+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Blut Weiderich

Lythrum salicaria


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juli bis September
  • auffallende Pflanze für feuchte Böden
  • Beet, Kübelpflanzung, Gruppen

Die leuchtend magentaroten Blütenrispen dieser lang blühenden Wildstaude sind ein echter Schmetterlingsmagnet. Bevorzugt feuchte Standorte am Ufer oder im Beet und ist ein sehr ausdauernder Sommerblüher.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrechter buschiger Wuchs, horstbildend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lila, violett

Blütenbeschreibung

sehr auffällig

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Früchte

Kapsel, unscheinbar

Laub

Blattwerk

lanzettlich

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anmoorig, moorig, lehmig, feucht

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

30-40cm Pflanzen pro m²

Familie

Lythraceae, Weiderichgewächse

Mehrjährig

check

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: * gut

Besonderheit

auffallende Pflanze für feuchte Böden

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: schwachzehrend; Bodeneigenschaft: neutralnass, neutralfeuc

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105953

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 5:
3,59 €
-
+

Pflanzhilfen

Leitstauden

check

Besonderheit

sät sich aus, kontrollieren !
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Standort

Moor und Nasswiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Vorkommen

Moor- und Nasswiesen, Gräben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

frische oder getrocknete Blätter

Heilwirkung

blutstillend, Wundmittel, Verdauungsstörungen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

junge Blätter, Sprosse vor Blühbeginn, Blüte

Geschmack

mild-herb

Gerichte

Gemüse, Tee, Süßspeisen-Dekoration
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

karminrosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 54 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lythrum salicaria

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. August 2023
Toller Kontrast
von: Kunde
Habe mehrere Blutweideriche bestellt. Sie bilden einen tollen Kontrast zum Teich und ist ein Magnet für Insekten
am 10. Oktober 2021
Lythrum salicaria
von: Kunde
am 30. August 2020
Lythrum salicaria
von: Kunde
Die Pflanze blüht jetzt schön
am 22. Mai 2020
Blutweiderich
von: Kunde
Pflanze in sehrgutem Zustand erhalten
am 30. März 2020
Sehr gut!
von: Kunde
Ich bin von der Qualität der Pflanzen und von Versand und Bestellabwicklung sehr begeistert. Hier bestelle ich gerne wieder.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 17607: Pflanzen für Staunässe

Hallo Meister, Sie hatten mir in Frage 17405 darauf geantwortet, welche Pflanzen sich für Staunässe eignen. Ich habe zwei kurze Rückfragen: 1. Sie haben unter anderem Lytrum und Ires aufgezählt, diese Pflanzen kann ich nicht finden. 2. Gibt es eine Gras- bzw. Schilfsorte, die auch mit dem Standort klarkommt? Vorzugsweise ohne Rizome, evtl. eine Fargesia- Sorte? Vielen Dank für Ihre Mühe.

Antwort: Guten Tag, Lytrum ist der Blutweiderrich, Iris die Schwertlilie. Fragesia mag keine nassen Füsse. Da sind unter den Carex die horstbildenden Arten besser geeignet. Sie bilden wunderschöne Solitärgräser. Besorgen Sie sich aus der Bücherei das Buch Wasserreinigung durch Pflanzen, von Friedel Wissing. Da sind super Pflanzenbeschreibungen drin. Gruß Meyer


Frage Nr. 41129: Krankheit Mispel

Hallo Herr Meyer, zunächst einmal möchte ich Ihnen danken, dass Sie es mir und anderen Pflanzenliebhabern über dieses Format ermöglichen, Fragen an Sie zu richten und von Ihrer Expertise zu profitieren :) Nun zu meinem Problem, bei dem ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Auf den Bildern ist meine Mispel zu sehen, die sich leider in einem nicht so guten Zustand befindet. Ich habe auch schon Dr. Google bemüht, allerdings ist es für einen Laien nicht so einfach eine der zahlreichen Ursachen als Übeltäter auszumachen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Einschätzung hierzu geben könnten und im besten Fall auch einen Lösungsansatz, wie ich meine Mispel noch retten kann. Hierzu vielleicht noch ein paar Fakten Standort: Sonnig Nachbarpflanzen: (Blut?)Ahorn (mit regelmäßigen Mehltaubefall :-() und Flamingo Ahorn Boden: Lehmig Alter: Vor 8 Jahren als bereits kräftigen Strauch gekauft und dann gepflanzt. Hergang: Die Mispel 'leidet' bereits seit letztem Jahr unter starken Blattabwurf und ein Teil der Pflanze (auf der rechten Seite erkennbar) ist auch schon abgestorben (Äste habe ich runtergeschnitten). Ich befürchte einen ähnlichen Ausgang, wie bei meinem Mispel-Formgehölz, dass ich diesen Frühjahr entsorgen musste, nachdem es komplett abgestorben war und zuvor ähnliche Symptome zeigte :(

Antwort: Moin, erstmal vielen Dank für die Blumen, es freut mich, wenn ich helfen kann. Bei Ihrer Mispel ist das Krankheitsbild ja ziemlich undiffereziert, da muss ich also Sie bitten, die möglichen Ursachen selbständig auszuschließen. Ich tippe auf Staunässe, zumindest ist der lehmige Boden nicht ganz optimal für die Pflanze und das Symptom mit dem Blattabwurf ist eigentlich typisch. Der Boden müsste drainiert werden, das Vorhaben ist nicht ganz einfach bei der Pflanzengröße. Die Pflanze ist auch insgesamt geschwächt, und es zeigen sich hier und da Schäden, die aber nicht für das Absterben ausreichen. Der Allgemeinzustand wird aber vor allem durch das Faulen der Wurzelspitzen hervorgerufen. Es kann also helfen, den Strauch zurückzuschneiden, Sand in den Boden einzuarbeiten und dann zu düngen. Für Sie stellt sich also die Frage nach der Bodenfeuchte, dem pH-Wert, dem Düngeverhalten und den bisherigen Schnittmaßnahmen. Schauen Sie doch bitte einmal, ob die Mispel die idealen Bedingungen für ein Wachstum hat oder für den Standort einfach nicht dauerhaft geeignet ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 40337: Lorbeerstrauch

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem rotblättrigen Lorbeerstrauch, der weiß blüt, den ich kürzlich in Kroatien mehrfach gesehen habe. Können Sie mir damit behilflich sein ? Viele Grüße K. Oberländer

Antwort: Moin, ich habe den Verdacht, dass es sich um die Glanzmispel handelt. Kräftig roter Laubaustrieb, immergrün und weiße Blüten. Kucken Sie sich die Pflanze mal an. Gruß Meyer



Frage Nr. 37187: Bestellung Nr. 336232552 vom 25.02.2022 Kunden Nr. 3101146

Guten Tag, ich habe im Februar eine Blut Buchen Hecke bei ihnen gekauft. Die Hecke treibt jetzt aus, aber sie ist komplett grün. Ich habe einen Baum stehen der bereits gut aber rot austreibt. Hatte mich als Kontrast bewußt für Rot entschieden! Was nun? Freue mich auf eine Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen Astrid Kruse

Antwort: Moin, es handelt sich um eine Reklamation, bitte wenden Sie sich an den Service. Gruß Meyer


Frage Nr. 37155: Wurzelnackte Pfllanzen

Hallo. Kann man Mitte Ende Mai noch wurzelnackte Büsche ( deutzie, Blut Johannisbeere, Jasmin, Spiere etc.) Pflanzen und wachsen diese noch problemlos an ?

Antwort: Moin, bei den mittlerweile hohen Temperaturen würde ich davon abraten jetzt erst zu bestellen, Containerware ist bei diesen sommerlichen Temperaturen sicherer. Sie können auch bis zum Herbst warten, dann ist es wieder möglich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben