+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Europäischer Urfarn (Straussenfarn)

Matteuccia struthiopteris


  • besonders winterhart und frosthart
  • besonders ausladener Farn auch für den feuchten Boden
  • sehr robust und pflegeleicht, wintergrün, schneckenresistent
  • Standort halbschattig bis schattig
  • braucht Pflanzplatz, breitet sich aus
  • steht in Deutschland unter Naturschutz
  • großflächige Gehölzunterpflanzungen, Teichrand, Steingarten, Waldgarten, Schattengarten. Passt gut zu Brunnera, Geum, Omphalodes und Waldsteinia.

Wer das urzeitliche Flair liebt, das Farne ausstrahlen, liegt mit der Pflanzung des besonders ausladenden Europäischen Straußenfarns genau richtig!

Was für ein aufsehenerregender Farn! Der heimische Straußenfarn wächst auf imposante bis zu 1,2 Meter Höhe und ähnliche Breite heran! Und entfaltet dabei beeindruckend aufrecht wachsende, lange Blattwedel, die sich bereits im April hellgrün entrollen. Später im Jahr nehmen sie dann eine warm dunkelbraune Färbung an, mit der der sogenannte „Trichterfarn“ Farbakzente auch in den Herbst- und Wintergarten setzt! Gründe genug für die Pflanzung dieses beeindruckenden Farns, der so gekonnt auch die beschatteten Standorte im Garten belebt. Zumal er in Deutschland in freier Natur rar geworden ist und somit unter Naturschutz steht! Er wächst natürlicherweise in Flussauwäldern, so dass er auch in unserem Garten etwa zur eindrucksvollen Begrünung des Teichrands wird. Dabei ist er stets für ausreichend Platz dankbar, breitet er sich doch über Rhizome aus. Ein langlebiger, robuster Begleiter im Garten also, der hier stets mit seiner ursprünglichen Ausstrahlung punktet!

Der Europäische Straußenfarn Matteuccia struthiopteris rückt endlich auch die halbschattigen bis schattigen Bereiche des großen Gartens ins Augenmerk! Hier wächst er auf durchlässigem, nährstoffreichem, sogar feuchtem Boden von neutralem bis schwach saurem pH-Wert. Dabei erweist sich der große Trichterfarn stets als pflegeleicht, gesund, robust und winterhart. Und bildet seine fiederschnittigen Blattwedel aus, die gerade im inneren Bereich der Blattrosette in ihrer Form an die namengebenden Straußenfedern erinnern. Bemerkenswert: Der Europäische Straußenfarn benötigt keine Düngergaben. Bei Bedarf kann er im Frühjahr geteilt werden. Zu dieser Zeit werden auch alte, abgestorbene Blattwedel entfernt. Mehr Aufmerksamkeit braucht es nicht, damit der Europäische Straußenfarn auf lange Jahre hinaus zur eindrucksvollen Blattschmuckpflanze mit geradezu gigantischer Ausstrahlung wird!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, ausladend, horstig, ausläuferbildend

Wuchsbreite

80 bis 110 cm

Wuchshöhe

0,70 bis 1,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Sporen

Laub

Blattwerk

fiederschnittig, breit lanzettlich, innen schmaler

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

hellgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffreich, frisch bis feucht, humos, kiesig bis sandig, neutral bis schwach sauer

Wurzeln

Rhizom

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

1 pro m²

Familie

Tüpflefarnartige

Mehrjährig

check

Pflegetipp

im Frühjahr ausputzen

Besonderheit

steht in Deutschland unter Naturschutz
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

4,89 € 5,43 €

SALE% bis 31.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107207

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

- 9%
4,89 € 5,43 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 116823
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

Ab 1:
10,79 €
Ab 5:
8,69 €
-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, wintergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Halbschatten

Vorkommen

feuchter Standort
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

Auwälder

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Nässeverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 0 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Matteuccia struthiopteris

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. Dezember 2022
Blumenthal
von: Kunde
Man muss sehen wie die Pflanzen im Frühjahr austreiben, ansonsten immer zu frieden mit Qualität und Versand
am 14. Juli 2022
Pflanzen immer von bester Qualität
von: Cord
Also ich habe jetzt einige Bestellung bei "Pflanzmich.de" aufgegeben. Ich habe immer nur TOP-Ware bekommen, was ich vorher bei einem Pflanzen-Internetshop nicht unbedingt erwartet hätte. Die Pflanzen waren von bester Qualität (bisher ist alles angewachsen), bestens verpackt und versendet. Da ist nichts abgebrochen, vertrocknet oder ähnliches. Ich bin wirklich ein sehr zufriedener Kunde! Anscheinend wird auch erst verschickt, wenn das Wachstum eine Beurteilung zulässt ob die Pflanze gesund ist. Dazu kommt die überwältigende Auswahl im Shop und die guten Erklärungen und Beschreibungen. Ich musste das jetzt wirklich mal loswerden - vielen Dank.
am 23. Juni 2022
Matteuccia struthiopteris
von: Kunde
am 21. Juli 2021
Sehr gut
von: Kunde
Bei Lieferung saisonbedingt nur ein Topf mit Rhizom. Nach dem Einpflanzen haben sich die Wedel ausgebildet. Inzwischen eine schöne Pflanze. Alles top!
am 20. Juni 2021
Matteuccia struthiopteris
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32914: europäischer Straußenfarn

