Frage Nr. 26454: Kupferrote Gauklerblume - Standort
Ich habe einige Pflanzen der Kupferroten Gauklerblume gekauft, um sie im Sumpfbereich meines TEichs in 10 cm Wassertiefe zu pflanzen. Jetzt habe ich gelesen, dass diese Pflanzen am Teichrand, also nicht im feuchten Milieu gepflanzt werden sollen. Was ist jetzt richtig?
Antwort: Teichrand und feucht ist gut. Im Wasser ist es ja n7cht feucht sondern nass. Also am besten n7cht direkt ins Wasser.
Frage Nr. 16618: Gauklerblume verwelkt auf Nordbalkon
Guten Tag,
ich habe vor Carl 3 Wochen auf meinem vollschütteten, überdachten Ostbalkon Gauklerblumen in Balkonkästen gepflanzt. In der Gärtnerei sagte man mir, diese Pflanzen würden problemlos im Schatten blühen. Als ich die Pflanzen kaufte, trugen sie bereits zahlreiche Blüten. Seit ca. 2 Wochen gehen die Pflanzen zunehmend "kaputt". Sie hängen und die Blüten fallen ab. Ich habe regelmäßig gegossen, Staunässe vermieden und 1x/Woche Flüssigdünger verwendet. Liegt es ggf. am unbeständigen Wetter oder mache ich etwas falsch? Kann ich die Pflanzen noch retten?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Dagmar
Antwort: Ein recht schattiger Platz ist hier schon ganz richtig, dazu mögen sie es gern ziemlich feucht. Allerdings ist es oft so das wenn sie die Pflanzen in voller Blüte kaufen, das die Pflanzen dann nur schlecht mit der Umstellung zurecht kommen. Sie kommen ja quasi aus einem tollem Gewächshaus in dem sie nur von unten gegossen werden in die harte Realität. Sie sollten die Pflanzen am besten etwas zurück schneiden.
Frage Nr. 13971: Deckstrauch
Guten Morgen,
ich suche einen Deckstrauch vor unsere Terasse, welcher einen Blickwinkel von ca.2m-2,5m in der
Höhe und Breite abdecken müßte, unten am Besten schon gut belaubt ist und auch mit den Jahren nicht verkahlt. Da wir keinen sehr nährstoffreichen und tendenziell ehr trockenen Boden haben, fiel meine erste Wahl auf Cornus sanguinea Mid Winter Fire oder Blasenspiere "Luteus". Ein schnelles Wachstum wegen dem Sichtschutz wäre auch ganz gut. Welches Gehölz wäre empfehlenswert? LG
Antwort: Wenn wir einmal bei ihren Favoriten bleiben, dann würde ich eher zum Cornus sanguinea Mid Winter Fire greifen. Er hat wirklich das ganze Jahr eine ganze Menge zu bieten und würde sich hier super eignen.
Frage Nr. 7476: Schwimmteich
Hallo,
planen einen Schwimmteich noch in diesem Jahr. Überlegen aber nun, welche Pflanzen grundsätzlich eingesetzt werden sollen und welche speziell in die Regenerationszone sollen. Die Regenerationszone wird über ein Drainagesystem von unten gespeist und ist mit ca. 20-30 cm Kies 16/32 und mit 50 cm Kies 8/ 16 gefüllt. Naheliegend wäre Schilf, aber wächst der nicht zu tief ?
Vielen Dank im voraus und sind gespannt aif Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Sören Henkefend
Antwort: Guten Morgen. Für die Regenerationszone eignen sich folgende Sumpfstauden: Blumenbinse (Butomus umbellatus), Sumpfkalla (Calla palustris), Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Riesensegge (Carex pendula), Cypersegge (Carex pseudocyperus), Zypergras (Cyperus longus), Sumpfwolfsmilch (Euphorbia palustris), Bunter Wasserschwaden (Glyceria maxima), Sumpfiris (Iris laevigata), Sumpfschwertlilie (Iris pseudoacorus), Scheinkalla (Lysichiton americanus), Straussblütiger Felberich (Lysimachia thyrsiflora), Gauklerblume (Mimulus luteus), Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis palustris), Rohr (auch als Reet bekannt = Phragmites australis), Sumpfprimel (Primula rosea), Brennender Hahnenfuß (Ranunculus flammula), Zungenhahnenfuß (Ranunculus lingua), Teichbinse (Scirpus lacustris), Zebrasimse (Scirpus tabernaemontani), Rohrkolben (Typha angustifolia), Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia) oder Zwergrohrkolben (Typha minima).
Frage Nr. 7382: Bestellung von Pflanzen
Ich möchte einige Staudenpflanzen bei Ihnen bestellen, weiß aber nicht, welche passen würden.
Ich habe einen kleinen Garten direkt am Waldesrand, d.h. es ist schattig bis halbschattig. Der Boden
ist eher lehmig.
Welche Blüh-Stauden können Sie mir empfehlen. Hätte gerne welche, die sich in der Blühzeit abwechseln und natürlich absolut winterhart sind.
Wenn ich die Antwort erhalte, kann ich endlich bestellen. Vielen lieben Dank dafür.
Antwort: Guten Tag. Gerne empfehle ich folgende Stauden: Pfauenradfarn (Adiantum pedatum), Waldmeister (Asperula odorata), Streifenfarn (Asplenium trichomanes), Kleine Prachtspiere (Astilbe chinensis Pumila), Frauenfarn (Athyrium filix Femina), Bergenie (Bergenia cordifolia), Rippenfarn (Blechnum spicant), Knäuelglockenblume (Campanula glomerata),
Waldglockenblume (Campanula latifolia Macrantha), Kleinblumige Glockenblume (Campanula persicifolia), Weiße Waldglockenblume (Campanula punctata), Japansegge (Carex morrowii), Waldsegge (Carex sylvatica), Bergflockenblume (Centaurea montana), Juli-Silberkerze (Cimicifuga racemosa), September-Silberkerze (Cimicifuga ramosa), Oktober-Silberkerze (Cimicifuga simplex), Blauer Lerchensporn (Corydalis flexuosa), Lerchensporn (Corydalis lutea), Gelber Fingerhut (Digitalis grandiflora), Götterblume (Dodecatheon meadia), Gemswurz (Doronicum caucasicum), Goldschuppenfarn (Dryopteris borreri), Breiter Wurmfarn (Dryopteris dilatata), Rotschleierfarn (Dryopteris erythosora), Wurmfarn (Dryopteris filix Mas), Trugerdbeere (Duchesnea indica), Elfenblume (Epimedium grandiflorum), Buntblättrige Elfenblume (Epimedium versicolor), Schafschwingel (Festuca ovina), Blaublattfunkie (Hosta sieboldiana), Herzlilie (Hosta sieboldii), Wellblattfunkie (Hosta undulata), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum), Großblütiges Kreuzkraut (Ligularia clivorum), Waldmarbel (Luzula sylvatica), Straussfarn (Matteucia struthiopteris), Gauklerblume (Mimulus luteus), Traubenhyazinthe (Muscari comosum), Lampionblume (Physalis franchetii), Hoher Salomonsiegel (Polygonatum commutatum), Filigranfarn (Polystichum setiferum), Braunelle (Prunella grandiflora), Tafelblatt (Rodgersia tabularis), Schattenblume (Smilacina racemosa), Ziest (Stachys grandiflora), Krötenlilie (Tricyrtis hirta), Großblättrige Waldsteinie (Waldsteinia geoides) oder Kleinblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata). Wir hoffen, dass wir helfen konnten.