstfärbung und Früchten ist der Liebesperlenstrauch. Gruß Meyer
Frage Nr. 36459: Böschung bepflanzen
Hallo,
wir wollen gerne unsere Böschung bepflanzen.
Diese ist allerdings sehr steil, feucht und es ist Lehmboden.
Können Sie uns einen Tipp geben, was wir hier am besten pflanzen können, dass die Böschung schnell zu wächst?
Vielen Dank.
LG
Antwort: Moin, das ist ein Sonderfall der Begrünung, also Ingenieurbiologie. Da werden sie am besten mit wurzelnackten Pflanzen oder Steckhölzern arbeiten können, das dauert zwar länger, ist am Ende aber sicherer. Zwar werden oft Geotextilien, z.B. Kokosgewebe, zur Hangbefestigung verwendet, Lehmboden hält aber gut zusammen, eine Gefahr für das Abrutschen des Hanges besteht weniger. Als Steckhölzer eignen sich junge Triebe von Weiden, die sollten allerdings auch regelmäßig zurückgeschnitten werden, damit sie möglichst viel Energie in die Wurzelbildung stecken. Kugelweide und Rosmarinweide wachsen nicht so hoch und wären da auch im Garten geeignet. Setzen sie diese als Streifen am Fuß oder der Krone des Hanges ein. Dazwischen können dann Bodendeckerrosen, Storchschnabel oder Golderdbeere gepflanzt werden, immer in versetzten Reihen, um möglichst schnell die Fläche zu bedecken. Alternativen sind Astilben und Kleines Immergrün. Gruß Meyer
Frage Nr. 36454: Bepflanzung unter Pergola
Sehr geehrter Herr Meyer,
wir legen in unserem neuen Haus den Garten komplett neu an: Wir haben unter unserer Terrassenüberdachung aus transparentem Plexiglas ein kleines Beet von ca. 1,5 x 2,5 m, das vom Vorbesitzer nicht gepflegt wurde. Letztes Jahr sind dort zahlreiche Nachtschattengewächse gewuchert, die ich alle herausgerissen habe. Unser Boden ist insgesamt sehr schwer, lehmig, tonig (Sandstein). An besagter Stelle scheint durch das Dach Sonne, allerdings nie direkt. Auf dem Boden des Beets liegt noch eine dünne Schicht mit winzigem Splitt. Was kann ich in diese Ecke pflanzen? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen, N. Werner
Antwort: Moin, es gibt einige Stauden für lehmige Böden: Hohe Flammenblume, Sonnenbraut, Rauhblattaster, Herbst-Eisenhut, Storchschnabel u.a. Diese würden sicher ein schönes Staudenbeet abgeben. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben