+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Hohes Pfeifengras Liebreiz

Molinia arundinacea Liebreiz



Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 153498
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
6,99 €
Ab 25:
5,29 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.





* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 7 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Molinia arundinacea Liebreiz

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39910: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln: Ergänzende Frage

Ergänzende Frage zu: 07.03.2023 | Frage Nr. 39872 (ich hatte es als Kommentar geschrieben, bin aber nicht sicher, ob Sie das sehen) Danke für die schnelle Antwort Herr Meyer! Carex kann ich mir ganz gut vorstellen. Jedoch hätte ich gerne etwas 'fluffigeres' höheres. Würden denn folgende Gräser auch funktionieren oder raten Sie da ab: (im Wurzelbereich großer Gehölze und Halbschatten) Sesleria (heufleriana oder autumnalis) oder Molinia caerulea Moorhexe Herzlichen Dank! Sandra

Antwort: Moin, sollte beides auch gehen, denn sie wurzeln ja flach und könnten Halbschatten ab. Gruß Meyer



Frage Nr. 39552: Böschungsbepflanzung

Wir wollen unsere Böschung (40m2)möglichst pflegeleicht bepflanzen. Die Böschung ist südwestlich ausgerichtet. Nicht beschattet und der Boden ist Lös/ Lehmhaltig. Das Wasser von der angrenzenden Terrasse fließt frei in die Böschung. Dazu folgende Fragen: 1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses. 2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen. 3. Haben sie uns noch weite Tipps um Farbtupfer in die Fläche zu bekommen. Nichts hohes und nichts daß man dauernd zurückschreiben muß.

Antwort: Moin, ich würde grundsätzlich einen bepflanzten Hang nur vorsichtig anfassen. Vinca ist da eine absolut zuverlässige Pflanze, sie braucht aber etwas zwei Jahre, bis sie richtig angegangen ist und sich auch in die Breite vermehrt. Man könnte nun Gruppen von anderen Pflanzen in die Fläche setzen, die werden aber langfristig von Vinca überwuchert. Daher würde ich eher kleinere Gehölze empfehlen, z.B. Zwerg- Sommerflieder (Poquito, Buzz), Seidelbast, Ginster, Teufelsstrauch, die sind nach dem Anwachsen auch recht trockenheitsresistent und brauchen relativ wenig Pflege. Es gibt auch kleinbleibende Sorten, da bleibt der Ausblick erhalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 38888: Schattige, steinige Stelle

Moin! Lieber Meister, ich brauche bitte eine mind. 2m hohes Gehölz/sonstewas für eine schattige Stelle mit teils humosem, teils steinigem Untergrund. Humus kann ich noch drauflegen, aber die Steine bleiben. Irgendwann gegen Abend gibt es paar Stunden Licht vom W, aber Halbschatten wäre zu viel gesagt. Hätten Sie eine Idee für mich? Ideal blühend oder irgendwie nützlich, bin aber offen für alles, die Stelle ist schwierig. Danke!

Antwort: Moin, der steinige Untergrund ist entscheidend, eine Humusschicht bringt da nicht viel. Die meisten Pioniergehölze, die so einen Boden vertragen mögen Sonne, aber eine schöne Eibe könnte da eine Ausnahme machen und sich wohlfühlen. Gruß Meyer



Frage Nr. 37909: Hausbaum an Südseite

Lieber Herr Meyer, wir möchten unseren sonnigen, dauerheißen Vorgarten auf der Südseite unseres Hauses inklusive Teich beschatten - bisher haben wir für letzteren nur einen riesigen Sonnenschirm. Ideal erscheint uns ihr Kugelahorn als 150-200 cm Hochstamm (gut zu schneiden, nicht zu riesig, Herzwurzler, breite Krone...), allerdings mache ich mir Gedanken wegen Trockenheit und künftigem Wassermangel. Ich möchte nicht ständig kostbares Leitungswasser vergießen. Haben sie eine bessere Idee oder können Sie mir die Sorge nehmen? Herzlichen Dank! N. Werner

Antwort: Moin, ich kann Ihnen versichern, dass Sie auf jeden Fall nicht darum herumkommen in den ersten Jahren zu wässern. Keine Pflanze ist gleich nach der Pflanzung trockenheitsresistent. Auch in späteren Jahren können in Trockenphasen Wassergaben nötig sein. Und so eine 240l- Regentonne kann shnell leer werden. Trockenheitsresistente Pflanzen zeichnen sich durch einen gute Verwurzlung aus, deshalb ist auch der Teich etwas gefährdet, falls er als Folienteich angelegt ist. Es ist also eine sehr unglückliche Situation, denn das fallende Laub verändert auch die Chemie im Teich. Vielleicht kann ein hohes Gras, z.B. Pampasgras oder Chinaschilf daher eine bessere Lösung sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 37755: Kriechwachholder

Guten Morgen Herr Mayer, auf meinem Wall auf der Süd-Ostseite habe ich Immergrün gepflanzt was nun braun ist. Nun trage ich mich mit dem Gedanken so bald wie möglich nach einer absolut pflegeleichten Alternative. Ich bin über achtzig und nicht mehr so ganz gut einsetztbar. Es geht um ca 8 Qum. Fläche. Welchen Vorschlag können Sie mir machen? MfG. Jörg Meurer Wie viel Pflanzen pro Qum benötige ich?

Antwort: Moin, ich habe mal Ihre Telefonnummer hier gelöscht, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Die Angabe, wieviele Pflanzen Sie benötigen, finden Sie übrigens im Steckbrief jeder Pflanze. Für alle bodendeckenden Stauden können Sie mit 8- 12 Stk/m² rechnen, das funktioniert immer. Nun zu Alternativen, um den Wall zu begrünen. Südosten ist ja doch ziemlich sonnig und trocken, ich würde da z.B. mit Storchschnabel arbeiten, oder mit Teppich- Flammenblume. Blaukissen, Glockenblume und Katzenminze sind aber auch gute Stauden für diesen Zweck. Ein hohes Reitgras hier und da können das Bild auflockern. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben