+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Gefleckte Taubnessel Roseum

Lamium maculatum Roseum


  • besonders winterhart und frosthart
  • auffällige weiß-silbrige Blätter mit schmaler grüner Umrandung
  • reich an lippenförmigen leuchtend rosafarbenen Blüten
  • Standort halbschattig bis schattig
  • blüht von Mai bis Juli
  • bienen- und insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust und winterhart
  • Bienenweide, Staudenbeete, Freiflächen, Gruppenpflanzung, Gehölzunterpflanzung, Bodendecker, Walle

Die wintergrüne Gefleckte Taubnessel Roseum ist bei Gartenfreunden vor allem wegen ihres hohen Blattschmuckwertes beliebt und darf daher im heimischen Garten nicht fehlen. Die kunstvollen Blätter des Bodendeckers sind silbrig-weiß und umfasst von einem grünen Rahmen. Von Mai bis Juli ist dieser robuste Bodendecker zudem verziert mit wunderschönen duftenden Blüten in rosa, auf die auch Bienen und Hummeln fliegen. Er wächst ausläuferbildend und kriechend bis aufrecht, sodass die bepflanzte Stelle schnell von einem dichten Teppich bedeckt ist und das Unkraut keine Chance mehr hat. An einem halbschattigen bis schattigen Standort auf einem durchlässigen, humosen, schwach sauren bis neutralen Boden fühlt sich die Pflanze am wohlsten. Dort gedeiht sie ohne viel Zutun ihrerseits.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

niederliegend bis aufrecht, horstig

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,25 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa

Blütenbeschreibung

lippenförmige Blüte

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Frucht

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

herzförmig bis eiförmig, gesägter Rand, fein behaart, duftend

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkelgrün, silbrige streifung

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, bevorzugt aber durchlässig, humos, schwach sauer bis neutral

Wurzeln

rhizombildend

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

16 Pflanzen pro m²

Familie

Lippenblütlergewächse (Lamiaceae)

Pflegetipp

am besten an schattigen Orten pflanzen

Besonderheit

pflegeleicht, robust und winterhart

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 152512
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Halbschatten - Schatten

Vorkommen

feuchte Laubwälder, Hecken
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

Halbschatten- Schatten

Vorkommen

feuchte Laubwälder, Hecken

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 40 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Lamium


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lamium maculatum Roseum

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39942: Pflanzwand

Sehr geehrter Herr Mayer, unser Pflanzwand bestehend aus 50 Pflanzkästen haben wir vor 10 Jahren bepflanzt. Jetzt haben wir alle Pflanzen entfernt und würden gerne wieder neu bepflanzen. Können Sie uns eine geeignete Pflanze und Pflanzgranulat empfehlen? Anbei ein Foto der Wand. Mit freundlichen Grüßen Andreas Reuss

Antwort: Moin, das sieht aber gut aus! Hier eine schöne Auswahl, die ich mir gut vorstellen kann: - gefleckte Efeutute (https://www.pflanzmich.de/produkt/197621/gefleckte-efeutute.html) - Grünlilie (https://www.pflanzmich.de/produkt/112246/gruenlilie-variegatum.html) - Erbsen am Band (https://www.pflanzmich.de/produkt/106913/erbsen-am-band.html) - Leuchterblume (https://www.pflanzmich.de/produkt/106908/leuchterblume.html) - Zebrakraut (https://www.pflanzmich.de/produkt/108202/zebrakraut.html) - Blauer Farn (https://www.pflanzmich.de/produkt/108048/blauer-farn.html) - Zwergpfeffer (https://www.pflanzmich.de/produkt/99987/zwergpfeffer-mix.html) Diese müssen nicht unbedingt in direkter Sonne stehen und wachsen hängend oder bleiben klein und buschig. Für kleiner Zimmerpflanzen empfehle ich Seramis als Pflanzgranulat zu verwenden: https://www.pflanzmich.de/produkt/112184/seramis---ersatz-fuer-blumenerde.html Gruß, Meyer



Frage Nr. 36668: Bestellung

Ich habe am 25.3.22 meine bestellte Pflanze Epimedium youngianum Roseum erhalten.ich Qualität enttäuscht mich sehr. Die Pflanze kam total vertrocknet an uns die drei Blätter haben braune Flecken. Ich glaube nicht, das diese Pflanze sich erholt. Ich hoffe, das ich eine Ersatzpflanze bekomme . Mit freundlichen Grüßen Martina Lange

Antwort: Moin, das Epimedium ist völlig in Ordnung, es kann über Winter das eine oder andere Blatt abstoßen. Das wird immer wieder passieren. Es treibt genügend neue Blätter aus, sodass hier kein Reklamationsfall vorliegt, sondern nur eine saisonale und witterungsbedingte Erscheinung. Gruß Meyer


Frage Nr. 36624: Echter Schneeball Roseum

Guten Morgen zusammen, habe eher weniger Ahnung von Pflanzen. Können sie mir Anhand eines Bildes zeigen wie ein verschulter Strauch in der Größe 100cm-150cm aussieht ?

Antwort: Moin, wir haben hinter dem grünen Banner ('Erkläre die Qualität') Grafiken, die erklären, wie verschulte Heister aussehen. Leider können wir noch nicht für jede einzelne Pflanzengröße ein Foto anbieten. Unsere Fotografen arbeiten daran. Gruß Meyer


Frage Nr. 35479: Hang-/Erdwall bepflanzen

Hallo Herr Meyer, wir haben durch unseren Neubau viele Steine als Aushub erhalten und damit eine Trockenmauer errichten lassen. Ca 1 m hoch, oben 60 breit. Rückseitig soll sie mit Bodendeckern bepflanzt werden. Dort ist eine Wiese. Was eignet sich bei sonnigem Standort? Obenauf hätten wir gern Sichtschutz. Es muss sehr frosthart und windverträglich sein, da wir im Mittelgebirge wohnen. Wir fänden Gräser schön, haben aber keine Erfahrung mit der Pflege. Auf einem Erdwall eher schwierig. Danke für Vorschläge und liebe Grüße

Antwort: Moin, Bodendecker für sonnige Standorte wären z.B. Storchschnabel, Moossteinbrech, Mauerpfeffer, Pfennigkraut, Thymian u.a. Ein Sichtschutz lässt sich gut mit Sträuchern machen, aber ein jährlicher Schnitt ist meist immer vorzunehmen, hier kann man mit Buchen, Glanzmispel oder Lebensbäumen eine Hecke anlegen oder vereinzelte Sträucher wie Felsenbirne, Schlehe, Kornelkirsche und Schneeball Roseum setzen. Gräser sind auch toll, müssen aber spätestens im zeitigen Frühjahr herunter geschnitten werden, da sie neu austreiben. Hier hat man dann für kurze Zeit keinen Sichtschutz, geeignet wäre hier z.B. das Chinaschilf Malepartus. Gruß Meyer


Frage Nr. 35281: Hortensien

Guten Tag, unsere Hortensien hat gelbe und gefleckte Blätter bekommen, welche nach und nach abfallen. Liegt ein Schädling vor? Was kann man tun? Besten Dank und herzliche Grüße!

Antwort: Moin, das hört sich überhaupt nicht nach einem Schädling an, sondern nach Wassermangel, Nährstoffmangel oder schlicht Herbst. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben