+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Immergrüne Schleifenblume

Iberis sempervirens


  • toller immergrüner Bodendecker
  • für nährstoffarme Böden geeignet
  • Standort Sonne
  • blüht von April bis Mai
  • sehr reich blühend, gute Bienenweide,für die Dachbegrünung geeignet
  • Tröge,Steinfugen,Mauern

Die Immergrüne Schleifenblume ist ein sehr reich blühender Zwergstrauch, der vielseitig verwendbar ist. Er ist, wie es sein Name verrät, ein immergrüner Frühjahrsblüher,d er sich auf trockenen bis frischen, durchlässige Böden am wolhsten fühlt. Besonders schön macht er sich in Verbindung mit Steinen oder Trockenmauern und als Einfassungspflanze. Bei guter Pflege und idealem Standort werden sie lange Freude an der Schleifenblume haben und dabei kann er bis zu 25 cm hoch werden.
Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Die Immergrüne Schleifenblume eignet sich auch hervorragend für eine Trockenmauer. Lesen Sie hier mehr.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

halbkugelig, verholzend, kissenartig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

sehr auffällig, traubenförmig

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

kreuzförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Schoten

Laub

Blattwerk

lanzettlich, stumpf, immergrün

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

sandig-humos, durchlässig, frisch, trocken

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m²

Familie

Kreuzblütler (Brassicaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

1753

Besonderheit

sehr reich blühend, gute Bienenweide, für die Dachbegrünung geeignet

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: neutralfrisch, alkalischfri

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 85783
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonnig - absonnig

Standort

feuchte Wiesen und Felshänge
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck, Einfassung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

leuchtendweiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Iberis sempervirens

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 5. Juni 2023
Iberis sempervirens
von: Kunde
am 22. Juni 2022
Iberis sempervirens
von: Kunde
am 13. Juni 2022
Top
von: demo
Nur zu empfehlen!
am 13. Februar 2022
Iberis sempervirens
von: Kunde
Schnelle Lieferung, gutes Wurzelwerk gut angewachsen gerne wieder
am 6. Juni 2021
Iberis sempervirens
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39254: Mauerkrone Lehmmauer bepflanzen

Hallo Herr Gärtnermeister, Welche Pflanzen eignen sich für eine Bepflanzung der Mauerkrone einer alten Bruchsteinmauer? Es wäre auch gut,einige Pflanzen mit hängendem Wuchs mit zu verwenden. Die Sichtseite liegt Richtung Westen. Freundliche Grüße und herzlichen Dank T.Fahr

Antwort: Moin, gut sind eigentlich immer Wildrosen, das sind dann aber auch schon die höchsten Gehölze. Ansonsten sind natürlich Stauden zu bevorzugen. In der Kategorie Steingarten- Stauden (www.pflanzmich.de/kategorie/stauden/steingarten-stauden) werden Sie sicherlich fündig, es kommt ja auch ein bißchen auf Ihre Farbvorlieben an. Einige aufrechte oder überhängende Gräser zu pflanzen ist auf jeden Fall auch nett. Gruß Meyer


Frage Nr. 32813: Hochbeete bepflanzen

Hallo! Da ich im Rollstuhl sitze möchte ich mir um meine Terasse herum in unsere 4 Hochbeete (150x60x65) ausser die bereits gepflanzten Rosen (2x Kletterrosen in weiss, 1x Buschrose in weiss + orange alle noch jung und klein), weitere Pflanzen hinzufügen um einen farblich und in verschiedenen Höhen gemischten Sichtschutz (Katzennetz auch noch vorhanden) zu erreichen. Alles sollte pflegeleicht und ungiftig sein. Welche Pflanzen würden da nich dazu passen Lieben Dank für Hilfe und Inspiration.

Antwort: Moin, ein klassischer Begleiter zu Rosen ist der Lavendel, es passen aber auch Buchsbaum, Salbei, Astern, Margeriten, Glocken- oder Schleifenblumen dazu. So hätten Sie dann auch einige immergrüne Pflanzen dabei. Gruß Meyer


Frage Nr. 41298: Winterharte Bodendecker

Guten Morgen, ich heiße Heinz, wohne auf ca. 1000m Höhe - hier im Schwarzwald. Ich suche immergrüne Bodendecker, die Sonne und Kälte vertragen... Liebe Grüße, H. S.

Antwort: Moin, ich hab' mich mal in der Welt umgeschaut, was so in Höhenlagen wächst. So ähnlich wie Rasen sieht das Andenpolster aus, aber es blüht wenigstens einmal schön gelb. Ganz ähnlich ist das Fiederpolster aus Neuseeland. Kleines Immergrün ist aber auch eine gute, heimische Wahl, die Pflanzen vertragen eigentlich alles, in der vollen Sonne macht sich aber die Schleifenblume noch besser. Als kleiner Geheimtipp kommt von mir aber die Silberwurz, die kommt aus Nordeuropas Höhenlagen und wäre meine allerbeste Empfehlung. Die Pflanzen sind übrigens meistens wintergrün, nicht immergrün, das schafft nur das Immergrün wirklich. Aber alle Vorschläge kommen auch auf 1000 Höhenmeter zurecht, mit Sonne und Schnee. Die Vegetationszeit ist insgesamt dann kürzer. Gruß Meyer



Frage Nr. 41251: Hakonechloa

Moin,moin Sind Goldbandgras oder Waldgras immergrüne Pflanzen? Müssen sie im Frühjahr zurück geschnitten werden? Würde die Pflanzen gerne im Vorgarten um Teil unter dem Baum pflanzen. Dazu möchte ich noch filigrane Gräser die mit Blüte eine Gesamthöhe von circa 80cm Höhe haben dazupflanzen. Im Vorgarten ist bis mittags die Sonne. Freue mich über eine Antwort LG Marion N.

Antwort: Moin, wie im Steckbrief angegeben sind beide Gräser laubabwerfend, also sommergrün. Im Sommer stirbt das Laub also ab und muss aufgeharkt werden, weniger geschnitten. Man kann es dann mit der Hand abzupfen. Falls Sie etwas immergrünes suchen, dann empfehle ich die Garten-Segge Evergold oder die Waldmarbel. Der Standort ist als halbschattig einzustufen, daher würde ich zumindest unter dem Baum Farne in Erwägung ziehen, weiter vorne könnte ein Geschlitztblättriger Geißbart Kneiffii toll aussehen. Falls es aber ausschließlich Gräser sein sollen, dann sind Diamantgras und Reitgras Waldenbuch sehr zu empfehlen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41204: alternative zu Geißblatt

Hallo, sie haben mir für mein Rankgitter das immergrüne Geißblatt empfohlen. dieses ist auch sehr schön. nun habe ich die Frage: da Kinder in unserem Garten rumrennen und eventuell die giftigen Beeren essen können (vielleicht verwechseln die Kinder diese mit unseren Heidelbeeren) gibt es hierzu eine gleichwertige ungiftige Alternative? vielen Dank

Antwort: Moin, so ziemlich alle Zierpflanzen sind irgendwie giftig, das wird also eine sehr enge Auswahl. Wein könnte möglich sein, oder auch die Fingerblättrige Klettergurke. Die sind aber beide windanfällig und brauchen volle Sonne. Wein braucht einen tiefgründigen Boden für die Pfahlwurzel. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben