+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Gewöhnlicher Andorn

Marrubium vulgare


  • schönes Kraut mit reinweißen, zierlichen Blüten
  • pflegeleicht, absolut winterhart
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • Gruppen- und Solitärpflanzung, Steingarten, Insektenweide, Kübel, Heilpflanze

Der Gewöhnliche Andorn ist beliebt für seine robuste Art, lange Blütezeit und Heilpflanzencharakter.
Er steht gut in Gruppen im Staudenbeet, Steingarten sowie Solitär in Kübeln und auf Balkon und Terrasse.
Das grüne Laub ist rundlich eiförmig mit unregelmäßig gekerbten Blatträndern. Die Blattadern sich deutlich sichtbar und die Blattunterseite ist stärker behaart als die Oberseite. Auch die Stängel sind an ihrem unteren Ende stärker weißfilzig behaart als das obere Ende.
Zwischen Mai und August ist sie lange Blütezeit der weißen scheinquirligen Teilblütenstände. Die kleinen Röhrenblüten sind zierlich und beliebt bei allerlei Insekten wie Bienen und Hummeln.

Am wohlsten fühlt sie sich an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger und eher trockener Erde, denn sie benötigt nur wenig Wasser. Sie ist komplett winterhart bis zu -40°C.
Sie findet viel Verwendung als Heilpflanze bei Atemwegserkrankungen und erhielt den Titel der Arzneipflanze des Jahres 2018, von der Universität Würzburg.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

halbstrauchig, krautig, ausdauernd

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, radiärsymmetrisch, trichterförmig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

Scheinquirle

Laub

Blattwerk

eiförmig, rund, gekerbt

Laubschmuck

check

Laubfarbe

blaugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, humos, sandig, eher trocken

Pflanzbedarf

6 Pflanzen pro m², 35 cm Abstand

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Mehrjährig

check

Auszeichnung

Arzneipflanze des Jahres 2018

Pflegetipp

Pflegeleicht, Staunässe vermeiden

Nährstoffbedarf

durchschnittlich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 153385
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
7,69 €
Ab 25:
5,82 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck, Insektenfreundlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

wenig blühend, dünne Wuchsform
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

lieber zu trocken als zu feucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 14 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Marrubium vulgare

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39875: Richtige Liguster-Variante für Sichtschutzhecke

Hallo, ich würde gerne bei Ihnen Ligusterpflanzen für eine Hecke erwerben, bin aber noch unsicher, welche Sorte/Größe für meinen Bedarf der richtige ist und auch die FAQs beantworten nicht alles. Unser Nachbargrundstück wird bebaut und so brauche ich so schnell wie möglich eine dichte, möglichst ausreichend hohe (2 Meter) Liguster-Hecke als Sichtschutz. Es geht um knapp 12 Meter Länge auf lehmigen Gartenboden, 6 davon stehen eher im sonnigen Bereich, 6 eher im Halbschatten von höheren Ahorn-Bäumen, die auf der anderen Seite der Grenze stehen. Ich vermute die Sorte Ligustrum vulgare Atrovirens würde am besten passen aufgrund des breiten Wuchses und der grünen Blätter bis in den Winter hinein. Bei der Variante bin ich mir aber sehr unsicher. Bei der Wurzelware habe ich Bedenken, dass ich diese innerhalb eines Tages unter die Erde bekomme und ob alles sauber anwächst. Falls doch, was ist der Unterschied zwischen 120 - 160 cm PREMIUM SELEKTION, sehr dicht und buschig (1081) und 80 - 120 cm 5-7 Triebe (103100)? Hat die Premium Variante mehr Triebe? So wie ich es verstanden habe, müssten beide Varianten zunächst auf 1/3 eingekürzt werden, obwohl sie bereits dichter sind als Jungpflanzen? Alternativ wären die Container Varianten wie z.B. 80 - 100 cm 7,5l-Container (97557): wie viele Pflanzen werden hier auf den Meter benötigt (steht bei dieser Variante nicht auf der Webseite) und müssen diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden nach Einpflanzung? Zwar teurer aber ggf. für eine schnellere Zielerreichung habe ich auch die Solitärpflanzen im Auge, wie z.B. 100 - 125 cm Solitärpflanzt 3x verpflanzt (103101). Sind diese neben Einzelpflanzungen auch für eine Hecke geeignet? Müssten diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden, obwohl sie schon 3x verpflanzt wurden und bereits gut verzweigt sind? Werden tatsächlich 2-3 pro Meter benötigt? Bei der Sorte Ligustrum ovalifolium in gleicher Ausführung wird beim Pflanzbedarf nur eine Pflanze pro Meter angegeben, obwohl diese scheinbar nicht so dicht ist (hat mich gewundert). Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber ich möchte einfach die richtige Entscheidung treffen. Welche Sorte/Variante/Menge würden sie mir für mein Projekt empfehlen? Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung, D. W.

Antwort: Moin, generell muss Liguster stark eingekürzt werden, da er lange Triebe ohne Verzweigung hat und nur durch den Schnitt weitere Verzweigungen erfolgen. Schneidet man nicht, so wird die Hecke lang und instabil. Sowohl bei Freiland- als auch Containerpflanzen muss der Rückschnitt erfolgen. Die Solitär sind bereits dichter. Je größer die Pflanze umso mehr Triebe, umso mehr Triebe, umso mehr Verzweigungen bekommt die Pflanze nach dem Schnitt. Der Pflanzbedarf wie beschrieben, genauso bei den Containerpflanzen anwendbar. Bei den Solitären reicht meist 1 Pflanze, aber man kann eben auch enger Pflanzen. Nehmen Sie die 5-7 Trieber je 3 pro Meter, gern wurzelnackte. Sie können diese für kurze Zeit lagern, wenn Sie diese nicht am ersten Tag pflanzen können. https://www.pflanzmich.de/dokumente/Bodenfrost.pdf Gruß Meyer



Frage Nr. 39703: Pflanzung von Ligustrum vulgare Atrovirens

Ich habe gestern 50 wurzelnackte Pflanzen erhalten. Da nachts immer noch 2-6° Frost sind, habe ich die Frage, ob ich die Pflanzung mit Wässerung trotzdem vornehmen kann. Wenn nein, muss/kann ich die Pflanzen in einer Wanne wässern und wie lange?

Antwort: Moin, falls der Boden gefroren ist, dann schlagen Sie die Pflanzen gebündelt in eine Erdgrube ein. Einfach ein flaches Loch graben und dann das Bündel schräg stellen. Den Wurzelbereich locker mit Erde überschütten. Das hält bis zu 2 Wochen, dann sollte die Kälte überstanden sein. Sie können die Pflanzen auch dunkel im Carport lagern, die Kält hält sie im Winterschlaf. Bitte nicht wässern, dann nehmen Sie Schaden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39403: Blasenbaum

Wir haben ein Grundstück in etwa 1.350 m Höhe in südlicher Lage. Der Boden ist trocken, aber ich bewässere mit einem durchlässigen Perlschlauch. Der Blasenbaum braucht angeblich wenig Wasser und ist recht genügsam. Meinen Sie, der wächst in der Höhe ? Die Fichten in der zweiten Reihe des Beetes sind unten herum recht ausgedünnt und ich hätte da gerne mehr GRÜN, damit die dürren Stangerl der Fichten abgedeckt werden. Gerne können Sie mir auch andere Pflanzen vorschlagen, die Sie empfehlen würden. Ich habe jetzt noch einige Bergkiefern im Warenkorb. Wenn Sie möchten, können Sie mich auch anrufen: 0151 5060 6022 Gruß aus Alpbach in Tirol Gabriele Moll P.S. Die Ware wird immer nach München geliefert.

Antwort: Moin, Sie haben recht: der Blasenstrauch wird als „hochgradig hitze- und trockenresistent“ beschrieben. Er hat hohe Lichtansprüche. Dies alles ist an dem Standort gegeben. Allerdings hat er auch ein gewisses Wärmebedürfnis. Mehr als minus 20 Grad wird der Blasenstrauch kaum vertragen. Hier können Sie besser beurteilen, wie kalt es bei Ihnen wird. Sehen Sie sich bitte folgende Alternativen an: Amelanchier ovalis, Ligustrum vulgare, Berberis vulgaris, Lonicera xylosteum Gruß Meyer


Frage Nr. 39308: Ligustrum vulgare Atrovirens jetzt pflanzen

Hallo Herr Meyer, ich möchte gerne Ligustrum vulgare Atrovirens als Hecke rechts und links im Garten Pflanzen. dazu habe ich 2 Fragen…. 1. Kann ich die Ligustrum vulgare Atrovirens vor einer Buchenhecke Pflanzen ( unser Nachbar hat eine 4m hihe Buchenhecke)? 2. Kann ich Ligustrum vulgare Atrovirens auch jetzt im Winter pflanzen? Liebe Grüße Katja

Antwort: Moin, Sie können Liguster auch neben eine bestehende Buchenhecke pflanzen, fragt sich nur warum der doppelte Aufwand? Der Wurzelbereich ist dann schon einigermaßen gut besetzt, pflanzen Sie eher zu kleine Liguster, die finden da schon Platz. Gerade jetzt ist das Quecksilber deutlich gefallen, ich würde jetzt doch bis zum Frühjahr warten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39297: Gemeinen Liguster pflanzen und zurückschneiden

Moin, moin, habe gestern wurzelnackte Ligusterpflanzen (Ligustrum vulgare) von Ihnen erhalten, die heute in die Erde kommen. Meine Frage: Sollen diese vor/mit Einpflanzung zurückgeschnitten werden oder soll der Rückschnitt erst im Frühjahr vor Neuaustrieb erfolgen. Temperatur und Wetter hier in NRW die nächsten Tage: -2 bis 4 Grad; regnerisch. Vielen Dank und beste Grüße

Antwort: Moin, gleich nach dem Einpflanzen einen Rückschnitt machen. So treiben die Liguster im Frühjahr gleich buschiger aus. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben