+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Japansegge Variegata

Carex morrowii Variegata


  • Blatt weiß geadert, Blütenfarbe hellgelb, Blütezeit: März bis April, Höhe: ca. 60/80 cm.
  • Standort halbschattig-schattig
  • blüht von Mai bis Juli
  • sehr pflegeleicht und robust
  • Freiland, Beete, Gehölzränder, Steingärten

Carex morrowii Variegata ist wohl der Klassiker unter den Seggen. Sie hat sehr schöne weiße Streifen an den Blatträndern. Besonders häufig findet diese Sorte Verwendung im öffentlichen Grün, weil sie so besonders pflegeleicht ist, leicht das Unkraut unterdrücken kann und offene Bodenflächen zügig schließt. Sie ist ein sehr schönes robustes Schattengras.


Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zum Thema Carexen von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

niedrig, leicht überhängend, halbkugelig, bogige Blätter

Wuchsbreite

30 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellgelb

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

ährenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Karyopsen

Laub

Blattwerk

lanzettlich, schmal, ledrig, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün, weißer Rand

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässiger, frisch-feuchter, humoser Boden

Wurzeln

horstiger Wuchs

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 6-8 Pflanzen pro m²

Mehrjährig

check

Jahrgang

1992

Besonderheit

sehr pflegeleicht und robust
Unsere Empfehlung
2/3l-Container

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1: 9,99 €

Ab 5: 7,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107019
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
2,96 €
Ab 25:
2,30 €
-
+
Artikel Nr. 119927

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 5:
7,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 30 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Carex morrowii Variegata

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. Mai 2021
seggenfreude
von: gartenfan
Alle sechs Seggen hatten ein großen gut ausgeprägten Wurzelballen. Bin gespannt, wie sie sich jeweils zu Dritt an zwei verschiedenen Standorten entwickeln - sehen jedenfalls gut aus.
am 23. Juli 2020
Carex morrowii Variegata
von: Kunde
Sehr schön! Ich bin zufrieden. Die Pflanzen müssen jetzt nur wachsen.
am 15. Juli 2020
Carex morrowii Variegata
von: Wiesenschnicki
am 22. März 2017
Carex morrowii Variegata
von: Kruse
am 20. September 2016
Carex morrowii Variegata
von: Walz

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37078: Bepflanzung Ostseite

Guten Tag, könnten Sie mir bitte einen Tipp geben, was ich auf dieser Fläche pflanzen könnte. Ist die Ostseite und hinter dem Zaun ist eine Hauswand. Früher waren Beete angelegt. Ich bin allein und gehbehindert, vielleicht haben Sie für mich einen Rat. Danke. Liebe Grüße Ingrid

Antwort: Moin, pflanzen Sie langsamwüchsige Gehölze, mit denen haben Sie nicht so viel Pflegeaufwand, können Sie aber trotzdem betüddeln, sofern es die Kräfte zulassen. Für den halbschattigen Standort bieten sich Rhododendren an (verschiedene Blühzeiten auswählen), etwas aufpeppen können Sie das Beet dann mit Schattenglöckchen und Skimmien. Zur Unterpflanzung bieten sich niedrige Gräser an (Carex, Luzula), u.U. auch Farne und Funkien. Vielleicht ist auch ein Waldgeißbart mit seiner weißen Sommerblüte interessant und hellt den Standort auf? In der Kombination bieten diese Vorschläge unterschiedliche Höhen, verschiedene Blütezeiten, sind größtenteils immergrün und bieten verschiedene Blattformen. Der Rindenmulch ist auch kein Problem, denn die Pflanzen vertragen gut einen sauren Boden. Fangen Sie mit zwei jungen Rhododendron an und bepflanzen Sie nach Ihren Möglichkeiten. Gruß Meyer


Frage Nr. 36497: Carex dolichostachya Gold Fountains bei nächtlichen Minusgra

Hallo, ich habe bei Ihnen 34 Pflanzen Carex bestellt, die bald geliefert werden. Wir haben aber noch immer nächtliche Temperaturen bis -6 Grad. Raten Sie mir die Pflanzen trotzdem schon einzupflanzen und falls ja, muss ich sie unbedingt abdecken? Danke für eine baldige Antwort (Sendung ist unterwegs) Mit freundlichen Grüßen Rita Koym

Antwort: Moin, wenn der Boden gefroren ist, und das wird er sein, dann ist eine Pflanzung zu verschieben. Lagern Sie die Lieferung im Carport oder leicht abgedeckt mit Laub, Stroh oder Vlies an der Hauswand, unter einem Vordach, in einer flachen Kuhle im Boden o.ä. Sie können die Container auch in ein kaltes Gewächshaus stellen, falls vorhanden. Gruß Meyer


Frage Nr. 39963: Schatten

Guten Tag, wir haben einen Ostbalkon. Pflanzen auf der Brüstung haben Sonne bis ca.13.00.Ich würde gerne mal was anders Pflanzen als Geranien,Fuchsien,fl.Lieschen ect. Auf dem Fensterbrett geht meist alles ein oder mickert vor sich hin, weil dort keine Sonne hinkommt.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein paar Pflanzen empfehlen könnten. Schattenpflanzen interessieren mich auch sehr. Habe die letzten Jahre dort Farne gepflanzt. Aber die muss man nach dem Winter sehr zurück schneiden und das sieht dann eine Zeit lang sehr kahl aus. Welchen Dünger empfehlen Sie da für das Frühjahr? Auch meine Muschelzypresse freut sich über einen ordentlichen Schub Dünger im Frühjahr. Da weiß ich garnicht, was ich nehmen soll. Vielen lieben Dank Sabine Fröhlich

Antwort: Moin, Sie können da gut schattenverträgliche und immergrüne Gräser und Stauden setzen. Generell wird der Schatten aber immer etwas blühfauler auf die Pflanzen wirken. Carex-Gräser, Günsel, Pfennigkraut, Waldsteinia und Vinca können die Balkonkästen schnell begrünen und beranken. Düngen Sie mit einem normalen Staudendünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103913/stauden-langzeit-duenger.html Die Zypressen mögen gern Nadelgehölzdünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103906/koniferen-langzeit-duenger.html Gruß Meyer



Frage Nr. 39910: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln: Ergänzende Frage

Ergänzende Frage zu: 07.03.2023 | Frage Nr. 39872 (ich hatte es als Kommentar geschrieben, bin aber nicht sicher, ob Sie das sehen) Danke für die schnelle Antwort Herr Meyer! Carex kann ich mir ganz gut vorstellen. Jedoch hätte ich gerne etwas 'fluffigeres' höheres. Würden denn folgende Gräser auch funktionieren oder raten Sie da ab: (im Wurzelbereich großer Gehölze und Halbschatten) Sesleria (heufleriana oder autumnalis) oder Molinia caerulea Moorhexe Herzlichen Dank! Sandra

Antwort: Moin, sollte beides auch gehen, denn sie wurzeln ja flach und könnten Halbschatten ab. Gruß Meyer



Frage Nr. 39872: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln

Hallo nochmal sehr geehrter Herr Meyer, auch bin ich dieses Jahr auf der Suche nach einem Ersatz für das Lampenputzergras Hameln. Ich finde es von der Optik, Größe etc. perfekt für den Standort an unserer Terrasse. Leider sind in diesem Bereich mittlerweile Wurzeln diverser Gehölze und auch Halbschatten. Das scheint dem Lampenputzer nicht zu gefallen und ein Horst nach dem anderen verschwindet leider Jahr für Jahr. Welches Gras sieht dem Lampenputzer Hameln sehr ähnlich, ist ähnlich hoch (ohne Blüte) und verträgt jedoch Wurzeldruck und Halbschatten? Über ihre Vorschläge würde ich mich sehr freuen! Vielen herzlichen Dank und schönen Tag Ihnen!

Antwort: Moin, Sie müssten da schattenvertägliche Gräser nehmen, die oft am Waldrand zu finden sind und diesen Wurzeldruck eher abkönnen: Luzula und Carex sind da die geeigneten Gattungen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben