+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Lampionblume

Physalis alkekengi franchetii


  • sehr dekorative ballonartige orange Kelchhüllen im Herbst
  • pflegeleicht, gesund, robust
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juli bis September
  • bildet Ausläufer
  • Fruchtschmuck bleibt im Winter haften
  • Gehölzrand, Beete, Rabatten, Kübelpflanzung, Bauerngarten, Floristik

Der Garten ist im Sommer am schönsten, farbenfrohsten, lebendigsten? Weit gefehlt! Im Herbst wird hier ein Fest gefeiert, nämlich mit der natürlichen Deko der Lampionblume! Im September und Oktober leuchten weithin die orangen Fruchthüllen, die als herzförmige Ballons die Früchte dieser Physalis umgeben – und damit der Lampionblume ihren sehr passenden Namen schenken. Begleitet werden sie von der gelben Herbstfärbung der herzförmigen Blätter. Erst im Winter verwittern diese leuchtenden Kelchhüllen und geben die strahlend orangeroten Beeren preis. Diese sind zwar nicht essbar, dienen aber auch in den kalten Monaten als fröhliche Gartenzierde. Und auch im Haus verlängert sich die Hochzeit der Lampionblume: Ihre farbenfrohen Fruchthüllen lassen sich in Kränze und Gestecke einarbeiten und so auch getrocknet auf lange Zeit die Innenräume verschönern. Die im Sommer erscheinenden Blüten der Lampionblume sind zwar etwas unscheinbarer – aber mit ihrem auffälligen Fruchtschmuck behauptet sie stets ihre Hauptrolle im Herbstgarten!

Buschig und wüchsig erreicht die Lampionblume einen knappen Meter Höhe, wächst dabei aufrecht und bildet Ausläufer. So kommt sie über Jahre hinaus zur Geltung, auch in Kombination mit niedrigeren Begleitstauden, mit Taglilien oder auch Ziergräsern. So wird diese traditionelle Gartenstaude immer wieder zum Höhepunkt im Staudenbeet, am Gehölzrand, im Bauerngarten oder aber auch im Pflanzkübel. Nur hier braucht die Lampionblume einen Winterschutz, sonst erweist sie sich als zuverlässig frosthart. Zudem ist diese Physalis pflegeleicht. Sie gedeiht an jedem sonnigen bis halbschattigen Standort und mag ihren Boden durchlässig, humos, mäßig nahrhaft und gerne kalkhaltig. Im Frühjahr sollte sie zurückgeschnitten werden. So versorgt, gedeiht die Lampionblume gesund und robust auf Jahre hinaus und wird immer wieder zum krönenden Abschluss der Gartensaison!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, Ausläufer bildend, buschig, stark wachsend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

unscheinbar, klein, endständig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

strahlenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

orange Hüllblätter, orange Frucht, nicht essbar

Laub

Blattwerk

herzförmig, 3-7teilig

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

hellgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

trocken bis frisch, sandig bis lehmig, kalkhaltig, neutral, mäßig nahrhaft

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

8- 10 Pflanzen pro m²

Familie

Nachtschattengewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

1894

Pflegetipp

im Frühjahr zurückschneiden

Besonderheit

Fruchtschmuck bleibt im Winter haften

Nährstoffbedarf

mäßig
Unsere Empfehlung
3l-Container

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1: 17,99 €

Ab 10: 14,39 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86914
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 6:
3,79 €
-
+
Artikel Nr. 125195

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
17,99 €
Ab 10:
14,39 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Leitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, mehrjährig, Ausläufer bildend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Halbschatten

Vorkommen

felsige Wälder, Geröll
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Ostasien
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

zierende Fruchthüllen im Herbstbeet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

reife Beeren

Heilwirkung

Blasenleiden, Gicht, Rheuma
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

cremeweiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

orangerot

Geschmack, Essbarkeit

nicht bekömmlich

Interessante Fruchtformen

kugelig

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 48 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Physalis alkekengi franchetii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 28. Juli 2021
Physalis alkekengi franchetii
von: Kunde
am 9. Juli 2021
Lampionblume
von: Manu
Schnelle Lieferung, gute Qualität. Pflanze wächst und gedeiht
am 20. Dezember 2020
Physalis alkekengi franchetii
von: whellwig
am 11. November 2020
Physalis alkekengi franchetii
von: Kunde
am 25. Oktober 2020
Physalis alkekengi franchetii
von: Kunde
Alles Top! Gerne wieder!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39775: Lampionblume, 65859

Liebes Pflanzmich-Team, heute kam meine Lampionblume an. Ist es normal, dass oberhalb der Erde kein bissel lebendiges zu sehen ist? Außer einer Ecke grünes Moos sind nur harte trockene Zweige ohne Knospen zu sehen. Liebe Grüße Anja Schneider

Antwort: Moin, die Lampionblume gehört zu den Pflanzen die im Winter ganz einziehen. Der lebende Teil der Pflanze ist im Boden und beginnt erst im Frühjahr an zu treiben. Pflanzen Sie das erhaltene Stück gerne gleich an die gewünschte Stelle. Sobald es wärmer wird, wird sie neu aus dem Boden treiben. Viel Erfolg und Freude bei der Kultur. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39646: Kennen Sie Blähtonkugeln? Sind das die Tonkugeln für Hydroku

Ich habe im Internet ein Video gesehen, da werden Orchideen in 'doppelten Plastiktöpfen' mit 'gesäubertenBlähton-Kugeln' gehalten und gepflegt werden. Können Sie mir dazu etwas sagen? Ich habe früher alles in Hydrokultur gezogen und ganz tolle Erfole gehabt. Allerdings standen die Pflanzen in einem 'Lichtraum', Wintergarten aus Glas - auch das Dach. Die Pflanzen wuchsen bis zum Dach und blühten sehr üppig. Sogar Physalis habe ich mit Erfolg und vielen Früchten aus den Samen einer Frucht gezogen. Leider habe ich jetzt nur noch einen vom Nachbar-Balkon überdachten Balkon zur Verfügung und versuche mein Glück nun mit Bio-Erde mich etwas selbst zu versorgen. Doch mein grüner Daumen ist bei Erde nicht aktiv ;-( Haben Sie Empfehlungen für mich? Ich sammle - wenn möglich - die Samen aus Früchten und Gemüse. Herzlichen Dank im voraus für Ihre Antwort und bleiben Sie gesund

Antwort: Moin, Orchideen sind ja nicht wirklich abhängig davon sich in Erde festzuhalten. Man kann sie in Rindenmulch, Pinienrinde, Moos, Blähton, Seramis oder sogar nur in Wsasergläsern halten. Von daher kann ich nur sagen: Probieren Sie sich durch. Orchideen brauchen vor allem eine gewisse Luftfeuchtigkeit an ihrem Standort, daher sind Substrate mit Wasserspeicher, so wie Hydrokultur, gut für die Haltung. Übrigens sind nicht alle Samen keimfähig, auch da gilt: Ausprobieren. Falls es mit der Aussaat nicht klappt ist das gewöhnlichste Problem, dass es an zu schwerem Substrat oder an zu viel oder zu wenig Wasser liegt. Das mal ganz grob zu Ihrer Frage. Gruß Meyer



Frage Nr. 37579: Physalis - gelbe Blätter

Hallo, bis vor wenigen Tagen hatte die Physalis noch satte dunkelgrüne Blätter. Aktuell werden die Blätter immer gelblicher. Sie wird gut mit Wasser versorgt und wird immer gegossen, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist. 1x in der Woche wird die Pflanze mit Wuxal Flüssigdünger versorgt. Sie steht bis ca. 14 Uhr in der Sonne und danach im Schatten. Lediglich an einem Blatt konnte ich einen leichten Pilzbefall feststellen. Haben Sie eine Idee, was der Pflanze fehlt? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße, S. Thielen

Antwort: Moin, sieht ähnlich aus wie Magnesiummangel, ist aber Stickstoffmangel, denn das gesamte Blatt verfärbt sich gelb. Der Dünger enthält wahrscheinlich zu wenig davon, versuchen Sie es mal mit einem anderen Dünger mit höherem N- Anteil. Gruß Meyer



Frage Nr. 33420: welche Pflanze ist das?

Hallo Herr Meyer! Können Sie anhand des Bildes bestimmen um welche Pflanze es sich handelt? Herzlichen Dank bereits im Voraus für ihre Mühe und dieses tolle Forum!

Antwort: Moin, es handelt sich um eine Blaue Lampionblume aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie wird auch Blaue Physalis oder Giftbeere genannt, die Früchte sind auf keinen Fall essbar! Allerdings ist sie schön und hilft auch gegen die Weiße Fliege, falls sie Ihnen also gefällt lassen Sie sie ruhig stehen. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben