+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Teppich Phlox rot

Phlox subulata rot


  • Standort sonnig
  • blüht von April bis Juni
  • sehr reich blühend
  • Für Mauerkronen und Fugen, in Verbindung mit Stufen und Platten, für Dachgärten und Tröge, Bodendecker, Rasenersatz. Passende Begleiter wären Aubrieta, Campanula, Dianthus, Dryas und Saxifrage.

Der Teppich-Phlox darf mit seiner Farbwirkung in keinem Steingarten fehlen. Aber auch für Mauerkronen und Tröge ist diese Pflanze bestens geeignet, da ihre sternförmigen, lilarosa leuchtenden Blüten jede Ecke freundlicher machen. Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Polsterförmig ausgebreitet, Triebe etwas ansteigend

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lilarosa

Blütenbeschreibung

einfach

Laub

Blattwerk

Schmal, nadelartig steif, immergrün

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Boden

Kalkhaltige, sandig-lehmige Böden in sonniger Lage

Familie

Polemoniaceae, Sperrkrautgewächse

Besonderheit

sehr reich blühend

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: neutraltrocken, alkalischfr

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 85763

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

- 10%
3,41 € 3,79 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

grasige Hänge, Beetränder und Wegbegleiter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Phlox subulata rot

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. Juli 2022
Phlox subulata rot
von: Kunde
am 1. Juli 2022
Schöner Phlox
von: Kunde
sehr schnell angewachsen - jetzt treibt sie richtig schön aus und entwickelt sich super. Danke Kann ich nur empfehlen
am 14. Mai 2022
Phlox subulata rot
von: Kunde
Sehr komisch, aber sieht eher rosa aus in echt.
am 4. April 2022
Teppichphlox
von: Kunde
Schöne, kräftige Pflanzen
am 31. Oktober 2021
Alles okay
von: Kunde
Die Pflanzen sehen gut aus.Sie sollten immer erst nach einem Jahr fragen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35041: pflegeleichte Pflanzen für den Vorgarten

Hallo Herr Meyer, für unser ca 12m2 großes Beet im Vorgarten suche ich absolut pflegeleichte Pflanzen (Stauden oder Kleinsträucher). Das Beet liegt im Osten vom Haus und hat bis mittags Sonne. Die Pflanzen sollten ohne viel Gießen auskommen und ohne großen Aufwand ein ansehliches Bild abgeben. Die Blüten sollten lila oder purpur sein. Was können Sie mir empfehlen?

Antwort: Moin, vor allem Gräser und Fetthenne kann ich Ihnen da empfehlen, auch Heuchera und Sonnenbraut kann von der Farbe her gut passen. Gut ginge auch Teppichphlox, der verträgt Trockenheit und blüht wunderschön, ebenso wie Heide- oder Pfingstnelke. Gruß Meyer


Frage Nr. 32815: Alternative zu Storchenschnabel

Lieber Herr Meyer, ich möchte gerne zwei pinkfarbene Storchenschnabel (leider immer recht schnell unansehnlich und „gestrüppartig“) durch andere Pflanzen ersetzen, bräuchte aber Ihren Rat was passen würde. Das Beet grenzt an unsere Terrasse (Südseite) an und hat den ganzen Tag volle Sonne. Dahinter wachsen Gaura, gelber Sonnenhut, Gräser. Was würde Ihrer Meinung nach dazu passen? Vielen Dank!

AlternativezuStorchenschnabel

Antwort: Moin, um pink zu bleiben könnte ich mir den Teppich- Phlox vorstellen. Was halten Sie von einer Polster- Glockenblume, Katzenminze oder doch dem kompakt wachsenden Storchschnabel Bloom Time? Gruß Meyer


Frage Nr. 28335: Anfrage

Hallo Herr Mayer, wir möchten ein Platz von ca.7m² bepflanzen mit -Phlox subulata Candy Stripes -Phlox subulata rot -Phlox douglasii White Spricht etwas gegen einen Mix von den drei Sorten? Wieviele Planzen brauchen wir für eine sinnvolle (flächendeckende) Bepflanzung? Welches Angebot können Sie dann machen? Vielen Dank für die Rückmeldung. Viele Grüße Elmar Engel

Antwort: Sie sollten hier schon mit 10-12 Pflanzen je Quadratmeter rechnen. Für ein persönliches Angebot müssten sie sich bitte per Email an Service@pflanzmich.de wenden. Danke


Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien

Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2. Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet. Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“ haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer

Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben