Bärenfell-Schwingel
Festuca gautieri
- besonders winterhart und frosthart
- sattgrünes Polstergras als reizvoller Begleiter von Wasserflächen und Wegen
- immergrünes Highlight für verschiedene Pflanzsituationen
- Standort sonnig bis halbschattig, Gehölzrand
- blüht von Juni bis August
- schneckenunempfindlich
- Vermehrung durch Teilung möglich, absolut dichter Bodendecker
- Beet, Böschung, Steingarten, Ziergarten, Wegsaum, Grabbepflanzung, niedrige Einfassung, Steingarten, Natursteinmauer, Teichrand, Kübel, Unterpflanzung, Gehölzrand, Japanische Gärten
Bärenfell-Schwingel ist ein beliebtes, pflegeleichtes und wintergrünes Polstergras und eignet sich besonders für Stein-, Heide- und Troggärten sowie Grabflächen. Dieses Gras liebt sonnige bis halbschattige Standorte mit magerem Boden und kommt auch auf sehr sandigen Böden zurecht. Es wächst langsam und ist daher für kleinere Gärten gut geeignet und zeichnet sich als Wegbegleiter und als Teichrandbepflanzung aus.
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Bärenfell-Schwingels reicht von den nördlichen Gebirgen Marokkos, über das östliche Spanien bis in den Südwesten Frankreichs. An guten Standorten wird es selten höher als 40-50cm und bleibt vom Wuchs her sehr kompakt und dicht und breitet sich auch selten in die Beite aus. Dadurch entstehen schöne "Pflanzeninseln", die im Ziergarten, im Steingarten oder als Wegsaum, sehr schön anzusehen sind. Aufgrund seiner Kompaktheit, seiner anspruchlosen Pflege und seines langsamen Wuchses eignet sich der Bärenfell-Schwingel aber auch z.B. als Grabbepflanzung.
Die Blüte des Bärenfell-Schwingels, die sich von Juni bis Juli zeigt ist grün-gelb, eher klein und unauffällig und wächst in Rispenform. Obwohl unauffällig, bilden die grün-gelben Blüten einen sehr schönen Kontrast zu den satt- und immergrünen Blättern, deren Blattstiele, die sehr dünn und eher weich sind, alle aus dem Horst der Pflanze hervorwachsen. Eine Besonderheit der Pflanze ist, dass sie stets sehr gesund aussieht, denn in den dichten, sattgrünen Blattbüscheln, finden sich kaum abgestorbene Schwingel und es überwiegt stets ein leuchtendes Grün. An die Bodenbeschaffenheit stellt der Bärenfell-Schwingel keine besonderen Anforderungen. Ursprünglich in höheren Lagen wachsend, bevorzugt er durchlässige, auch nährstoffarme Böden, die jedoch in der Lage sind Feuchtigkeit zu speichern, was durch die Zugabe von Blähton oder Torf zum Pflanzsubstrat, erreicht werden kann. Auch Frostperioden kann die Pflanze gut vertragen, sofern diese nicht zu ausgedehnt sind.
Das Gras wächst horstig und daher ist eine Wurzelsperre nicht nötig. Zum Verjüngen oder Vermehren lohnt sich eine regelmäßige Teilung der Horste, das beugt auch dem Vergreisen vor.
Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | horstig, polsterartig, rasenartig |
Wuchshöhe | 0,10 bis 0,35 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | gelbgrün | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach, unscheinbar | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Blütenform | rispenartig |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | immergrün, nadelförmig, fein, spitz |
Laubkleid / Nadelkleid | wintergrün |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | hell- bis mittelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | durchlässig, nährstoffarm, sandig, trocken bis frisch |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 9- 12 Pflanzen pro m² |
Familie | Süßgräser (Poaceae) |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | Eine Teilung alle paar Jahre beugt der Vergreisung vor. |
Besonderheit | Vermehrung durch Teilung möglich, absolut dichter Bodendecker |
Nährstoffbedarf | gering |
Resistenz |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Schattenstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenstauden | |
Begleitstauden | check |
Besonderheit | wintergrün, von innen vergreisend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Sonnenstauden | check |
Belichtungsspanne | 6 Stunden |
Standort | Felsbänder, Halbtrockenrasen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sonnenstauden | |
Halbschattenstauden | check |
Vorkommen | Eichen- und Kieferwälder, Heiden, Gebirge |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbschattenstauden | |
Heimische Wildstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Wildstauden | |
Dachbegrünung | check |
Dachbegrünung extensiv | nur extensive Dachbegrünung |
Dachbegrünung intensiv | auch intensive Dachbegrünung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dachbegrünung | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Trockenheitsverträglichkeit | check |
Verhalten bei Trockenheit | Trockenheit wird nach dem Anwachsen vertragen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Trockenheitsverträglichkeit | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Kronen- und Wurzeldruck | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kronen- und Wurzeldruck |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Ganzjährige Gärtnerfreude
Der Bärenfell-Schwingel (Festuca gautieri), oft auch als Bärenfellgras bezeichnet ist ein Ziergras aus der Familie der Süßgräser (Pocaceae). Mit seinem hübschen Aussehen und der Eigenschaft zu überwintern, ist es in vielen heimischen Gärten äußerst beliebt und erfreut mit seinem bärenpelzähnlichen Aussehen das Gärtnerherz. Wenn sich im Winter der Raureif und Schnee in den grünen Halmen fängt, bietet das Bärenfell-Gras einen ganz besonderen Blickfang und erfreut als überzuckertes Polster die Augen der Betrachter.Grüner Hoffnungsschimmer
Das ausdauernde formschöne Gras trägt bis zu 50 Zentimeter hohe, Horst-artig wachsende Halme. Mit seinem Dichten wuchs vermittelt der Bärenfell-Schwingel den Eindruck von weichen, flaumigen Kissen. Die Halme des Ziergrases sind recht hart, dafür aber robust gegenüber Wind, Wetter und Fressfeinden. Ursprünglich stammt das Bärenfellgras aus den Pyrenäen. Dort und natürlich auch bei uns bieten die goldgelben Blüten-Stände einen faszinierenden Blickfang und schaffen einen ganz besonderen Ruhepol.
Begrünung auch dort, wo andere aufgeben
Bezüglich des Standorts stellt der Bärenfell-Schwingel keine schwierigen Ansprüche. Ähnlich wie am natürlichen Standort in den Pyrenäen, sollte versucht werden, die asketische Lebensweise des Bärenfell-Schwingels zu unterstützen. Ist der Boden nährstoffarm, karg, mager, gut durchlässig und steinig, eignet er sich ganz hervorragend für das Bärenfell-Gras. Da auf einen Quadratmeter bis zu fünf Pflanzen kommen können, sollte der Standort auf jeden Fall luftumspült sein. Zwar ist direkte Sonne ausdrücklich erwünscht, doch bietet der Standort idealer Weise Schutz vor der prallen Mittagshitze. Prinzipiell darf der Boden durchaus recht trocken ausfallen. Werden diese simplen minimalistischen Ansprüche des Bärenfell-Grases erfüllt wächst es besonders formschön.Bärenfell-Schwingel pflanzen und pflegen
Bis zu fünf Pflanzen pro Quadratmeter können an einem geeigneten Standort in den Boden gesetzt werden. Beim Graben der Pflanzlöcher sollte darauf geachtet werden, dass sich die Pflanzen später nicht berühren, um eine Braun Verfärbung der Pflanze zu vermeiden. Vor dem Einsetzen dürfen die Pflanzen einige Minuten lang in einem Gefäß Wasser ziehen. Um später einen trockenen Boden zu gewährleisten, ist es unter Umständen notwendig den Boden der Pflanzgrube mit Kies zu präparieren. Nach dem einsetzten darf ein behutsames angießen erfolgen, Staunässe gilt es unbedingt zu vermeiden. Ein Düngen ist in der folgenden Zeit eher nicht nötig, allenfalls eine seltene Gabe Blumenerde erfreut den Bärenfell-Schwingel. Ein Rückschnitt des Bärenfell-Grases ist aufgrund der geringen Wuchshöhe kaum nötig und sinnvoll, sollte er dennoch gewünscht werden, bietet sich der Zeitraum nach der Blüte an. Zusammengefasst ist der Bärenfell-Schwingel wohl einer der anspruchslosesten Zeitgenossen für die Gartengestaltung. Auch wenn ihm wenig Pflege zu Teil wird erfreut der Bärenfell-Schwingel viele Jahre über und begrünt jeden noch so kargen Ort.Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.