Guten Morgen, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie stark die Ausläufer des Straußenfarns sind (so stark wie beim Bambus, welcher sich doch zwischen dem Mauerwerk bzw. Fundament durchboren kann). Vielen für Ihre Bemühungen und einen guten Wochenstart. Mit freundlichen Grüßen G. Anhaus

Antwort: Moin, die Ausläufer des Farns sind bei Weitem nicht so stark und aggressiv wie die des Bambus, Sie können den Straußenfarn also unbesorgt auch neben Bauwerke pflanzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 33600: Europäischer Wildapfel

Sehr geehrter Herr Meyer, leider kommt es in einigen Baumschulen ja immer wieder zu Falschdeklarierungen, daher bitte ich um Verständnis für meine Nachfrage: Handelt es sich bei dem auf https://www.pflanzmich.de/produkt/19380/wildapfel.html angebotenen Wildapfel mit Sicherheit um den 'Malus sylvestris (L.) Mill.' und nicht beispielsweise um eine 'wilde' Kulturform? Und würde Malus sylvestris dann auch bei Ihnen folglich auf der Wurzel angeboten? Schon einmal vielen Dank für Ihre Antwort. Mit besten Grüßen Christof

Antwort: Moin, ja, der Malus sylvestris ist tatsächlich ein Wildapfel im wahrsten Sinne des Wortes. Er ist unveredelt und bildet daher auch Ausläufer. Ziemlich wild. Gruß Meyer



Frage Nr. 7382: Bestellung von Pflanzen

Ich möchte einige Staudenpflanzen bei Ihnen bestellen, weiß aber nicht, welche passen würden. Ich habe einen kleinen Garten direkt am Waldesrand, d.h. es ist schattig bis halbschattig. Der Boden ist eher lehmig. Welche Blüh-Stauden können Sie mir empfehlen. Hätte gerne welche, die sich in der Blühzeit abwechseln und natürlich absolut winterhart sind. Wenn ich die Antwort erhalte, kann ich endlich bestellen. Vielen lieben Dank dafür.

Antwort: Guten Tag. Gerne empfehle ich folgende Stauden: Pfauenradfarn (Adiantum pedatum), Waldmeister (Asperula odorata), Streifenfarn (Asplenium trichomanes), Kleine Prachtspiere (Astilbe chinensis Pumila), Frauenfarn (Athyrium filix Femina), Bergenie (Bergenia cordifolia), Rippenfarn (Blechnum spicant), Knäuelglockenblume (Campanula glomerata), Waldglockenblume (Campanula latifolia Macrantha), Kleinblumige Glockenblume (Campanula persicifolia), Weiße Waldglockenblume (Campanula punctata), Japansegge (Carex morrowii), Waldsegge (Carex sylvatica), Bergflockenblume (Centaurea montana), Juli-Silberkerze (Cimicifuga racemosa), September-Silberkerze (Cimicifuga ramosa), Oktober-Silberkerze (Cimicifuga simplex), Blauer Lerchensporn (Corydalis flexuosa), Lerchensporn (Corydalis lutea), Gelber Fingerhut (Digitalis grandiflora), Götterblume (Dodecatheon meadia), Gemswurz (Doronicum caucasicum), Goldschuppenfarn (Dryopteris borreri), Breiter Wurmfarn (Dryopteris dilatata), Rotschleierfarn (Dryopteris erythosora), Wurmfarn (Dryopteris filix Mas), Trugerdbeere (Duchesnea indica), Elfenblume (Epimedium grandiflorum), Buntblättrige Elfenblume (Epimedium versicolor), Schafschwingel (Festuca ovina), Blaublattfunkie (Hosta sieboldiana), Herzlilie (Hosta sieboldii), Wellblattfunkie (Hosta undulata), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum), Großblütiges Kreuzkraut (Ligularia clivorum), Waldmarbel (Luzula sylvatica), Straussfarn (Matteucia struthiopteris), Gauklerblume (Mimulus luteus), Traubenhyazinthe (Muscari comosum), Lampionblume (Physalis franchetii), Hoher Salomonsiegel (Polygonatum commutatum), Filigranfarn (Polystichum setiferum), Braunelle (Prunella grandiflora), Tafelblatt (Rodgersia tabularis), Schattenblume (Smilacina racemosa), Ziest (Stachys grandiflora), Krötenlilie (Tricyrtis hirta), Großblättrige Waldsteinie (Waldsteinia geoides) oder Kleinblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata). Wir hoffen, dass wir helfen konnten.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben