+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Gewöhnliche Braunelle

Prunella vulgaris


  • ausläuferbildender Bodendecker mit attraktiver Blüte
  • junge Blätter können verzehrt werden
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis Oktober
  • Heilpflanze
  • Bienenweide
  • Unterpflanzung, Bodendecker, Flächenbegrünung, Blumenbeete, Apothekergarten, Bauerngarten

Die Gewöhnliche oder Kleine Braunelle ist eine unter anderem in Mitteleuropa verbreitete Pflanze, die mit ihrem vielseitigen Wesen und ihren adretten Blütenteppichen überzeugt. Sie breitet sich durch oberirdische, wurzelnde Ausläufer flächig über der Erde aus und kann als Bodendecker für Blumenbeete und Rabatten verwendet werden. Sie passt in Naturgärten, Bauerngärten und – aufgrund ihrer heilsamen Eigenschaften – auch in Apothekergärten. Ihre Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, heilungsfördernd und regenerierend und können wunderbar in Form von Teeaufgüssen eingenommen werden. Junge Blätter von blütenlosen Pflanzen schmecken leicht bitter und sind eine gute Beigabe in Salaten.

Mit ihrem aufrechten Wuchs erreicht die Pflanze eine Wuchshöhe von 5 bis 30 cm. Während ihrer Blütezeit von Juli bis Oktober schmückt sich die Pflanze mit purpurfarbenen bis blauvioletten Scheinähren und steht bei Bienen und anderen Insekten im Zentrum der Aufmerksamkeit. Im Unterschied zur Großblütigen Braunelle sitzen die Blütenstände der Kleinen Braunelle direkt auf dem obersten Blattpaar eines Triebes. Außerdem sind ihre eilanzettlichen Blätter etwas kleiner bemessen. Die Pflanze breitet sich nicht nur durch ihre Ausläufer, sondern ebenso durch Selbstaussaat zuverlässig aus. Möchte man eine zu starke Ausbreitung unterbinden, sollte Verblühtes zeitnah zurückgeschnitten werden.

Am besten gedeiht die Gewöhnliche Braunelle an sonnigen bis absonnigen Standorten auf mäßig trockenen bis frischen, durchlässigen Böden. Sie verträgt auch kurzzeitige Trockenheit und ist in jeglicher Hinsicht ein pflegeleichter Bodendecker. Am richtigen Standort werden auch große Flächen schnell von der wuchsfreudigen Pflanze begrünt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht teppichartig

Wuchsbreite

20 bis 100 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

purpur bis blauviolett

Blütenbeschreibung

lippenförmig, fünfzählig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

Scheinähren

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Klausenfrucht

Laub

Blattwerk

eilanzettlich, ganzrandig bis schwach gekerbt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

mäßig trocken bis frisch, durchlässig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 16 Pflanzen pro m²

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Mehrjährig

check

Pflegetipp

bei unerwünschter Selbstaussaat Blüten nach dem ersten Flor kräftig zurückschneiden

Besonderheit

Bienenweide

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 114633
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
5,49 €
Ab 25:
4,17 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter

Heilwirkung

antibakteriell, heilungsfördernd und regenerierend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

junge Blätter der blütenlosen Pflanze

Geschmack

leicht bitter

Gerichte

Salate, Tee
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

blauviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

oberirdische, wurzelbildende Ausläufer
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 37 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunella vulgaris

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. August 2023
Prunella vulgaris
von: KundeBerlin
Sehr schöne Pflanzen, gut verpackt, die sich auch Dank des feucht-warmen Sommers üppig ausbreiten. Gerne wieder.
am 2. Juli 2023
Alles bestens
von: Suz
Die Pflanzen kamen gut verpackt und in einwandfreiem Zustand an. Hoffe nun auf eine baldige Blüte.
am 29. Juni 2023
Prunella vulgaris
von: Kunde
am 27. Juni 2023
Prunella vulgaris
von: Kunde
alles bestens, nur die Lieferung hat sich etwas verzögert.
am 26. Juni 2023
Prunella vulgaris
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41449: Obstbaum

Ich habe letztes Jahr eine Nashi bestellt. Sie ist gut angewachsen und trägt Früchte. Nun sehen die Früchte jedoch wie gewöhnliche Birnen und nicht wie Nashi aus. Kann es sein das ich einen falschen Baum bekommen habe? Auf dem Schild steht Nashi.

