+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Schaf Schwingel Eisvogel

Festuca ovina Eisvogel


  • süßgrasgewächs, schön kombinierbar mit anderen Pflanzen
  • soll nur mäßig gegossen werden, pflegeleicht
  • Standort sonnig bis vollsonnig
  • blüht von Juni bis Juli
  • wintergrün, gut frosthart
  • garten- und Ziergras, Freifläche, Steingarten, Kübel

Der Schaf-Schwingel Eisvogel ist eine silberblaue und recht kompakte Sorte. Sie benötigt einen durchlässigen, nährstoffarmen Boden und steht gern in der vollen Sonne. Die Pflanze kommt auch mit Trockenheit gut klar, je trockener und heißer der Standort umso intensiver die Färbung. Der Blauschwingel sieht sehr attraktiv in Pflanzgefäßen aus. Auch als Garten- und Ziergras, auf Freiflächen und in Stein- oder Heidegarten macht Eisvogel eine gute Figur. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht bis überhängend, horstbildend

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelblich grün

Blütenform

unscheinbare Blütenwedel

Laub

Blattwerk

fein, haarförmig, grasartig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

blaugrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

normal, gut durchlässig, keine Staunässe, leicht sauer bis kalkarm

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

9 pro m² mit ca. 30cm Abstand

Schnittverträglichkeit

check

Züchter

Karl Partsch

Pflegetipp

sollte nach der Blüte kräftig zurückgeschnitten werden

Besonderheit

wintergrün, gut frosthart

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 150194
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
2,74 €
Ab 25:
2,08 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Felsbänder, Halbtrockenrasen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Vorkommen

Eichen- und Kieferwälder, Heiden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

blaugrün, grasatrig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 4 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Festuca ovina Eisvogel

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 26. Mai 2023
Festuca ovina Eisvogel
von: Hinzen
alles ok
am 10. April 2023
Festuca ovina Eisvogel
von: Hinzen
so langsam wird es was Service ok

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien

Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2. Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet. Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“ haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer

Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer


Frage Nr. 39219: Festuca mairei

Guten Tag, ist das Gras 'Festuca mairei' ein Flach- oder Tiefwurzler? Wurzelt es so stark, dass dadurch die Abwasserrohre beschädigt werden können? Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße

Antwort: Moin, es ist ja trotz allem ein Gras, das wird keinerlei Rohr beschädigen. Gruß Meyer



Frage Nr. 38181: Zierlauch

Hallo Welches niedriges Ziergras eignet sich zur Unterpflanzung von Zierlauch? Dachte an ein Carex, welches ausläuferbildend ist? Oder weiches Honiggras, dass sich mattenartig ausbreitet? Hätte gern ein immergrünen pflegeleichts Ziergras, gern auch panaschiert. Danke vielmals im voraus fürdie Antwort

Antwort: Moin, Carex und Honiggras eignen sich wunderbar. Auch Bärenfell-Schwingel kann man gut verwenden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38006: Astern + Rutenhirse Squaw

Hallo lieber Meister, ich plane eine spontane Umgestaltung eines kleinen Blumenbeetes, auf dem vorher ua jahrelang eine Kletterrose vor sich hingelebt hat (sonst auch zB Fetthenne, Dahlien, Lungenkraut). Habe jetzt Rutenhirse Squaw, lila Sommerflieder, weiße Prachtscharte, Eisenkraut (nicht patagon). Davor bräuchte ich noch 1-2 etwas niedrigere Pflanzen, am liebsten auch winterharte Stauden und schöne Astern für den Herbst. Könnten Sie mir hier etwas empfehlen? Vielen Dank!

Antwort: Moin, ich würde niedrige Herbstastern empfehlen, die sich farblich einpassen, z.B. Zwergenhimmel. Dazu dann gerne noch niedrige Gräser, damit die Rutenhirse nicht so allein ist und das Beet vor allem schön abgeschlossen wird. Das wäre z.b. Silbersegge Silver Sceptre oder Zwergblau-Schwingel. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben