Hirschzungenfarn
Phyllitis scolopendrium
- besonders winterhart und frosthart
- recht kompakter Farn mit außergewöhnlich ungefiederten Blättern
- sehr robust und pflegeleicht, wintergrün, schneckenresistent
- Standort halbschattig bis schattig, luftfeucht
- kalkliebend
- steht in Deutschland unter Naturschutz
- Steinanlagen, Gehölzrand, Böschungen, Kübel, Wintergarten, Floristik. Als Begleiter sind Anemone, Epimedium, Waldsteinia und andere Farne geeignet.
Ein Farn mit besonders festen, dunkelgrünen, ganzrandigen Blattwedeln und damit eine echte Besonderheit – das ist der Hirschzungenfarn!
Was für ein schöner Akzent zu gefiederten Farnen! Das ist der Hirschzungenfarn, der mit seinen zungenförmigen Blattwedeln seinem Namen alle Ehre macht! Seine Blattfarbe ändert sich von Frischgrün im Austrieb zu einem satten Dunkelgrün, womit er wiederum reizvolle Farbakzente setzt. So wertet er endlich auch die beschatteten Bereiche des Gartens auf! Nicht zuletzt sind die langen Blattwedel auch eine schöne Ergänzung sommerlicher, selbstgebundener Blumensträuße! Schnecken bleiben diesem Farn übrigens fern und bereiten seiner Schönheit so keinen Abbruch! In Deutschland steht der Hirschzungenfarn Phyllitis scolopendrium übrigens unter Naturschutz, da er als Wildstaude nur noch selten in freier Natur vorkommt. Gründe genug für seine Pflanzung! Stets wird der Hirschzungenfarn zum Höhepunkt der Bepflanzung beschatteter Bereiche, ob solitär oder in Gruppen gepflanzt, ob in Kombination mit seinesgleichen oder mit anderen Farnen. Eine wirkungsvolle Bereicherung auch des Steingartens, des Gehölzrandes, des Schattengartens oder sogar des großzügigen Pflanzkübels. Eine Blattschmuckpflanze mit wunderschön intensiver Blattfärbung rund um das Jahr!
Im Garten wächst der Hirschzungenfarn recht kompakt, so dass er wiederum zur gelungenen Ergänzung größerer Farne oder auch kleineren Platzangebots wird. Auf lediglich 60 Zentimeter Höhe und ähnliche Breite wächst der dunkelgrüne Hirschzungenfarn heran. Seinen Standort liebt er halbschattig bis schattig, kühl, luftig und luftfeucht. Seinen Boden mäßig nährstoffreich, humos, frisch bis feucht und sogar alkalisch bis schwach sauer. Mit seiner kalkliebenden Natur stellt er somit eine echte Besonderheit unter den Farnen dar! Stets tut sich der Hirschzungenfarn dabei mit seiner sehr gesunden und daher auch pflegeleichten Natur hervor. Normale Winter übersteht er einwandfrei und behält lange sein Blattkleid. Nur bei äußerst strengen Minustemperaturen sollte sein Wurzelbereich leicht abgedeckt werden. Im Frühjahr dann kann der Hirschzungenfarn ausgeputzt sowie bei Bedarf geteilt werden und nimmt eine Gabe Dünger dankbar an. Auch ein Mulchen seines Bodens bekommt ihm gut. Übrigens – ansprechend gedeiht der Hirschzungenfarn auch im Wintergarten. Gleich, wo gepflanzt, stets wird er zuverlässig auf lange Jahre hinaus zur Blattschmuckpflanze mit Hinguck-Effekt!
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | bogig geneigt, lockerhorstig, ausladend, recht kompakt |
Wuchsbreite | 20 bis 50 cm |
Wuchshöhe | 0,30 bis 0,60 m |
Wuchsgeschwindigkeit | besonders schnell wachsend |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blütenfarbe | |||||||||||
Blütenbeschreibung | unscheinbar |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | Sporen an der Blattunterseite |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | zungenförmig, ganzrandig, glänzend, breit, ledrig |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | wintergrün |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | gut durchlässig, hoher Humusbedarf, kalkhaltig, mäßig nährstoffreich, frisch bis feucht, alkalisch bis schwach sauer |
Wurzeln | Rhizom |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 3-4 Pflanzen pro m² |
Familie | Aspleniaceae, Streifenfarngewächse |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | im Frühjahr ausputzen |
Besonderheit | steht in Deutschland unter Naturschutz |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Begleitstauden | check |
Besonderheit | ausdauernd, wintergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Halbschattenstauden | check |
Belichtungsspanne | lichter Schatten - Schatten |
Vorkommen | Schluchtwälder, feuchte Felsen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbschattenstauden | |
Heimische Wildstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Wildstauden | |
Heilpflanzen | check |
verwendbare Pflanzteile | getrocknete Blätter |
Heilwirkung | früher in der Naturheilkunde bei Bronchitis, Leberleiden |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heilpflanzen | |
Hängeform | check |
Wuchsentwicklung | zunehmend überhängend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Hängeform | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Vollschatten |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 12 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Phyllitis scolopendrium





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.