Antwort: Moin, wenden Sie sich doch bitte mit Ihrem persönlichen Anliegen, unter Angabe der Auftragsnummer, an unser Service Team. Gruß Meyer



Frage Nr. 38996: gewöhnliches Schilf

Hallo Meister, ist das gewöhnliche Schilf für eine Pflanzenkläranlage(Beet) geeignet?

Antwort: Moin, das gewöhnliche Schilf ist die Hauptpflanze für Kläranlagen und macht 80-90 % aus, ferner können Rohrkolben, Sumpfschwertlilien, Binsen und Seggen verwendet werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38862: Taxus baccata Bestellung 336051906

Hallo Ich habe vergangenes Jahr einige taxus baccata bei Ihnen gekauft, um eine kaputt gefressene Buchshecke zu ersetzen. Nun sind einige Pflanzen leider eingegangen, die ich ersetzen möchte. Bei erneuter Recherche habe ich gemerkt, dass die baccata nicht das gleiche ist, wie baccata 'Renkes kleiner Grüner'. Kann man die gewöhnliche baccata auch so klein halten, wie eine Buchshecke (ca. auf 40 cm) oder werden wir damit nicht glücklich? Für eine Rückmeldung wöre ich dankbar. Viele Grüße Jutta Klima

Antwort: Moin, die Wildform der Eibe kann man schon auch so klein halten, das dürfte aber nach dem Anwachsen etwas anstrengend werden bei einer Höhe von 40 cm. Insofern würde ich schon auf die kleinwüchsigen Sorten verweisen, also Renkes Kleiner Grüner, Säuleneibe Mikro oder die Kugel- Zwerg- Eibe. Langfristig ist es bequemer. Gruß Meyer



Frage Nr. 35761: Pseudotsuga menziesii

Guten Abend Ist die gewöhnliche douglasie frosthart und kann man die in Bayern pflanzen? Danke Gruß Andreas

Antwort: Moin, ja sie ist ausreichend frosthart. Ganz kleine Setzlinge können aber gern noch etwas geschützt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 35558: Kleine Sträucher für Vogelschutzhecke

Guten Tag, wir sind gerade dabei eine Vogelschutzhecke zu pflanzen. Die Auswahlkriterien für die Sträucher sind: natürlich in Europa vorkommend, nicht relevant giftig (Holunder geht, Pfaffenhütchen/Schneeball nicht), kommen mit trockenheit klar, sind generell unkompliziert und haben einen hohen Wert für Insekten und Vögel. Ich wollte gern zumindes an manchen Stellen zweireihig pflanzen. Dabei sollte die vordere Reihe aber eher kleiner bleiben (vllt so ca. 1,50). Stand jetzt sind in der zweiten Reihe: Kornelkirsche, Schwarzdorn, Felsenbirne, Weißdorn, Schwarzer Holunder und Berberitze. Für die erste, also kleinere, Reihe hatte ich jetzt Kriechrose, Hundsrose und Gewöhnliche Zwergmispel gedacht. Passt das so und haben Sie noch Vorschläge für die erste Reihe?

Antwort: Moin, ich würde da gerne noch einen Wildapfel, Vogelkirsche oder eine Haselnuss ins Gespräch bringen, falls die als Busch erzogen werden können sie höhenmässig in die Hecke hineinpassen. Für die vordere Reihe eignet sich für etwas mehr Farbgebung auch noch die blaue Hechtrose. Ansonsten ist die Mischung sehr gut. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben